Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Pressemitteilungen
Psychiatrie | 28.07.23
Pflegefachmänner und -frauen starten ins Berufsleben
LWL-Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe Dortmund: Alle Absolventen werden übernommen
Dortmund/Hemer (lwl). 17 junge Frauen und Männer haben die Examensprüfungen bestanden und starten jetzt nach ihrer dreijährigen Ausbildung als Pflegefachfrauen und -männer ins... [mehr]
Psychiatrie | 28.07.23
Neuer Chefarzt im LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen
Dr. Ramin Sharifzadeh anerkannter Experte der Rehabilitations- und Suchtmedizin
Warstein (lwl). Der LWL-Klinikstandort Warstein hat mit Dr. med. Ramin Sharifzadeh einen neuen Chefarzt für das LWL-Rehabilitationszentrum Südwestfalen gewonnen. Sharifzadeh absolvierte... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Archäologe zeigt mit mittelalterlicher Tonfigur aus Minden sein liebstes Fundstück
Minden/Bielefeld (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Fachmann zeigt mit Renaissance-Medaillon aus Gelsenkirchen ein Lieblingsfundstück
Gelsenkirchen/Herne (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Redakteur zeigt mit Mittelalter-Spartha aus Warburg sein liebstes Fundstück
Warburg (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14.... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Referent zeigt mit Proflblock aus Bielefeld ein Lieblingsfundstück
Bielefeld/Herne (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
Archäologin zeigt mit Feuersteinen aus der Jungsteinzeit ihr liebstes Fundstück aus dem Kreis Soest
Soest (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14.... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Archäologe zeigt mit Bergbauwerkzeugen aus Wilnsdorf sein liebstes Fundstück
Wilnsdorf/Olpe (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Volontär zeigt mit Bleideckel eines römischen Gefäßes aus Haltern sein liebstes Fundstück
Haltern (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14.... [mehr]
Kultur | 28.07.23
Serie: Stumme Zeugen zum Sprechen bringen
LWL-Volontärin zeigt mit Steinzeit-Keramikscherbe aus Lotte ihr liebstes Fundstück
Lotte (lwl). Susanne Bretzel-Scheel, Restauratorin in der Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), berichtet von ihrer Rekonstruktion eines ledernen Kinderschuhs aus dem 14.... [mehr]