Pressemitteilungen

Im Planetarium trifft der Teddy gemeinsam mit dem Zauberer Magistrat die Eiskönigin.    Foto: LWL

Der LWL | 28.12.01

Neue Programme im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Mit neuen Programmen in seinem Planetarium startet der Landschafts-verband Westfalen-Lippe (LWL) ins neue Jahr: Ab Dienstag (1. Januar) laufen ¿Teddy und die... [mehr]

Foto: LWL

Der LWL | 28.12.01

Personalratsvorsitzende Annette Traud 25 Jahre beim LWL

Münster (lwl). Ihr 25-jähriges Dienstjubiläum beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert am Dienstag (1. Januar) die Gesamtpersonalratsvorsitzende Annette Traud. Traud, die... [mehr]

Tobias und Christian verbringen viel Zeit miteinander.    Fotos:   LWL

Der LWL | 28.12.01

Praktikum im Doppelpack Schule für Körperbehinderte bereitet Jugendliche auf Arbeitswelt vor

Oelde (lwl). Tobias und Christian werden nach dem Schulabschluss verschiedene Wege gehen. ¿Ich könnte mir vorstellen zu studieren¿, sagt Tobias. Deshalb will er an der Höheren... [mehr]

Eine westfälische Silvesterfeier aus dem Jahr 1930.    Foto: LWL-Archiv

Der LWL | 27.12.01

An Silvester sind die Liebesorakel besonders auskunftsfreudig LWL-Volkskundlerin erklärt Bräuche zum Jahreswechsel

Westfalen (lwl). Silvester wird heute ausgiebig gefeiert, nur die Wenigsten müssen arbeiten. Im 19. Jahrhundert war der Tag für die Männer im Norden Westfalens alles andere als ein... [mehr]

Das LWL-Projekt öffnet Tore zu kleinen und großen Gartenschätzen wie hier der Torbogen zu Gartenrelikten von Haus Mark in Tecklenburg.    Foto: LWL

Der LWL | 27.12.01

Historische Gärten + Parks links und rechts der Ems: Das Regionale-Projekt des LWL nimmt Fahrt auf

Münster (lwl). Passend zum Weih-nachtsfest bekam jetzt der Land-schaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Zuwendungsbescheid von der Bezirksregierung Münster für das Regionale-Projekt... [mehr]

Ralf Umlauf und Steffi Pöllmann vom LWL-Fachdienst für Hörbehinderte im Gespräch: Durch die Übertragungsanlage kann der stark schwerhörige Student dem Unterricht an der Fachhochschule folgen.    Foto: LWL

Der LWL | 27.12.01

Viele Laute versickern im Nichts Wie ein schwerhöriger LWL-Mitarbeiter sein Studium meistert

Münster (lwl). Ralf Umlauf käme nie auf die Idee, ¿Was?¿ zu fragen, weil das unhöflich klingt. ¿Das habe ich jetzt nicht verstanden¿, sagt er statt dessen,... [mehr]

Eintritt in Naturkunde- und Freilichtmuseen des LWL wird teurer

Der LWL | 21.12.01

Eintritt in Naturkunde- und Freilichtmuseen des LWL wird teurer

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erhöht zum 1. Januar die Eintritts-preise für seine beiden Westfälischen Freilichtmuseen in Detmold und Hagen sowie... [mehr]

LWL-Restaurierungswerkstatt soll mit neuem Konzept weiteraberbeiten: Betriebskosten werden gesenkt, Museumsberatung nach Münster verlagert

Der LWL | 21.12.01

LWL-Restaurierungswerkstatt soll mit neuem Konzept weiteraberbeiten: Betriebskosten werden gesenkt, Museumsberatung nach Münster verlagert

Bottrop/Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) soll seine Zentrale Restaurierungswerkstatt ¿Haus Lüttinghof¿ in Gelsenkirchen auch weiterhin betreiben.... [mehr]

Wie erinnert man sich an die Vergangenheit? Die Münsteraner hatten 1978 große Probleme, ein geeignetes Denkmal für Kardinal van Galen zu finden; Versuche mit einem "Denkmalhantom", einem maßstabsgetreuem Platzhalter, halfen schließlich weiter.     Foto: Bistumsarchiv

Der LWL | 20.12.01

Woran man sich erinnert: LWL-Forschungsband beschreibt, wie sich die Art und Weise des Gedenkens verändert hat

Münster (lwl). Warum und auf welche Weise erinnern wir uns gemeinsam an bestimmte Zustände, Ereignisse und Personen? Dieser Frage geht der 51. Band der Westfälischen Forschungen des... [mehr]

"Auf den Hund gekommen" ist das Westfälische Museum für Naturkunde in Münster. Auch zu den Festtagen kann die Ausstellung besichtigt werden.    Foto: LWL

Der LWL | 20.12.01

Öffnungszeiten der LWL-Museen an den Feiertagen

Münster (lwl). Kultur zum Dessert? Nach Festtagsbraten und Familien-besuchen kann der Besuch im Museum ein leicht verdaulicher Nachschlag sein. Damit niemand zwischen den Feier-tagen vor... [mehr]