Pressemitteilungen

Querschnitt durch den Abbruchschutt von 1812 im Untergeschoss des ehemaligen Westflügels. Links im Bild ein unter der Last einstürzender Gewölbe geborstener Pfeiler.<br>Foto: LWL/Wolfram Essling-Wintzer

Kultur | 13.09.22

Westfalens erste Zisterzienserabtei

LWL-Archäologie untersucht verloren geglaubten Westflügel des Klosters Hardehausen

Warburg (lwl). Das Kloster Hardehausen im Warburger Stadtteil Scherfede ist derzeit im Fokus der Archäologinnen und Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ein... [mehr]

Am Abend das Klima im LWL-Museum für Naturkunde erforschen.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 13.09.22

Den Feierabend im LWL-Museum für Naturkunde ausklingen lassen

Klima, Mond und Sterne beim Museumsbesuch am Abend

Münster (lwl). Den Feierabend in der Sonderausstellung "Das Klima" und im Planetarium ausklingen lassen - das ist am Mittwoch (12.9.) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster... [mehr]

Der Schneidzahn von einem Wildpferd oder Riesenhirsch befindet sich ebenfalls in der Eiszeit-Sammlung die die Arbeitsgemeinschaft Höhle und Karst Sauerland/Hemer e.V. an ds LWL-Museum für Naturkunde abgibt.<br>Foto: Heinz-Werner Weber, AG-Höhlen und Karst, Sauerland/Hemer e.V.

Kultur | 13.09.22

Ein "Eiszeit-Zoo" zieht um

Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde bekommt Zuwachs

Hemer/Münster (lwl). Hyäne, Löwe, Eisfuchs und Bison aus Westfalen - Fossilien dieser Tiere, zusammen mit weiteren Resten von Riesenhirschen, Mammuten und Höhlenbären, werden... [mehr]

Bei den Flachstagen steht die Entstehung von Leinen im Fokus.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.09.22

Vom Riffeln und Boken

Flachstage im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn vom Riffeln und Boken, Schwingen oder Spinnen die Rede ist, dann geht es um die Verarbeitung von Flachs. Welche einzelnen Arbeitsschritte hinter der Verarbeitung stecken und wie... [mehr]

Foto- und Pressetermin "Treckertreffen" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Kultur | 13.09.22

Foto- und Pressetermin "Treckertreffen" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, am Sonntag, 25. September, treffen sich über 250 alte Trecker und Ackerschlepper bis Baujahr 1980 im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Prof. Dr. Stephan Herpertz, Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, lädt zum 29. Wissenschaftlichen Symposium nach Bochum ein.<br>Bildquelle: kleine Holthaus/LWL

Psychiatrie | 13.09.22

"Diesseits von Gut und Böse" - Experten aus Wissenschaft und Praxis im Austausch jenseits der Moral

Symposium der LWL-Universitätsklinik Bochum für Psychosomatische Medizin über ein historisches Dilemma in modernen Zeiten

Bochum (lwl). Anlässlich des 29. Wissenschaftlichen Symposiums für Psychotherapie lädt die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des... [mehr]

Achim Zepezauer und sein "Tischlein Elektrisch" bringen den Malakowturm zum Klingen. <br>Foto: André Symann

Kultur | 13.09.22

Inklusive Führung, Turmmusik, Erlebnisführungen und Kinderbergwerk

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Führungen und ein Konzert locken am Wochenende zu einem Besuch des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum. Am Samstag (17.9.) lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Die Schülerinnen und Schüler der LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe haben besonderes Mitgefühl für ihren nahezu gleichaltrigen Kollegen und senden Maximilian viel Hoffnung, Zuversicht und Mut.<br>Foto: LWL/Goy

Psychiatrie | 13.09.22

"Gemeinsam für Maximilian" - LWL unterstützt im Kampf gegen Blutkrebs

Die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest haben eine Registrierungsaktion für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestartet

Lippstadt/Warstein (lwl). "Gemeinsam für Maximilian" - unter diesem Motto haben die LWL-Gesundheitseinrichtungen im Kreis Soest des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) mit... [mehr]

In der Ausstellung "Power2Change" treten Wissenschaftler:innen im Video auf. In der Hattinger Fußfängerzone stehen Expert:innen am Donnerstag live für Gespräche zur Verfügung.<br>Foto: Power2Change / Caroline Seidel

Kultur | 13.09.22

Platz nehmen auf der Wissenschaftsbank in der Fußgängerzone

Veranstaltungsprogramm zur Ausstellung "Power2Change: Mission Energiewende"

Hattingen (lwl). Mit einer Aktion in der Hattinger Fußgängerzone startet in dieser Woche das Begleitprogramm zur Ausstellung "Power2Change", die der Landschaftsverband... [mehr]

Bei der Dortmunder Museumsnacht patrouillieren auf der Zeche Zollern ein britischer Polizist und die Palastwache der Army.<br>Foto: Rupert Warren

Kultur | 13.09.22

Dudelsack und Irish Stew

Schottisch-Irische Museumsnacht auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag (17.09.) im Rahmen der "Dortmunder DEW21-Museumsnacht zu einem schottisch-irischen Abend in sein Dortmunder... [mehr]