Pressemitteilungen

Szene aus dem Dokumentarfilm "NO U-Turn" des nigerianischen Regisseurs Ike Nnaebue.<br>Foto: Ike Nnaebue

Kultur | 20.09.22

Afrika-Film-Festival Köln zu Gast auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Freitag (23.9.) um 18.30 Uhr zu einem Filmabend im Rahmen des Afrika-Film-Festivals Köln in sein Dortmunder... [mehr]

Bei den Naturbegegnungen wird von Hand leckerer Apfelsaft hergestellt.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 20.09.22

Apfelsaft selbst gemacht

Workshop und Mitmachprogramm im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der Sommer hat die Äpfel an den Bäumen in großen Mengen wachsen lassen - jetzt ist es an der Zeit, aus dem vielen Obst im LWL-Freilichtmuseum Detmold leckeren Apfelsaft... [mehr]

Stein auf Stein. Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt.<br>Foto: LWL/Noltenhans

Kultur | 20.09.22

LWL-Museum in Paderborn verlängert Legoausstellung "Stein auf Stein" bis zum 1. November

Paderborn (lwl). Über 10.000 Besucher haben die Ausstellung "Stein auf Stein - Großkirchen im Miniaturformat" seit Juli im LWL-Museum in der Kaiserpfalz besucht. Museumsleiter Dr.... [mehr]

Mit diesem Motiv wirbt die Henrichshütte Hattingen für das Angebot an Führungen in verschiedenen Sprachen.<br>Illustration: Irem Kurt

Kultur | 20.09.22

Woche der Vielfalt

Henrichshütte Hattingen bietet Museumsführungen in sechs verschiedenen Sprachen

Hattingen (lwl). Unter dem Motto "Henrichshütte neu entdecken" bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Kooperation mit den Volkshochschulen Bochum und Hattingen sowie dem... [mehr]

Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL, RVR-Direktorin Carola Geiß-Netthöfel und Stephan Sensen, Vorsitzender des Vereins WasserEisenLand (v.l.) bei der Eröffnung des Infozentrums "Stahl-Zeit-Reisen" in der Gebläsehalle der Henrichshütte Hattingen.<br>Foto: LWL/Philipp Harms

Kultur | 19.09.22

Unter Tage, unterm Hammer, unter Wasser und unter Dampf

"Stahl-Zeit-Reisen" verknüpfen Ruhrgebiet und Südwestfalen

Hattingen (lwl). Zwischen der "Route Industriekultur" im Ruhrgebiet und dem Netzwerk "WasserEisenLand - Industriekultur in Südwestfalen" gibt es viele inhaltliche... [mehr]

Beatrx Mayer (stellv. Kaufmännische Direktorin der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest), Bianca Lindemann (Leitung LWL-Wohnverbund Warstein), Heidi Keuper (Personalratsvorsitzende des LWL-Pflegezentrums und Wohnverbundes Warstein) und Christina Berghoff (Leitung LWL-Pflegezentrum Warstein).<br>Foto: LWL/Werne

Psychiatrie | 19.09.22

Gemeinsames Betriebsfest des LWL-Pflegezentrums und LWL-Wohnverbundes Warstein - die Betriebsleitung sagt "Dankeschön"

Warstein (lwl). Das LWL-Pflegezentrum und der LWL-Wohnverbund Warstein feiern dieses Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Nicht nur deshalb war es der Betriebsleitung ein wichtiges Anliegen, der... [mehr]

Museumfest in der Glashütte Gernheim.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.09.22

Theater, Spiele und Spektakel

Museumsfest in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Mit einem Angebot für Erwachsene und Kinder wartet das diesjährige Museumsfest in der Glashütte Gernheim auf. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt... [mehr]

LWL-Chefarchäologe Prof Dr. Michael Rind: "Aufgrund der Nähe zur Wehrmauer und zum Westtor kam man zu der Überzeugung, dass es sich um ein Wachhaus gehandelt haben muss."<br>Foto: LWL

Kultur | 19.09.22

Escape Room am LWL-Römermuseum Haltern

Carpe Noctem: Flucht aus Aliso

Der "Escape Room" wird im originalgetreu rekonstruierten Wachhaus auf dem Außengelände des LWL-Römermuseums in Haltern am See gespielt. Teilnehmen können drei bis sechs... [mehr]

LWL-Landschaftsversammlung mit Einbringung des Haushaltsentwurfes für 2023

Der LWL | 19.09.22

LWL-Landschaftsversammlung mit Einbringung des Haushaltsentwurfes für 2023

Münster: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am Donnerstag, den 29. September, tagt die Vollversammlung der westfälischen und lippischen Abgeordneten beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).... [mehr]

Die beim Publikum und Schulklassen beliebte Sonderausstellung "Alleskönner Wald&" wird um neun Monate verlängert.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 19.09.22

Sonderausstellung "Alleskönner Wald" verlängert

Waldspaziergänge im LWL-Museum für Naturkunde sind beliebt

Münster (lwl). Die Sonderausstellung "Alleskönner Wald" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird um acht Monate bis zum 11. Juni 2023 verlängert.... [mehr]