Pressemitteilungen

Der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Schüren spielte vor den Häusern der LWL-Klinik Dortmund.<br>Bild: LWL/Wyludda.

Psychiatrie | 13.12.22

Posaunenchor erfreut Patientinnen und Patienten zum 3. Advent

Großer Applaus für Überraschungskonzert an der LWL-Klinik Dortmund

Dortmund (lwl). Die Mitglieder des Posaunenchores der evangelischen Kirchengemeinde Dortmund-Schüren haben die Patientinnen und Patienten der LWL-Klinik Dortmund mit einem Konzert... [mehr]

Prof. Dr. Stephan Herpertz , Direktor der LWL-Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, mit dem neu aufgelegten Handbuch Essstörungen und Adipositas. <br>Foto: LWL

Psychiatrie | 13.12.22

79 Beiträge über Essstörungen, die Therapiestandards setzen

LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin: Direktor Stephan Herpertz Mitherausgeber des neu aufgelegten Fachbuches

Bochum (lwl). Essstörungen sind ernsthafte Erkrankungen und zählen zu den häufigsten psychischen Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die aufgrund ihrer chronischen... [mehr]

In seinem Vortrag beschäftigt sich Herr Burmann mit westafrikanischen Skulpturen und ihren Fundkontexten.<br>Foto: Peter Breuning

Kultur | 12.12.22

Spielzeug, Grabbeigaben oder Ritualobjekte?

Vortrag zu westafrikanischen Figuren und ihren archäologischen Spuren

Herne (lwl). Am Donnerstag (15.12.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zu einem Vortrag über westafrikanische Figuren und ihre archäologischen Spuren ein.... [mehr]

Außenansicht des LWL-Römermuseum<br>Foto: LWL / Hähnel

Der LWL | 12.12.22

Baumfällungen am LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Aus Sicherheitsgründen muss der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) im Bereich seines Römermuseums etwa 45 Bäume fällen. Die Arbeiten beginnen am Montag... [mehr]

Zum Medienkunstfestival "Futur 21 - kunst industrie kultur" von LWL und LVR ist jetzt ein umfangreicher Katalog erschienen.<br>Foto: LWL / Smidt

Kultur | 12.12.22

Futur 21 - kunst industrie kultur

Landschaftsverbände veröffentlichen Katalog und App zum Medienkunstprojekt

Dortmund / Oberhausen (lwl / lvr). Mit dem Medienkunstfestival "Futur 21" haben die beiden Landschaftsverbände Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) im Frühjahr die Zukunft der... [mehr]

Ansprechpartnerin Elke Happe<br>Foto: privat

Kultur | 12.12.22

Jetzt Anträge stellen: LWL startet neue Projektförderung für Biologische Stationen und vergleichbare Einrichtungen

Münster/Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) startet 2023 mit einer Pilotphase in sein neues Förderprogramm für Projekte der Biologischen Stationen und... [mehr]

Am Langen Mittwoch das Klima erforschen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und Ansätze für persönliche Klima-Maßnahmen erhalten.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 09.12.22

Klima, Mond und Sterne im LWL-Museum für Naturkunde

Kulturreicher Abend im Rahmen der Sonderausstellung "Das Klima"

Münster (lwl). Den Tag im Planetarium und in der Klima-Sonderausstellung bei der Veranstaltung "Klima, Mond und Sterne" ausklingen lassen, das ist am Mittwoch (14.12.) von 18 bis 21 Uhr... [mehr]

Cover des Buchs "Grenzerfahrungen, Lesebuch der Daughters and Sons of Gastarbeiters.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.12.22

Daughters and Sons of Gastarbeiters

Lesung in der Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Sonntag (18.12.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 15 Uhr zu einer Lesung mit vier Autor:innen des Kollektivs "Daughters and Sons of... [mehr]

Eine Collage aus den Statements von Mitarbeitenden der LWL-Einrichtungen Marsberg zur Aktion gegen Gewalt an Frauen. Bild: LWL-Klinikum Marsberg

Psychiatrie | 09.12.22

"Jede dritte Frau erlebt Gewalt?! Männer, wir müssen reden"

Erfolgreiche Kampagne gegen geschlechterbasierte Gewalt in den LWL-Einrichtungen Marsberg - eine Bilanz

Marsberg (lwl). Am 25. November 2022, dem "Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen", ist in den Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Marsberg... [mehr]

Bei der Spendenübergabe auf dem Gelände des LWL-Klinikums: (v. l.) Oksana Bechka für die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft, Inge Rehbein von der Gütersloher Suppenküche, Timo Siebert, Kaufmännischer Direktor des LWL-Klinikums, Uwe Obensiek (Personalratsvorsitzender LWL-Klinikum Gütersloh) sowie Ruth Prior-Dresemann, Geschäftsführerin der Gütersloher Tafel.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 09.12.22

Mitarbeitende des LWL-Klinikums Gütersloh spenden mehr als 1.800 Euro

Vereine in Gütersloh und Umgebung profitieren

Gütersloh (lwl). Das Mitarbeitendenfest am Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat Tradition. Neben einer schönen Feier im Kolleg:innen-Kreis gehört... [mehr]