Pressemitteilungen

Steinartige Elemente informieren über das 5000 Jahre alte Grab in Hiddingsen.<br>Foto: LWL/Vera Brieske

Kultur | 21.04.22

Steinzeit-Aktionstag an der Steinkiste in Soest-Hiddingsen

Soest (lwl). Am Samstag (23.4.) wird zum sechsten Mal der europaweite "Tag der Megalithkultur" veranstaltet, an dem sich auch die Altertumskommission für Westfalen des... [mehr]

In Kooperation mit dem Gleis 22 präsentiert das LWL-Museum für Kunst und Kultur am Mittwoch (4.5.) um 20 Uhr eine Leseshow im Rahmen der Konzertreihe "Tonart".<br>Foto: Dallach

Kultur | 21.04.22

Wie ein paar Krautrocker die Popwelt revolutionierten

Leseshow im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Mittwoch (4.5.) um 20 Uhr findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zusammen mit der Kultureinrichtung Gleis 22 die Konzertreihe "Tonart" statt.... [mehr]

Am 30. April findet der Workshop "Musikzauber aus Waldklängen" im LWL-Museum für Naturkunde statt.<br>Grafik: Mobile Musikwerkstatt/Anne Oertel

Kultur | 21.04.22

Workshop für große und kleine Musizierende im LWL-Museum für Naturkunde

Noch Plätze frei für Musikzauber aus Waldklängen

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird im Rahmen seiner Sonderausstellung "Alleskönner Wald" zur Musikwerkstatt: Im Workshop "Musikzauber aus... [mehr]

Dr. Marcus Stumpf, Leiter des LWL-Archivamtes in Münster<br>Foto: Birgit Geller

Kultur | 21.04.22

LWL-Chefarchivar wird Honorarprofessor in Potsdam

Potsdam/Münster (lwl). Die Fachhochschule Potsdam hat den Leiter des LWL-Archivamtes in Münster, Dr. Marcus Stumpf, zum Honorarprofessor ernannt. In seiner Antrittsvorlesung stellt sich der... [mehr]

Beim Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold steht der kreative Austausch im Vordergrund.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 21.04.22

Für Textilbegeisterte

Handarbeitscafé im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Handgemachte Dinge und kreative Hobbies liegen nicht erst seit Corona im Trend: Alle, die Lust am Selbermachen haben und gerne Sticken, Stricken, Nähen, Klöppeln o-der... [mehr]

In seinem Vortrag am 26. April spricht Prof. Peter Ausländer darüber, wie Musikinstrumente entstehen.<br>Foto: P. Ausländer

Kultur | 21.04.22

Vortrag zu Musik im LWL-Museum für Naturkunde

Vom Strohhalm zur Kirchenorgel - vom Jagdbogen zur Geige

Münster (lwl). Am Dienstag (26.4.) ist Prof. Peter Ausländer zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. In seinem Vortrag zum Mitmachen führt er Interessierte um 19.30... [mehr]

Pressegespräch Eröffnung der Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (6.5. - 14.8.)

Kultur | 20.04.22

Pressegespräch Eröffnung der Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (6.5. - 14.8.)

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Fotografin Annelise Kretschmer (1903-1987) zählt zu den bedeutendsten deutschen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts. Seit dem Erwerb des kompletten... [mehr]

Die um 1900 erbaute Färberei Rive um 1910.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.04.22

Auf der grünen Wiese

Radtour zum Stadtjubiläum Bocholt

Bocholt (lwl). Ohne städtebauliches Konzept entstanden ab 1880 weit außerhalb des Bocholter Stadtbereiches zahlreiche Textilfabriken und Arbeiterviertel, gerade dort, wo Flächen... [mehr]

Helmut Sanftenschneider serviert "NachtSchnittchen" auf der Zeche Hannover.<br>Foto: Helmut Sanftenschneider

Kultur | 20.04.22

Comedy auf der Zeche Hannover

Helmut Sanftenschneider serviert wieder "NachtSchnittchen"

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Mittwoch (27.4.) wieder zum Comedy-Abend auf der Zeche Hannover in Bochum ein. In der besonderen Atmosphäre des... [mehr]

"Terra X"-Moderator Mirko Drotschmann am Set der "Varusschlacht".<br>Copyright: ZDF/Elena Nenkova

Kultur | 20.04.22

LWL-Archäologin für Terra X im Interview

Ausstrahlung am 24. April im ZDF

Westfalen (lwl). Für eine Folge der Dokumentationsreihe "Terra X" des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) stand im vergangenen September die Archäologin des Landschaftsverbandes... [mehr]