Pressemitteilungen

Der Kabarettist Manne Spitzer liest aus dem PERRY RHODAN Heft "Götterdämmerung" und spricht alle Rollen selbst.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 29.08.19

PERRY RHODAN - Götterdämmerung

Lesung im Planetarium Münster

Münster (lwl). Dieses Jahr wird ein Jubiläum gefeiert: Vor 50 Jahren landete der erste Mensch auf dem Mond. Anlässlich des Jubiläums setzt das Planetarium des Landschaftsverbandes... [mehr]

LWL-Pflegekinderexpertin Imke Büttner mit dem vom LWL herausgegebenen Buch "Pubertät bei Pflegekindern".<br>Foto: LWL

Jugend und Schule | 29.08.19

Interview: Die doppelte Pubertät der Pflegekinder

Wenn Kinder zwischen zwei Familien hin- und hergerissen sind

Westfalen (lwl). Im Gegensatz zu Kindern, die in ihren eigenen Familien aufwachsen, haben Pflegekinder die besondere Herausforderung, sich mit zwei Familienmodellen - dem ihrer Herkunftsfamilie und... [mehr]

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 29.08.19

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (5.9.) in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an.... [mehr]

Einladung zum Pressegespräch am 10. September 2019

Kultur | 28.08.19

Einladung zum Pressegespräch am 10. September 2019

Sehr geehrte Damen und Herren, am 11. September eröffnet auf Burg Hülshoff das Festival Natur am Bau des Center for Literature (CfL). Das fünftägige Festival erkundet neue... [mehr]

Herbert Niewerth leitet die Radtour zum "Heimatmuseum Unser-Fritz".<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 28.08.19

Entlang der "B1 der Wasserstraßen" bis zum Heimatmuseum Herne-Wanne

Radtour entlang des Rhein-Herne-Kanals

Waltrop (lwl). Vom Schiffshebewerk nach Herne-Wanne und zurück führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (29.9.) von 11 bis 18... [mehr]

Blick in die Wissenswerkstatt der Sonderausstellung "Alles nur geklaut?"<br>Foto: LWL

Kultur | 28.08.19

Wissen über die Natur

Programm im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Ein Programm für Naturinteressierte und Experimentierfreudige bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (1.9.) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in... [mehr]

LWL präsentiert Ausgrabungsergebnisse im Kriegsgefangenenlager von Stukenbrock

Kultur | 28.08.19

LWL präsentiert Ausgrabungsergebnisse im Kriegsgefangenenlager von Stukenbrock

Kreis Gütersloh: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Stammlager 326 VI K bei Schloß Holte-Stukenbrock war seit November 1941 das zentrale Aufnahmelager für sowjetische Kriegsgefangene. In den... [mehr]

Glasmacher erklären Kindern ihre Arbeit.<br>Foto: LWL/Penning

Kultur | 28.08.19

Führung für Kinder im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Warum kommt das Glas eigentlich aus einem Ofen? Und wie heiß wird der Ofen wohl? Das erfahren Kinder bei einer neuen Führung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Basement Music Company:  Peter ("Pit") Wieneke (Schlagzeug, Gesang), Andreas Lambrecht (Keybords, Gesang),  Klaus Nadler (Bass, Gesang), Erhard Soyk (Gitarre, Gesang), Bernhard Hartmann (Gitarre, Gesang).<br>Foto: BMC

Kultur | 28.08.19

Tag des offenen Denkmals

Historische Ziegelproduktion und Live-Musik im Hof des Ziegeleimuseums Lage

Lage (lwl). Am Tag des offenen Denkmals am Sonntag (8.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem kleinen Revival-Festival regionaler Bands in sein Ziegeleimuseum Lage ein und... [mehr]

Die Ausstellung "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit" nimmt Bezug auf aktuelle und brisante Umweltthemen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 28.08.19

Zeche Nachtigall führt durch Sonderausstellung

Einblicke in "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit"

Witten (lwl). Mit der Sonderausstellung "Raubbau. Rohstoffgewinnung weltweit" widmet sich das Wittener LWL-Industriemuseum aktuellen Umweltthemen. Acht Länder stehen dabei exemplarisch... [mehr]