Pressemitteilungen

Der LWL | 03.11.05

Romane und Reibekuchen Reinhard Jirgl liest im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Gutes für Kopf und Bauch im Ambiente der Zeche Zollern II/IV bietet das Westfälische Industriemuseum seinen Gästen im November. Jeden Mittwoch findet um 18 Uhr eine... [mehr]

Anfahrtsskizze

Der LWL | 02.11.05

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Ikarusmaschinen: Der Traum vom Fliegen als Modell¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Sonderausstellung ¿Ikarusmaschinen: Luftfahrt in Ostwestfalen-Lippe¿ des Kreises Lippe wirft ihre Schatten voraus. Mit dem Standort im... [mehr]

Blick auf Sternbilder.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 02.11.05

Neues Programm im LWL-Planetarium Münster

Münster (lwl). Das Planetarium im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster wechselt zum November sein Programm. Die zwei Programme ¿Sterne des Südens¿ und... [mehr]

Im Archiv der Volkskundlichen Kommission für Westfalen sind schon einige Regale freigeräumt, um die Zuschriften nach dem 18. November 2005 unterbringen zu können.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 02.11.05

Der 18. November soll der am besten dokumentierte Tag in der Geschichte Westfalens werden - Volkskundler erbitten ¿Blick durchs Schlüsselloch¿

Westfalen (lwl). ¿Immer weniger Menschen hinterlassen ein Tagebuch, das dann eventuell den Weg ins Archiv und später an die Öffentlichkeit finden kann. Solche Schätze mit... [mehr]

Prof. Dr. Stefan Baumeier.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.10.05

LWL verabschiedet ¿Mr. Freilichtmuseum¿ Stefan Baumeier geht nach 35 Jahren in den Ruhestand

Detmold (lwl). Der 31. Oktober hat für das Westfälische Freilichtmuseum Detmold gleich dreifach eine besondere Bedeutung: An diesem Tag endet nicht nur die Saison im Museum des... [mehr]

Das Dampffestival im Schatten des Malakowturms lockte tausende Besucher zur Zeche Hannover.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.10.05

Besucherrekord im Westfälischen Industriemuseum Zeche Hannover Dampffestival und Ausstellungen lockten 27.000 Menschen an

Bochum (lwl). Nach Abschluss der Sommersaison zieht das Westfälische Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum eine erfolgreiche Bilanz: Mit mehr als 27.000 Besuchern steuert das Museum des... [mehr]

Die neue DVD des Westfälischen Landesmedienzentrums.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 31.10.05

Film über Bischof von Galen jetzt auf DVD

Münster (lwl). Sechs Wochen nach seiner Premiere ist der vieldiskutierte Film des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über Clemens August Graf von Galen jetzt auch als DVD... [mehr]

Gudrun Mitschke-Buchholz.<br>Foto: privat<br />

Der LWL | 30.10.05

LWL hat Förderpreis für westfälische Landeskunde an Gudrun Mitschke-Buchholz und Roland Linde verliehen

Lage (lwl). Gudrun Mitschke-Buchholz und Roland Linde teilen sich in diesem Jahr den mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die Germanistin und der... [mehr]

Glasbläserin Emi Yamamoto zeigt während des Glasmarktes die Arbeit mit der gleißenden Masse. <br>Foto:LWL/Holtappels<br />

Der LWL | 28.10.05

3. Gernheimer Glasmarkt lockt an die Weser Erlös kommt Tschernobyl-Kindern zu Gute

Petershagen (lwl). Über 25 Glaskünstler und Glaskunsthandwerker zeigen am ersten November-Wochenende ( 5. und 6. November) im Westfälischen Industriemuseum Glashütte Gernheim in... [mehr]

Tanja Dückers liest aus ihrem Roman "Himmelskörper". <br>Foto: Verlag<br />

Der LWL | 27.10.05

Tanja Dückers, Reinhard Jirgl, Petra Reski und Herbert Somplatzki: Lesereihe zur Sonderausstellung ¿Aufbau West¿ auf Zollern

Dortmund (lwl). Flucht, Vertreibung und Heimatverlust sind Themen zahlreicher Romane, die in den Jahrzehnten nach 1945 meist von Angehörigen der Erlebnisgeneration verfasst wurden. Seit einigen... [mehr]