Pressemitteilungen

Freuen sich über die Übergabe des Macke-Bildes: (v.l.) Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat LWL; Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin; Isabel Pfeiffer-Poensgen, Ministerin für Kultur und Wissenschaft NRW; Dr. Tanja Pirsig-Marshall, Kuratorin für die Moderne; Dr. Hermann Arnhold, Museumsdirektor; Matthias Lückertz, Vorsitzender der Freunde des LWL-Museums für Kunst und Kultur; Prof. Dr. Frank Druffner, stellv. Generalsekretär Kulturstiftung der Länder.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 27.02.19

Gemälde von August Macke angekauft

LWL-Museum sichert zentrales Werk des westfälischen Künstlers

Münster (lwl). August Mackes Gemälde "Farbige Formen I" befindet sich seit 1981 als Dauerleihgabe aus Privatbesitz im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Nun konnte das... [mehr]

Im Unterricht kommuniziert Jahan Daschty mit seinen Schülern hauptsächlich in Lautsprache, doch Gebärdensprache ist auch erlaubt.<br>Foto: LWL/Rütershoff

Jugend und Schule | 27.02.19

Zum Welttag des Hörens (3.3.)

Gehörloser Förderschullehrer aus der LWL-Münsterlandschule erklärt, wie sich Gehörlose mitteilen

Münster (lwl). "Wer kennt die Antwort?", fragt Förderschullehrer Jahan Daschty in die Schülerrunde der Klasse 6. Schüler Lukas überlegt kurz, greift nach dem... [mehr]

Ankunft der Brennkammer einer V2-Rakete auf der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 27.02.19

Teile von V2-Raketen in Dortmund eingetroffen

Ausstellungsaufbau für die Ausstellung "Alles nur geklaut?" geht in heiße Phase

Dortmund (lwl). In der letzten Woche trafen die Turbopumpe und die Brennkammer von V2-Raketen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern ein. Sie sind Teile einer Waffe, die tausenden Menschen den Tod... [mehr]

Die Schalttafel diente der Steuerung der Elektrizitätswirtschaft auf Zollern.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.02.19

Bergbautechnik im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Am Samstag (2.3.) steht die Maschinenwelt der Zeche Zollern im Mittelpunkt einer Themenführung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr in sein... [mehr]

Glasmachen ist anstrengend - das können Kinder im Glasturm am Modell selbst ausprobieren.<br>Foto: LWL / Lehn

Kultur | 26.02.19

Kinder entdecken die Arbeitswelt einer Glashütte

Führung im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). Was passiert im Glasturm? Wie geht der Schürer mit dem Feuer um? Das erfahren Kinder bei einer speziellen Führung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Am Sonntag (3.3.) begeben sich Familien von 14 bis 15 Uhr auf Entdeckungsreisen durch das LWL-Museum für Kunst und Kultur.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 25.02.19

Kreativer Sonntag

Mitmachangebote im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am ersten Märzsonntag (3.3.) zu kreativen Mitmachangeboten ein. Auf dem Programm stehen die... [mehr]

Kreis Herford: Presse-Einladung

Der LWL | 25.02.19

Kreis Herford: Presse-Einladung

Pressegespräch zum 71. Westfälischen Archivtag

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die große Fachtagung der Archivarinnen und Archivare in Westfalen 2019 findet zum 71. Mal am 12. und 13. März in Herford statt. Zum Thema "Zukunft... [mehr]

Bei den Fotospaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold können sich Hobbyfotografen auf die Suche nach schönen Bildmotiven begeben.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 25.02.19

Den Frühling einfangen

Fotospaziergänge mit Kamera im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Nur noch wenige Wochen, dann startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold in die neue Saison. Wer bis zum Saisonbeginn am 2. April die Möglichkeit nutzen möchte, einen Spaziergang... [mehr]

Der LWL vergibt seinen LWL-Preis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den Historiker Dr. Christof Spannhoff auf Lienen.<br>Foto: privat

Kultur | 25.02.19

Der LWL verleiht seinen LWL-Preis für westfälische Landeskunde an den Historiker Christof Spannhoff aus Lienen

Gronau/Lienen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vergibt seinen mit 3.100 Euro dotierten LWL-Preis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an Dr. Christof Spannhoff aus... [mehr]

Karl-Heinz Czierpka mit seinem Motorkreuzer "Tremonia 2.0".<br>Foto: privat

Kultur | 25.02.19

"Fontanes Havelland"

Vortrag von Karl-Heinz Czierpka im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zum 200. Geburtstag von Theodor Fontane präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Dienstag (26.3.) um 19 Uhr in seinem Industriemuseum eine Bilderreise... [mehr]