Pressemitteilungen

Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung des LWL-Planetariums

Kultur | 14.06.22

Pressegespräch anlässlich der Wiedereröffnung des LWL-Planetariums

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach umfangreichen Modernisierungen wird das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wiedereröffnet. Vorstellen... [mehr]

Ziehen an einem Strang für ein freundliches Ambiente in der LWL-Klinik Marl-Sinsen (v.l.): Jörg Stoll, Bettina Nowak und Dr. Johanna Schulte-Wermlinghoff.<br>Foto: LWL/Seifert

Psychiatrie | 13.06.22

"Manchmal steht die Welt auf dem Kopf"

Halterner Künstler zaubern Blumen an Wänden der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Marl (lwl). Bunte Wildblumenwiesen zieren jetzt das Zentralgebäude der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Auf einigen... [mehr]

Beim Pressegespräch im LWL-Museum für Naturkunde erläutert LWL-Direktor Matthias Löb (bis 30.06.) die Besonderheiten der neuen Ausstellung.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 13.06.22

Das Klima - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft

Neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das Klima ist ein Thema, das die Menschen derzeit weltweit bewegt. Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat sich in den vergangenen... [mehr]

An Fronleichnam hat die Zeche Hannover von 11 bis 18 Uhr geöffnet.<br>Foto: LWL

Kultur | 13.06.22

Sonderausstellungen, Geschichtstour und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Besuch seines Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum am "langen Wochenende" über Fronleichnam ein. Am... [mehr]

Aus den Kräutern der Museumsgärten entsteht leckere "Grüne Sauce".<br>Foto: LWL/DBCO

Kultur | 13.06.22

Das deutsche Pesto

"Grüne Sauce"-Workshop im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Die sogenannte "Grüne Sauce" ist ein Klassiker in der Küche und die ideale Beilage zu Fisch, Fleisch oder Kartoffeln. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold zeigt in einem... [mehr]

Dr. Robert Waltereit (Mitte) nach der Wahl zum Ärztlichen Direktor des LWL-Klinikums Marsberg. Ihm gratulierten der stellvertrende Vorsitzende des Gesundheits- und Krankenhausausschusses, Prof. Dr. Thomas Reinbold (l.), und LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker.<br>Foto: LWL/Fechtner

Psychiatrie | 10.06.22

Robert Waltereit wird neuer Ärztlicher Direktor in Marsberg

LWL-Klinikum Marsberg: Amstantritt am 1. September 2022 / Ab 1. Februar 2023 auch neuer Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Marsberg/Münster (lwl). Das Klinikum Marsberg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bekommt einen neuen Ärztlichen Direktor: Privatdozent (PD) Dr. Robert Waltereit wurde einstimmig... [mehr]

Feiern das Jubiläum beim Europäischen Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention: (v.r.) Alena Kopanyiova (Präsidentin euronet, Bratislava), Dr. Gaby Bruchmann (Leiterin der LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster), LWL-Jugend- und Schuldezernentin Birgit Westers, Yuen Yen Tsai (Make me see, Den Haag), Frank Schulte-Derne (LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster), Gregor Burkhart (EMCDDA, Lissabon).<br>Bild: LWL

Jugend und Schule | 10.06.22

Jubiläum für die europäische Suchtprävention

LWL-Koordinationsstelle Sucht arbeitet seit 25 Jahren im Netzwerk "euro net" mit

Münster (lwl). Auf über 25 Jahre gemeinsame Arbeit im Europäischen Netzwerk für praxisorientierte Suchtprävention kann die Koordinationsstelle Sucht des Landschaftsverbandes... [mehr]

LWL-Direktor Matthias Löb (l.), Oberbürgermeister Markus Lewe (2. v. r.) und die Kulturdezernentinnen des LWL, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger (r.), und der Stadt Münster, Cornelia Wilkens (2. v. l.), freuen sich auf dem Pardo-Steg am Aasee auf die Skulptur Projekte 2027. Die politischen Gremien des LWL und der Stadt haben jetzt grünes Licht für die Realisierung gegeben.<br>Foto: Jean-Marie Tronquet / Stadt Münster

Kultur | 10.06.22

Politische Gremien geben grünes Licht für Skulptur-Projekte 2027

LWL und Stadt Münster erneut gemeinsame Träger

Münster (lwl/SMS). Im Jahr 2027 werden die Skulptur Projekte in Münster zum sechsten Mal in der gemeinsamen Trägerschaft der Stadt Münster und des Landschaftsverbandes... [mehr]

Sylvia Löhrmann, Prof. Dr. Markus Köster und Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger haben bei der Abschlussveranstaltung des Projektes "Jüdisch hier" die teilnehmenden Gruppen geehrt.<br>Foto: LWL/Lindenbaum

Kultur | 10.06.22

"Jüdisch hier"

23 mediale Schulprojekte zeigen die Vielfalt jüdischen Lebens in Westfalen

Münster (lwl). Über ein Jahr lang haben sich Schulen und Bildungseinrichtungen aus ganz Westfalen auf die Suche nach jüdischer Geschichte und Gegenwart in ihrem Umfeld begeben. Der... [mehr]

Prof. Dr. Tanja Legenbauer setzt sich insbesondere für die Nachwuchsförderung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ein.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 10.06.22

In den Vorstand gewählt

Prof. Dr. Tanja Legenbauer ergänzt das Vorstandsteam der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Hamm (lwl). Tanja Legenbauer, Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und Leiterin der Forschungsabteilung der LWL Universitätsklinik... [mehr]