Pressemitteilungen

Das Herrenhaus in der Abenddämmerung.<br> Foto: LWL/Martin Holtappels

Kultur | 21.10.22

Den Feierabend mit Kultur einläuten

Angebot in der Glashütte Gernheim zu wechselnden Themen am letzten Mittwoch im Monat

Petershagen (lwl). Den Arbeitstag mit Kultur ausklingen lassen, das ermöglicht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch (26.10.) ab 17 Uhr. Dem einstündigen Rundgang... [mehr]

So ähnlich wie hier auf dem Archivbild der partiellen Sonnenfinsternis aus 2008 wird die aktuelle Verfinsterung aussehen. Foto: LWL/Fialla

Kultur | 21.10.22

Partielle Sonnenfinsternis über Münster

Der Himmel bietet das beste Programm

Münster (lwl). Mit dem LWL-Museum für Naturkunde und den Sternfreunden Münster e.V. können Interessierte am Dienstag (25.10) zwischen 11 und 13.15 Uhr vor dem Museum in... [mehr]

Auch Christiane Tilly, Ergotherapeutin in der LWL-Klinik Lippstadt, beteiligt sich an der Blutspendeaktion in den LWL-Einrichtungen im Kreis Soest.<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 20.10.22

Mehr als 100 Beschäftigte der LWL-Einrichtungen im Kreis Soest nutzen die Möglichkeit zur Blutspende

Lippstadt / Warstein (lwl). Die Beschäftigten des DRK Hagen hatten im Blutspendemobil alle Hände voll zu tun. An den Standorten Warstein, Lippstadt-Benninghausen und Lippstadt-Eickelborn... [mehr]

Tabea Farnbacher und Florian Wintels laden zum Lachen, zum Grübeln und zum Wohlfühlen ein <br>Foto: privat

Psychiatrie | 20.10.22

Poesie, Psychiatrie, Gedichte, Grübeleien und Mutmach-Musik

Landhaus-Lesung in der LWL-Klinik Dortmund: Zwei Kabarettpreisträger gestalten Abend rund ums Thema psychische Gesundheit

Dortmund (lwl). Am 22. November ist ein besonderes Künstler-Duo in der LWL-Klinik Dortmund zu Gast. Im Rahmen der Landhaus-Lesungen kommen Tabea Farnbacher und Florian Wintels in die Klinik des... [mehr]

In der inklusiven Tour werden die Kunstwerke des Barockmalers Wolfgang Heimbach vorgestellt.<br>Foto: LWL/ Flür

Kultur | 20.10.22

Tour zu Wolfgang Heimbach in Deutscher Gebärdensprache

Öffentlicher Rundgang im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Samstag (29.10.) eine öffentliche Tour durch die Ausstellung "Wolfgang Heimbach. Ein... [mehr]

Die Radierung auf Papier mit der Abbildung Barbarossas ist Kunstwerk des Monats Oktober.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Kultur | 20.10.22

Kaiser Friedrich Barbarossa aus italienischer Perspektive

LWL-Museum für Kunst und Kultur präsentiert das Kunstwerk des Monats Oktober

Münster (lwl). Ein Mailänder Stich (um 1818 bis 1825) aus einem kulturgeschichtlichen Sammelwerk im Kapitel über "italienische Regierungskunst" greift die Rezeption Kaiser... [mehr]

Buchautor, Wildnispädagoge und Krankenpfleger Stefan Alberts lädt regelmäßig zu Wanderungen und zum Waldbaden ein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 20.10.22

Wie Waldbaden das Leben verändern kann

Buchpräsentation in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik

Hemer/Frönsberg (lwl). Stefan Alberts ist Fachkrankenpfleger für Psychiatrische Krankenpflege, Kulturwissenschaftler und Wildnispädagoge. Seit vielen Jahren nimmt er seine... [mehr]

Am Sonntag (23.10.) treten "Poeta Magica" auf dem Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg auf.<br>Foto: Poeta Magica

Kultur | 19.10.22

Barbarossa erleben auf Schloss Cappenberg

LWL-Museum für Kunst und Kultur lädt zum Mittelalterfest ein

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur veranstaltet an diesem Wochenende (22. und 23.10.) ein Mittelalterfest auf Schloss Cappenberg (Kreis Unna) anlässlich der... [mehr]

Das Foto auf dem Buchcover zeigt den Protest der Warburger Bevölkerung zur geplanten Kreisgebietsreform im Jahr 1967. Foto: LWL

Kultur | 19.10.22

"Umgekrempelt"

LWL veröffentlicht Buch über die kommunale Gebietsreform in Ostwestfalen-Lippe

Ostwestfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) stellt anhand von sechs Beispielen in Ostwestfalen-Lippe (OWL) die kommunale Gebietsreform dar und hat die Ergebnisse der... [mehr]

"PostMost. Eine Ausstellung von Künstler:innen aus Mariupol"

Kultur | 19.10.22

"PostMost. Eine Ausstellung von Künstler:innen aus Mariupol"

Dortmund: Presse-Einladung

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, "PostMost" heißt eine Ausstellung mit Werken von Künstler:innen aus Mariupol, die der Landschaftsverband... [mehr]