Pressemitteilungen

Pressetermin zur Ausstellung "Der ewige Teppich. Import, Innovation, Industrie"

Kultur | 22.03.23

Pressetermin zur Ausstellung "Der ewige Teppich. Import, Innovation, Industrie"

Kreis Borken: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, schon im Mittelalter gehörte der sogenannte "Orientteppich" zu den Luxusgütern in adeligen und großbürgerlichen Haushalten.... [mehr]

LWL-Tagesklinik Borken lädt zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten ein

Psychiatrie | 22.03.23

LWL-Tagesklinik Borken lädt zur Eröffnung der neuen Räumlichkeiten ein

Kinder- und Jugendpsychiatrie zieht in die Landwehr 105

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 26 Jahren bietet die Tagesklinik Borken, in Trägerschaft des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erfolgreich professionelle Hilfe für Kinder... [mehr]

375 Jahre Westfälischer Frieden

Kultur | 21.03.23

375 Jahre Westfälischer Frieden

LWL initiiert Veranstaltungsreihe

Münster (lwl). Anlässlich des 375. Jubiläums des Westfälischen Friedens hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine Veranstaltungsreihe ins Leben gerufen, die die... [mehr]

Die neue App " Magic Roads to Aliso" erweckt archäologische Objekte, wie diesen Relief-Kelch mit tanzenden Skeletten, erneut zum Leben.<br>Foto: LWL/NEEEU spaces GmbH, Paulina Rams

Kultur | 21.03.23

Magic Roads to Aliso

Geschichte wird zum immersiven Museumserlebnis

Haltern (lwl). Heute wurde im LWL-Römermuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die neue mobile App "Magic Roads to Aliso" vorgestellt. Bei der Pre-View der neuen App... [mehr]

Beate Reker entführt in ihrer Frühlingslesung mitten in der Wald-Ausstellung des LWL-Museums für Naturkund das Publikum in die erwachende Natur und zu dem neu entstandenen Leben.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 21.03.23

... ob mich dies Jahr einer will?

Frühlingslesung im LWL-Planetarium mit Beate Reker

Münster (lwl). ... ob mich dies Jahr einer will? Das fragt Beate Reker in ihrer Lesung mit Gedichten und Geschichten von Frühling und Liebe im LWL-Museum für Naturkunde in... [mehr]

Kinder ab sieben Jahren lernen am Sonntag auf der Zeche Zollern bei einer speziellen Führung den Arbeitsalltag der Bergleute kennen.<br>Foto: LWL

Kultur | 21.03.23

Führungen und Familiensonntag auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Wochenende zu Führungen und Programm für die ganze Familie in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern... [mehr]

Aktdarstellung: Zwischen Ästhetik und Obszönität

Kultur | 20.03.23

Aktdarstellung: Zwischen Ästhetik und Obszönität

Digitaler Themenabend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster veranstaltet am Donnerstag (23.3.) um 18 Uhr einen digitalen Themenabend über die Internet-Plattform Zoom. ... [mehr]

Das Hauptrestaurant "Museumsterrassen" liegt im Herzen des LWL-Freilichtmuseums. Es ist die größte gastronomische Einheit auf dem Museumsgelände mit Platz für 200 Gäste.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.03.23

Neue Gastronomie-Pächter:in für das LWL Freilichtmuseum Hagen gesucht

Hagen (lwl). Vor dem Start der Museumssaison 2023 sucht das LWL Freilichtmuseum Hagen einen neuen Pächter oder eine neue Pächterin für die fünf gastronomischen Betriebseinheiten... [mehr]

v. l.  Die LWL- Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, Frau Ina Hanemann, Leiterin des Referats Denkmalschutz und Denkmalpflege im Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW und Prof. Dr. Michael M. Rind Direktor der LWL-Archäologie.<br>Foto: LWL/ J. Faß

Kultur | 20.03.23

Jahrestagung der LWL-Archäologie

2023 das erste Mal in hybrider Form

Münster (lwl). Die jährliche Archäologie-Fachtagung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) fand am Montag (20.03.) das erste Mal in hybrider Form statt. 200 Teilnehmer:innen... [mehr]

Der LWL forstet seine Wälder so auf, dass sie möglichst stabil und klimaresilient werden.<br>Foto: LWL/Volz

Der LWL | 20.03.23

Wasserknappheit und Krankheiten trotzen

LWL setzt auf anpassungsfähige Mischwälder

Westfalen-Lippe (lwl). Anlässlich des Tages des Waldes am Dienstag (21.3.) blickt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf den Zustand seiner über 1.000 Hektar Waldgebiete in den... [mehr]