Pressemitteilungen

Projektwoche in der Hasselbrink-Schule

Jugend und Schule | 27.03.19

Projektwoche in der Hasselbrink-Schule

Stadt Bochum: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Was ist Glück und wie können wir es einladen, in unser Leben zu kommen? Mit solchen Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler... [mehr]

In seinem Vortrag erläutert Macaulay die Hintergründe seiner Zeichnungen in der Grafik-Novelle "Motel der Mysterien".<br>Foto: David Macaulay, Motel der Mysterien [1979]

Kultur | 27.03.19

Motel of the Mysteries:

Ein archäologisches Szenario der Zukunft

Haltern (lwl). Am Samstag (30.3.) um 18 Uhr besucht der amerikanische Autor und Künstler David Macaulay das LWL-Römermuseum in Haltern. In einem öffentlichen Vortrag in leicht... [mehr]

Bei der Hauerschicht erfährt die Gruppe alles rund um das Thema der Steinkohle.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 27.03.19

Bergbau auf Zeche Nachtigall erleben

Freie Plätze für die "Hauerschicht" im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt im April wieder zur "Hauerschicht" in sein Wittener Industriemuseum ein. Erwachsene und Kinder ab zehn Jahren erfahren in... [mehr]

"Hüttenkino" in der Gebläsehalle.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.03.19

"Deep Water Horizon"

Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (3.4.) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit dem Förderverein im Industriemuseum Henrichshütte Hattingen den Katastrophenfilm... [mehr]

Rund um die Dampfmaschine dreht sich die Familienführung im Textilwerk.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 26.03.19

Mit Volldampf voraus

"Schauen, Staunen, Spüren" bei der Familienführung im Textilwerk

Bocholt (lwl). Mal richtig Dampf machen - bei der Familienführung am Sonntag (31.3.) um 16 Uhr im Textilwerk Bocholt ist das möglich. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

Werbung für die Roban-Leuchte aus Jenaer Glas. Entwurf von Laszlo Moholy-Nagy, um 1935.<br>Foto: Schott Archiv

Kultur | 26.03.19

Bauhaus in deiner Nähe - Licht, Glas und Leuchten

Pünktlich zur Zeitumstellung: Das Phänomen Licht und das Bauhaus

Westfalen (lwl). Am 31. März wird die Uhr wieder eine Stunde auf die Sommerzeit vorgestellt. Für die einen ein Segen, für die anderen ein Fluch. Für das Bauhaus, die... [mehr]

Die Künstlerin Anke Feuchtenberger präsentierte im vergangenen September ihr Werk Tracht und Bleiche", in dem das Mittelalter auf Comic-Kunst trifft.<br>Foto: LWL/Christoph Steinweg

Kultur | 26.03.19

Eine Heldin der Passionsgeschichte

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Gespräch zur Weiblichkeit

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster ist am Dienstag (2.4.) um 19 Uhr die Künstlerin Anke Feuchtenberger im Gespräch zu ihrem Comic-Bild "Tracht... [mehr]

In dem Kunstgespräch können demenziell veränderte Menschen gemeinsam mit ihren Familien und Freunden das LWL-Museum für Kunst und Kultur entdecken.<br>Foto: LWL

Kultur | 26.03.19

Die schöne Stille sehen

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum inklusiven Kunstgespräch für dementiell veränderte Menschen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (2.4.) von 16.15 bis 17.30 Uhr zum inklusiven Kunstgespräch "Blumen, Früchte,... [mehr]

Auf dem Ruhrnachen "Ludwig Henz" gibt es für Besucher viel zu entdecken.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 26.03.19

"Kohlenschiffe auf der Ruhr"

Offene Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Was ist ein Ruhraak? Wer war Ludwig Henz? Und welche Bedeutung hatte die Ruhr für die frühe Industrialisierung der Region? Diesen Fragen können Besucher am Sonntag... [mehr]

Sammler und Neugierige können am Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern verschiedene Lampentypen entdecken.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 26.03.19

Glanzlichter

Börse für Grubenlampen und Bergbaugeschichte

Dortmund (lwl). Unter dem Titel "Glanzlichter" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (31.3.) zur internationalen Grubenlampenbörse in sein Industriemuseum... [mehr]