Pressemitteilungen

De Amphore von Gevelinghausen wurde 100 Jahre nach der Entstehung als Urne zweitverwendet.<br>Foto: LWL-Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 28.07.23

Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen

LWL-Fachmann zeigt mit Amphore aus dem Hochsauerlandkreis sein liebstes Fundstück

Gevelinghausen/Herne (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs... [mehr]

Die bläuliche Perle wurde bei Ausgrabungen in Münster entdeckt.<br>Foto: LWL-Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 28.07.23

Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen

LWL-Volontär zeigt mit Glasperle aus Münster sein liebstes Fundstück

Münster (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem... [mehr]

Neandertaler stellten diesen Knochenfaustkeil vor 70.000 bis 80.000 Jahren aus dem Oberschenkelknochen eines Mammuts her.<br>Foto: LWL- Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 28.07.23

Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen

LWL-Archäologin zeigt mit Knochenfaustkeil aus Rhede ihr liebstes Fundstück

Rhede/Herne(lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem... [mehr]

Die beiden Kreuzigungsgruppen stammen beide aus der Nähe von Paderborn. Das Fundstück links stammt aus einer regulären Grabung, das rechte Exponat wurde auf einem Feld entdeckt.<br>Foto: LWL-Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 28.07.23

Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen

LWL-Mitarbeiterin zeigt mit Kreuzigungsgruppe aus Paderborner Land ihr liebstes Fundstück

Paderborn (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem... [mehr]

Zur Heide am Heiligen Meer kann Fachmann Dr. Christoph Lünterbusch vieles sagen. Interessiert sind eingeladen mit ihm durch das Naturschutzgebiet zu gehen.<br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 28.07.23

Die Heide am Heiligen Meer in Recke erkunden

Ibbenbüren/Recke (lwl). Die Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde lädt Interessierte zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe des... [mehr]

Beim Erlebnistag "Dampf, Druckluft und Strom" lädt eine historische Diesel-Lok zur Mitfahrt ein.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 28.07.23

Führungen, Workshop und Erlebnistag

Ausklang der Sommerferien auf Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Noch einmal richtig viel Programm gibt es zum Ferienausklang auf der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet verschiedene Aktionen für... [mehr]

Bügeleisenhaus Hattingen<br>Foto: Lars Friedrich

Kultur | 27.07.23

Das Bügeleisenhaus Hattingen erzählt seine Geschichte - Vorstellung der Podcast-Reihe "Das Sprechende Denkmal"

Hattingen: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Podcast-Reihe "Das Sprechende Denkmal" verleiht Denkmälern in ganz NRW eine Stimme. Sie erzählen ihre Geschichte, zeigen Haltung und... [mehr]

Präsentieren das Zertifikat für einen familienfreundlichen Arbeitgeber: LWL-Maßregelvollzugsdezernent Tilmann Hollweg (l.) und LWL-Krankenhausdezernent Prof. Dr. Meinolf Noeker.<br>Bild: LWL/Forbrig

Psychiatrie | 27.07.23

LWL als familienfreundlicher Arbeitgeber bestätigt

LWL-Psychiatrieverbund und -Maßregelvollzug erhalten Zertifikat des Audits "berufundfamilie"

Münster/Marsberg (lwl). Seit Juli haben die Einrichtungen des Psychiatrieverbundes und Maßregelvollzuges im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) es schriftlich: Die Einrichtungen... [mehr]

Tagesgäste und Mitarbeitende des LWL-Pflegezentrums Warstein feierten die Entscheidung von Julia Kretschmann zur Pflegeausbildung: (v.l.) Hedwig Kegel, Christiane Böhm, Julia Kretschmann, Monika Wohlmeiner, Elisabeth Lüttig..<br>Bild: LWL

Psychiatrie | 26.07.23

"Für die Menschen da sein"

Warum sich Jahrespraktikantin Julia Kretschmann vom LWL-Pflegezentrum Warstein für eine Pflegeausbildung entscheidet

Warstein (lwl). Nach einem ereignisreichen und lehrreichen Jahr als Jahrespraktikantin im LWL-Pflegezentrum Warstein und der angegliederten Tagespflege hat Julia Kretschmann eine Entscheidung für... [mehr]

Die Natternkopf-Mauerbiene gehört zu den Insekten, die man auf Industriebrachen findet.<br>Foto: LWL/Klaus Rieboldt

Kultur | 26.07.23

Vortrag über Wildbienen und Ausstellungsbesuch der "IndustrieInsekten" im LWL-Museum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Zu einem Vortrag über "Wildbienen und andere Insektenspezialitäten auf Industriebrachen des Ruhrgebiets" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]