Pressemitteilungen

Schmiedeblock in der Hattinger Presse, 1970er Jahre. <br>Repro: LWL<br />

Der LWL | 21.10.05

Aufstieg und Untergang der Schmiedebetriebe auf der Henrichshütte Hattingen ¿ Bildvortrag

Hattingen (lwl). Einen Tag vor Heiligabend, am 23. Dezember 2003, wurde die letzte Stahlwalze bei den Vereinigten Schmiedewerke GmbH (VSG) in Hattingen geschmiedet. Mit dieser letzten Schicht an der... [mehr]

Freiflugschau im LWL-Naturkundemuseum findet statt

Der LWL | 21.10.05

Freiflugschau im LWL-Naturkundemuseum findet statt

Münster (lwl). Am kommenden Sonntag (23.10.) findet im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster von elf bis 17 Uhr ein Aktionstag mit lebenden, nordamerikanischen... [mehr]

Wie umstritten das Fernsehen Mitte der 1950er Jahre war, zeigt das Plakat ¿Ferngehen statt Fernsehen¿ auf einem ¿Deutschen Wandertag¿.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 21.10.05

¿Volkesmund tut Wahrheit kund¿ - Volkskundler fragen nach Meinungen auch zu Fernsehen

Westfalen (lwl). Ist das Fernsehen in den Augen der Menschen immer noch ¿Teufelszeug¿, wie es in den 1950er Jahren oft gesagt wurde? Wie prägen die Fernsehgewohnheiten den Alltag... [mehr]

¿Barbsi¿, eine modernisierte Barbara, wirbt auf diesem Unfallverhütungsplakat aus den 1960er Jahren für Sicherheit im Bergbau.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 20.10.05

Wie die Barbara ins Ruhrgebiet kam Vortrag zur Bedeutung der Schutzpatronin auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Bis zum Barbara-Tag am 4. Dezember ist es zwar noch etwas hin. In Bochum macht die Schutzheilige der Bergleute nächste Woche aber schon von sich reden. Wie die Heilige Barbara ins... [mehr]

Moderne Produktion: Spulen auf dem Zettelgatter bei der Firma van Clewe.<br> Foto: van Clewe, Dingden<br />

Der LWL | 20.10.05

Museumsreife und moderne Technik im Blickpunkt LWL-Textilmuseum bietet Betriebsbesichtigung an

Bocholt (lwl). Eine Zeitreise in die Textilproduktion früher und heute ermöglicht ein Besichtigungsprogramm, das das Textilmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag,... [mehr]

Museumspädagogin Kirsten Becker (mit Notizzettel) erläutert einer Besuchergruppe die Schnitzereien am Wappenpfahl des LWL-Naturkundemuseums.<br>Foto: LWL/Knoche<br />

Der LWL | 20.10.05

Wappenpfahl ist eine Attraktion in neuer Indianer-Ausstellung

Münster (lwl). Eine Besonderheit der Sonderausstellung über Indianer an der Nordwestküste im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster ist der eigens für diese... [mehr]

Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit leicht gesunken

Der LWL | 20.10.05

Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit leicht gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen schwerbehinderten Menschen in Westfalen-Lippe ist im September leicht gesunken. Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) mitteilt, waren Ende des... [mehr]

Psycho-Arznei für Frauen: LWL-Experte fordert mehr Sorgfalt bei Verordnung

Der LWL | 19.10.05

Psycho-Arznei für Frauen: LWL-Experte fordert mehr Sorgfalt bei Verordnung

Bochum (lwl). Bei der Medikamentengabe sollten Ärzte und Apotheker die Verträglichkeit für Frauen stärker beachten. Erhöhte Sorgfalt erfordere insbesondere die Verschreibung... [mehr]

Deutschland wir weben dein Leichentuch - Öffentlicher Abendvortrag zum Weberaufstand in der Musikschule Bocholt

Der LWL | 19.10.05

Deutschland wir weben dein Leichentuch - Öffentlicher Abendvortrag zum Weberaufstand in der Musikschule Bocholt

Bocholt (lwl). Das Gedicht von Heinrich Heine zum schlesischen Weberaufstand, in dem es heißt ¿Deutschland wir weben dein Leichentuch, wir weben hinein den dreifachen Fluch, wir weben,... [mehr]

Neue forensische LWL-Klinik in Dortmund nach Wilfried Rasch benannt

Der LWL | 19.10.05

Neue forensische LWL-Klinik in Dortmund nach Wilfried Rasch benannt

Münster/Dortmund (lwl). Die neue Maßregelvollzugsklinik für psychisch kranke Straftäter in Dortmund-Aplerbeck soll Wilfried-Rasch-Klinik heißen. Für diese Namensgebung... [mehr]