Pressemitteilungen

LEADER-Fachtag richtet Blick auf Engagierte in Kulturfördervereinen

Kultur | 22.11.22

LEADER-Fachtag richtet Blick auf Engagierte in Kulturfördervereinen

Münster (whb/lwl). Gerade in ländlichen Räumen sind Kulturfördervereine, wozu auch zahlreiche Heimat- und Bürgervereine zählen, eine wichtige Anlaufstelle für die... [mehr]

Mit seinem Programm "Finne Dich Selbst" ist der Kabarettist Bernd Gieseking am 2. Dezember zu Gast in der Ziegelei Lage.<br>Foto: Thomas Rosenthal

Kultur | 22.11.22

Bernd Gieseking: Finne dich selbst

Kabarett im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Am Freitag (2.12.) um 20 Uhr präsentiert Kabarettist Bernd Gieseking im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen launigen Abend unter dem Motto... [mehr]

Winterzeit im LWL-Römermuseum und auf der Römerbaustelle Aliso.<br>Foto: LWL/O. Kalashnikova

Kultur | 22.11.22

Weihnachten bei den Römern

Der Dezember im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit bieten vielseitige Programme Führungen und Familienaktionen.... [mehr]

Gut gelaunt beim Lichterfest: Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Bewohner feiern gemeinsam.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 21.11.22

Lichterfest unter freiem Himmel

LWL-Pflegezentrum Dortmund feiert traditionell den Winter

Dortmund (lwl). Die Bewohner:innen des "LWL-Pflegezentrums Am Apfelbach" haben ihr diesjähriges Lichterfest gefeiert. Zum Anbruch der Dunkelheit gab es im Garten der Aplerbecker... [mehr]

Die Pflegefachkräfte Marissa Ivancic und Miriam Mertins und Genesungsbegleiter Thomas Winkler (v.l.) laden zum Trialog in die LWL-Klinik Dortmund ein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 21.11.22

Sucht und Doppeldiagnose

LWL-Klinik Dortmund: Warum eine Sucht meist nicht alleine kommt / Trialog am 6. Dezember

Dortmund (lwl). Erkrankte, Angehörige und alle an psychiatrischen Themen Interessierte sind am Dienstag (6.12.) wieder in die LWL-Klinik Dortmund zum Trialog eingeladen. In der... [mehr]

Der Podcast "Hör mal, Barbarossa" wurde im Rahmen der Ausstellung "Barbarossa. Die Kunst der Herrschaft" vom LWL-Musuem für Kunst und Kultur produziert.<br>Grafik: podcast.eins

Kultur | 21.11.22

Digitales Angebot zur Barbarossa-Ausstellung

LWL-Museum für Kunst und Kultur veröffentlicht Podcast-Reihe und Internetseite

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veröffentlicht anlässlich der Barbarossa-Ausstellung über "Die Kunst der Herrschaft" einen... [mehr]

Hübsches für die Weihnachtszeit gibt es beim Weihnachtsmarkt des Fördervereins der Zeche Hannover.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 21.11.22

Weihnachtsmarkt auf der Zeche Hannover

Förderverein lädt ins LWL-Industriemuseum ein

Bochum (lwl). Für weihnachtliche Atmosphäre sorgt der Förderverein Zeche Hannover am ersten Adventswochenende im Bochumer Industriemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Blühend wie im Sommer ist die Heide Ende November zwar nicht mehr am Heiligen Meer zu erleben, denn weiß der Fachmann Dr. Christoph Lünterbusch vieles zu diesen Heidekrautgewächsen zu sagen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 21.11.22

Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde geht auf Exkursion

Die Heide am Heiligen Meer in Recke erkunden

Münster/Ibbenbüren/Recke (lwl). Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der... [mehr]

Die Musikerin Jessica Burri gestaltet die Veranstaltung "Die zwölf Heiligen Nächte" im LWL-Planetarium mit Musik und Erzählungen.<br>Foto: Harry Becker

Kultur | 21.11.22

Ein besinnlicher Abend mit Live-Musik und Erzählungen unter den Sternen

"Die zwölf Heiligen Nächte" mit Jessica Burri im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Samstag (26.11.) wird es mit der Veranstaltung "Die zwölf Heiligen Nächte" vorweihnachtlich im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Flechtenexpertin Helga Bültmann geht mit Interessierten auf eine Exkursion rings um das LWL-Museum für Naturkunde, um sie in die Welt der Flechten einzuführen. Hier ist die Flechte Xanthoria parietina an einer Rosskastanie zu sehen.<br>Foto: Helga Bültmann

Kultur | 21.11.22

Artenakademie bestimmt Flechten

Auf Exkursion mit dem LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde in Münster geht Dr. Helga Bültmann am Samstag (3.12.) um 10 Uhr mit naturkundlich Interessierten auf eine... [mehr]