Pressemitteilungen

Leonie Vinkelau und Prof. Dr. Franz-Werner Kersting, der vor seinem Ruhestand am LWL-Institut für Westfälische Regionalgeschichte tätig war.<br>Foto: LWL/Jutta Westerkamp

Psychiatrie | 23.11.22

Vorträge beleuchteten die 50er Jahre in der Lengericher Psychiatrie

LWL-Klinik Lengerich: Neue Broschüre "Ein Pfleger erinnert sich" erhältlich

Lengerich (lwl). Mit zwei eindrucksvollen Fachvorträgen im Festsaal stellte sich die LWL-Klinik Lengerich ihrer frühen Nachkriegsgeschichte. Während Prof. Dr. Franz-Werner Kersting... [mehr]

In Westfalen-Lippe arbeiten über 2.400 Menschen in 170 Inklusionsunternehmen.<br>Foto: LWL

Soziales | 23.11.22

Westfalen ist bundesweit Spitzenreiter

Über 2.400 Menschen mit Behinderung arbeiten in 170 Inklusionsunternehmen

Münster (lwl). In Westfalen-Lippe arbeiten über 2.400 Menschen mit Behinderung in 170 Inklusionsunternehmen. "Damit ist Westfalen bundesweit Spitzenreiter", sagte... [mehr]

Nicht nur der Romantische Weihnachtsmarkt ist beleuchtet. Foto: LWL

Kultur | 22.11.22

Atmosphäre wie früher

"Romantischer Weihnachtsmarkt" im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Romantisch wird es am ersten Adventswochenende (25. bis 27.11.) im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). An drei Tagen startet das Museum mit dem... [mehr]

Kultur | 22.11.22

Ausgrabung an der Cappelstraße gibt 800 Jahre Stadtgeschichte frei

Blick ins mittelalterliche Lippstadt

Lippstadt (lwl). Das Team einer archäologischen Fachfirma hat, begleitet durch den Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL), inmitten der Lippstädter Altstadt zahlreiche Spuren aus dem... [mehr]

Die Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat in ihrer Reihe "Niederdeutsche Studien" den Band "Der niederdeutsche landwirtschaftliche Wortschatz im märkischen Sauerland" veröffentlicht.

Kultur | 22.11.22

"Dat äss olle Hacke un Schüppe!"

Wörterbuch zum landwirtschaftlichen Wortschatz im märkischen Sauerland erschienen

Altena (lwl). Die Kommission für Mundart- und Namenforschung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat in ihrer Reihe "Niederdeutsche Studien" den Band "Der niederdeutsche... [mehr]

LEADER-Fachtag richtet Blick auf Engagierte in Kulturfördervereinen

Kultur | 22.11.22

LEADER-Fachtag richtet Blick auf Engagierte in Kulturfördervereinen

Münster (whb/lwl). Gerade in ländlichen Räumen sind Kulturfördervereine, wozu auch zahlreiche Heimat- und Bürgervereine zählen, eine wichtige Anlaufstelle für die... [mehr]

Mit seinem Programm "Finne Dich Selbst" ist der Kabarettist Bernd Gieseking am 2. Dezember zu Gast in der Ziegelei Lage.<br>Foto: Thomas Rosenthal

Kultur | 22.11.22

Bernd Gieseking: Finne dich selbst

Kabarett im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Am Freitag (2.12.) um 20 Uhr präsentiert Kabarettist Bernd Gieseking im Ziegeleimuseum Lage des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) einen launigen Abend unter dem Motto... [mehr]

Winterzeit im LWL-Römermuseum und auf der Römerbaustelle Aliso.<br>Foto: LWL/O. Kalashnikova

Kultur | 22.11.22

Weihnachten bei den Römern

Der Dezember im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Im Dezember geht es im LWL-Römermuseum in Haltern am See weihnachtlich zu. Zur Advents- und Weihnachtszeit bieten vielseitige Programme Führungen und Familienaktionen.... [mehr]

Gut gelaunt beim Lichterfest: Mitarbeitende, Ehrenamtliche und Bewohner feiern gemeinsam.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 21.11.22

Lichterfest unter freiem Himmel

LWL-Pflegezentrum Dortmund feiert traditionell den Winter

Dortmund (lwl). Die Bewohner:innen des "LWL-Pflegezentrums Am Apfelbach" haben ihr diesjähriges Lichterfest gefeiert. Zum Anbruch der Dunkelheit gab es im Garten der Aplerbecker... [mehr]

Die Pflegefachkräfte Marissa Ivancic und Miriam Mertins und Genesungsbegleiter Thomas Winkler (v.l.) laden zum Trialog in die LWL-Klinik Dortmund ein.<br>Foto: LWL/Herstell

Psychiatrie | 21.11.22

Sucht und Doppeldiagnose

LWL-Klinik Dortmund: Warum eine Sucht meist nicht alleine kommt / Trialog am 6. Dezember

Dortmund (lwl). Erkrankte, Angehörige und alle an psychiatrischen Themen Interessierte sind am Dienstag (6.12.) wieder in die LWL-Klinik Dortmund zum Trialog eingeladen. In der... [mehr]