Pressemitteilungen

Die Führung "Schloss der Arbeit" gibt Einblicke in den Arbeitsalltag zu Betriebszeiten der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL/Dierkes

Kultur | 09.08.22

Wochenendführungen auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu mehreren Führungen in die Zeche Zollern ein. Am Samstag (13.8.) beginnt um 11.30 Uhr eine... [mehr]

Schüler:innen des BBW-Soest lernten, wie sie auch in brenzligen Situationen Zivilcourage zeigen - natürlich ohne sich selbst dabei in Gefahr zu bringen.<br>Foto: LWL-BBW

Jugend und Schule | 09.08.22

Stiftung "muTiger"

Kurs für Zivilcourage im LWL-Berufsbildungswerk Soest

Soest (lwl). Welches Verhalten ist in einer bedrohlichen Situation angemessen und wie kann auch eine blinde oder sehbehinderte Person anderen Menschen helfen, wenn diese bedroht werden? Mit Fragen wie... [mehr]

23 angehende Pflegefachkräfte starteten am 1. August Ihre Ausbildung an der LWL-Akademie in Lippstadt.<br>Foto: LWL/Gore

Psychiatrie | 08.08.22

Neue Auszubildende in den LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest

Lippstadt (lwl). 23 angehende Pflegefachkräfte durfte die Lippstädter Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im August zum... [mehr]

Station Bielefeld der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"

Kultur | 08.08.22

Station Bielefeld der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft"

Bielefeld: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) probiert etwas Neues: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicken eine... [mehr]

Kreatives Engagement: Das Museumsteam legt sich ins Zeug - die königliche Kutsche im Bau.<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie

Kultur | 08.08.22

LWL-Museum für Archäologie belegt beim Cranger-Kirmes-Umzug den zweiten Platz mit dem Motto: "God save the Stones"

Herne (lwl). Am Samstag (6.8.) war es nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder soweit. Das LWL-Museum für Archäologie war mit einer 22-köpfigen Gruppe dabei, als mit rund 100... [mehr]

v.l.: Dr. Vera Brieske (LWL-Altertumskommission für Westfalen), Thomas Tenkamp (Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial-Versicherung) und Dr. Georg Lunemann (Direktor des LWL) beim Start der Städtetour "Archäologische Zeitmaschine" mit dem DeLorean-Wagen aus "Zurück in die Zukunft".<br>Foto: LWL/Witte

Kultur | 08.08.22

"Archäologische Zeitmaschine"

Mit virtueller Realität in die westfälische Vergangenheit reisen

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) geht neue Wege: Die LWL-Altertumskommission für Westfalen und die LWL-Archäologie schicken ab Montag (8.8.) eine... [mehr]

Der Familientag am Samstag (13.8.) im LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet ein vielfältiges Programm rund um die Ausstellung "Der Augenblick. Die Fotografin Annelise Kretschmer" (bis 14.8.).<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 06.08.22

Vorhang auf

Familientag zu Annelise Kretschmer im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Samstag (13.8.) veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Museum für Kunst und Kultur von 13 bis 18 Uhr einen großen Familientag rund um das... [mehr]

Eröffnung Wohnhaus Karl Winkelmann

Psychiatrie | 05.08.22

Eröffnung Wohnhaus Karl Winkelmann

Kreis Soest: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Wohnverbund Warstein des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen bei einem möglichst... [mehr]

Große Hilfsbereitschaft nach Bauernhof-Brand

Psychiatrie | 05.08.22

Große Hilfsbereitschaft nach Bauernhof-Brand

Beschäftigte der LWL-Klinik Hemer spenden über 2.700 Euro für Familie Woermann

Hemer/Iserlohn (lwl). Anfang Juli ist der Bauernhof der Familie Woermann in Iserlohn-Kesbern durch ein Feuer vernichtet worden. Wohnhaus und Scheune brannten komplett nieder, die fünfköpfige... [mehr]

Das Foto von zwei Schreinergesellen in der Kunsttischlerei Aton Spilker in Steinheim, um 1950, ist das Titelmotiv der Ausstellung "Vom Schuften und Chillen".<br>Foto: Möbelmuseum Steinheim

Kultur | 05.08.22

"After Work" zum Schuften und Chillen

Führungen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Direkt vom Büro aus ins Museum: Am Mittwoch (10.8.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum eine... [mehr]