Pressemitteilungen

Stolz präsentieren junge ¿Filzer¿ ihre neuen Hüte im Textilmuseum. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 27.03.07

Ferienworkshop im Textilmuseum: Hüte machen Leute

Bocholt (lwl). Gefilzte Hüte entstehen beim zweitägigen Ferienworkshop, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Textilmuseum in Bocholt einlädt. Kinder von acht bis... [mehr]

Namensaktie 100 Thaler Preuss. Courant vom 30.7.1856 der Dortmunder Bergbau- und Hütten-Gesellschaft, Dortmund. <br>Foto: Claus Müller ©<br />

Der LWL | 27.03.07

Kuxen, Aktien, Wertanleihen. - Historische Wertpapiere erzählen die Montanindustrie des Ruhrgebiets

Hattingen (lwl). Kuxen, Aktien, Anleihen ¿ Wertpapiere sind nicht nur aufregende Geldanlagen, sondern auch spannende Quellen der Finanz- und Montangeschichte. Claus Müller, Hamburger... [mehr]

Die Polarstern entnimmt Eisbohrkerne zur Erforschung des Klimas. <br>Foto: LWL/Brentführer.<br />

Der LWL | 27.03.07

Zu Ostern in die Eiszeit - Osterferienprogramme im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). ¿Ist der April schön und rein, wird der Mai dann wilder sein.¿ Ob solche Bauernregeln inzwischen überholt sind und wie das Leben in der Eiszeit aussah, erfahren... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Museumsmitarbeiter Gerhard Jansen schmieden ein Hufeisen.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 27.03.07

Neue, rostfreie Dauerausstellung, Kochparty und ¿Velocipediade¿ mit 300 historischen Fahrrädern im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Pünktlich zur Saison am 1. April öffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein Freilichtmuseum in Hagen. In der Winterpause wurde nicht nur der offizielle Name des... [mehr]

Dr. Marcus Weidner begrüßt Bernhard Rehring aus Rheine als 1.000. Abonnenten der Westfälischen Geschichte per E-Mail. <br>Foto: LWL/Aulke<br />

Der LWL | 27.03.07

Bernhard Rehring ist der 1000. Abonnent

¿Westfälischer Geschichte" per E-Mail

Münster/Altenberge (lwl). Der 1.000. Abonnent der E-Mailing-Liste zur Westfälischen Geschichte kommt aus Rheine (Kreis Steinfurt): Bernhard Rehring. Seit 2003 beliefert der... [mehr]

Auf diesem versteinerten Meeresboden sind unzählige ¿Donnerkeile¿ ¿ Reste eines ausgestorbenen Tieres ¿ fossil erhalten. <br>Foto: LWL/Thomas<br />

Der LWL | 27.03.07

Zu Ostern ins All - Lügensteine, Indianerspiele und Planeten: Ferienangebote im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in Kooperation mit der Stadt Münster im LWL-Museum für Naturkunde in Münster während der Osterferien... [mehr]

Ehrenhof vor der Umbauphase.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 26.03.07

Dann geh doch ins Kloster! Das neue LWL-Landesmuseum für Klosterkultur öffnet im Mai

Lichtenau-Dalheim (lwl). Am 22. Mai 2007 eröffnet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) sein neues Landesmuseum für Klosterkultur in Dalheim (Kreis Paderborn). Nach... [mehr]

Junge Zechenarbeiterinnen (1918). <br> Repro: LWL<br />

Der LWL | 23.03.07

Frauenarbeit auf der Zeche - LWL-Industriemuseum auf der Suche nach Erinnerungen

Dortmund (lwl). Im Rahmen des Aufbaus einer neuen Ausstellungsabteilung in der Schachthalle der Zeche Zollern sucht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) noch Informationen und Material aus der... [mehr]

Der LWL finanziert in Westfalen-Lippe 27.400 Plätze in Werkstätten.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 23.03.07

LWL unterstützt Werkstätten für behinderte Menschen mit 2,3 Mio Euro

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Behindertenwerkstätten in der Region mit weiteren 2,3 Millionen Euro. Sechs Träger in den Kreisen... [mehr]

LWL organisiert die Förderung der ¿runden Tische gegen häusliche Gewalt¿

Der LWL | 23.03.07

LWL organisiert die Förderung der ¿runden Tische gegen häusliche Gewalt¿

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) organisiert ab sofort die Förderung der ¿runden Tische gegen häusliche Gewalt¿ in Westfalen-Lippe. ¿Wir... [mehr]