Pressemitteilungen

Diese und weitere Darsteller:innen veranschaulichen, wie es sich vor rund 700 Jahren in einer mittelalterlichen Stadt lebte.<br>Foto: LWL/M. Georg

Kultur | 25.07.23

Gar nicht finster: Das Mittelalter in Westfalen

Aktionswochenende im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Ein Wochenende lang (29.7./30.7.) gibt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne in seinen Innenhöfen und Seminarräumen einen Einblick in die Lebenswelt... [mehr]

Ringe werfen ist eines der Spiele, die das LWL-Museum am Sonntag auf dem Hof der Weberei des Textilwerks anbietet.<br>Foto: LWL / Betz

Kultur | 25.07.23

Familienführung "Sehen, Staunen Spüren"

Historische Kinderspiele für Jung und Alt

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag (30.7.) ab 16 Uhr Kinder und Erwachsene ein, miteinander wie vor 100 Jahren zu spielen. Das LWL-Museum Textilwerk... [mehr]

Ein Workshop in der Ausstellungswerkstatt "Das ist kolonial." beleuchtet Biografien hinter der westfälischen Kolonialgeschichte.<br>Foto: LWL/Lee

Kultur | 25.07.23

Zollernpower, Führung in Gebärdensprache und Workshop zum Kolonialismus im LWL-Museum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt an den kommenden Tagen wieder zu verschiedenen Veranstaltungen in sein Dortmunder Museum Zeche Zollern ein. Beim... [mehr]

Den Insekten auf die Spur gehen, ist möglich im LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 25.07.23

Den Krabblern und Fliegern auf die Spur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für große und kleine Entdecker:innen an. Im August steht der... [mehr]

Am ersten Augustwochenende ist das rekonstruierte Römerschiff "Victoria" wieder auf dem Halterner Stausee unterwegs.<br>Foto: LWL/J. Mühlenbrock

Kultur | 25.07.23

Ran an die Riemen! Rudern wie die Römer

Haltern (lwl). Am Wochenende Anfang August (5./6.8.) fahren anlässlich des Sparda-Bank-Cup 2023 Segelboote aller Bootsklassen auf dem Halterner Stausee. Außer Konkurrenz mit auf dem See ist... [mehr]

Die historische Dampffördermaschine dreht sich wieder bei Führungen im LWL-Museum Zeche Hannover.<br>Foto: LWL / Hudemann

Kultur | 24.07.23

Grubengold und Klimakiller

Führungen am Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Führungen, die aktuelle Sonderausstellung "Gut gebaut!" und der Bergbauspielplatz "Zeche Knirps" locken am Wochenende zu einem Besuch der Zeche Hannover in... [mehr]

Der alte Eimerkettenbagger am Eingang des Museums schaufelt eine Tonne Lehm in 15 Minuten in die Loren.<br>Foto: LWL/Ulrich

Kultur | 24.07.23

Ziegel im Sekundentakt

Maschinenziegelei im LWL-Museum erwacht zum Leben 

Lage (lwl). An den ersten beiden August-Wochenenden erwacht in der Ziegelei Lage der historische Maschinenbestand wieder zum Leben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) führt dann in... [mehr]

Stephan Froleyks ist Professor für Schlagzeug und Kurator des Festivals "Soundseeing.<br>Foto: Soundseeing

Kultur | 24.07.23

Klangkunst-Konzert und Musik der Maschinen im Textilwerk

Veranstaltung in der Reihe "Soundseeing" im LWL-Museum in Bocholt

Bocholt (lwl). Im Rahmen des münsterlandweiten Klangkunstfestivals "Soundseeing" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag (3.8.) zu einem besonderen Konzert... [mehr]

Wird zu Sonderveranstaltungen noch eingesetzt: der Dampfer Cerberus im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.07.23

Von Nixe, Ostara und Cerberus

Führung zu den historischen Schiffen im Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Nixe, Ostara und Cerberus - das sind nur drei der historischen Schiffe, die im Schiffshebewerk Henrichenburg am Kai liegen. Doch es gibt viel mehr, und alle haben eine eigene... [mehr]

Zu einer Foto-Challenge mit Hummeln als Fotostars rufen das LWL-Museum für Naturkunde und das Thünen-Institut auf.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 21.07.23

"Hummel-Challenge"

In der Natur auf Hummeljagd für die Wissenschaft

Münster/Braunschweig (lwl). Naturkundlich interessierte Menschen können ab Montag (24.7.) für 14 Tage an der sogenannten "Hummel-Challenge" teilnehmen. Das LWL-Museum... [mehr]