Pressemitteilungen

Knochenerhaltung dieser Zeitstellung in der Warburger Börde ist sehr selten. Hier lässt sich noch sagen, dass der oder die Tote auf der Seite lag.<br>Foto: LWL-AfWL/M. Hahne

Kultur | 05.07.22

Ausstellung im Museum im "Stern" zeigt Ergebnisse zu Ausgrabungen am Gräberfeld in der Warburger Börde

Warburg (lwl). Vom 10. Juli bis zum 21. August können Interessierte einen Blick in das Leben in der Warburger Börde vor rund 7000 Jahren werfen. Unter Mitarbeit des Landschaftsverbandes... [mehr]

Insekten wie der C-Falter sollen möglichst von vielen Menschen beobachtet und in der App OBsIdentify erfasst werden.<br>Foto: Jan Ole Kriegs

Kultur | 05.07.22

Gesucht : Kleiner Fuchs, Faulbaum-Bläuling und Landkärtchen

Aufruf für Bioblitz 2022 - Tagfalter melden

Münster (lwl). Im Rahmen der sogenannten Bioblitz-Aktion von Observation.org und dem LWL-Museum für Naturkunde sollen Interessierte über das gesamte Jahr hinweg die Pflanzen, Pilze und... [mehr]

Das Thema der inklusiven Tour "Bei Anruf Kunst!" am Freitag (15.7.) ist die Vergänglichkeit im höfischen Barock.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.07.22

Kunst und Kultur anrufen

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet akustische Tour an

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster kombiniert in der Tour "Bei Anruf Kunst" inklusive und digitale Kunstvermittlung. Der Rundgang richtet sich... [mehr]

Im Arbeitergartgen der Zeche Zollern werden auch verschiedene Kohlsorten angebaut.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 05.07.22

Ab in den Garten

Führung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu mehreren Führungen in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern ein. Samstag (9.7.) um 15... [mehr]

In der "Night of the Arts" des LWL-Museums für Kunst und Kultur können Erwachse-ne am Freitag (15.7.) die Technik Aquarell erlernen.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.07.22

Aquarell-Workshop für Erwachsene

Night of the Arts im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). In der Workshopreihe "Night of the Arts" des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster verbringen die Teilnehmer:innen einen geselligen Kunstabend und... [mehr]

Das Johanniskraut ist heute bekannt für eine stimmungsaufhellende Wirkung.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 05.07.22

Kräuterkunde rund um den Hochofen

"Hütten-Safari" am nächsten Sonntag in Hattingen

Hattingen (lwl). Um Hexenkräuter und Zauberpflanzen geht es bei der nächsten "Hütten-Safari" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Der Landschaftsverband... [mehr]

Die Gruppe der Teilnehmer der LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest am Firmen-lauf rund um den Möhnesee vor dem Start.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 05.07.22

Plätze auf dem Siegertreppchen verteidigt, Teamgedanken gestärkt

Die Teilnahme am Firmenlauf Möhnesee war für die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest ein voller Erfolg!

Lippstadt/Warstein (lwl). Mitarbeitende aus Gesundheitseinrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im Kreis Soest nahmen an dem Firmenlauf rund um den Möhnesee teil - und das mit... [mehr]

Die Berufsstarter nach der feierlichen Zeugnisübergabe auf dem Balkon der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe.<br>Foto: LWL/Auclair

Psychiatrie | 05.07.22

Abschlusszeugnisse für Pflegefachkräfte

Dortmund (lwl). 17 Auszubildende der Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Dortmund-Aplerbeck haben das Examen bestanden und sind jetzt... [mehr]

Die Berufsstarter nach der feierlichen Zeugnisübergabe auf dem Balkon der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe.<br>Foto: LWL/Auclair

Psychiatrie | 05.07.22

Abschlusszeugnisse für Pflegefachkräfte

Hemer (lwl). 17 Auszubildende der LWL-Kliniken Hemer und Dortmund haben das Examen bestanden und sind jetzt Pflegefachmänner und Pflegefachfrauen. Ihre Zeugnisse erhielten sie in der Akademie... [mehr]

LWL-Baudezernent Urs Frigger und Betriebsleiter Matthias Gundler (Mitte v.l.) empfangen von Ralf Weidmann, Abteilungsleiter "Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht und Wirtschaft", und Karin Geißler (r.), der Dezernentin "Planen und Bauen" der Bezirksregierung Münster, den Förderbescheid.<br>Foto: Bezirksregierung Münster

Der LWL | 04.07.22

LWL erhält Fördermittel

Erbdrostenhof wird weiter saniert

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat insgesamt 125.000 Euro Landesfördermittel von der Bezirksregierung Münster für die Sanierung des Erbdrostenhofes in... [mehr]