Pressemitteilungen

Auf dem Kunsthandwerkermarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen gibt es künstlerisch gestaltete Handwerksprodukte zu sehen und zu kaufen. 	  Foto: LWL

Der LWL | 18.04.07

"Handwerk ¿ Kunst ¿ Design¿

Kunsthandwerkermarkt im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Am kommenden Wochenende (21./22 April) veranstaltet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Hagener Freilichtmuseum einen Kunsthandwerkermarkt. Präsentiert und zum... [mehr]

Frühlingsboten nehmen die Teilnehmer der Zechensafari auf Nachtigall unter die Lupe. <br>Foto: LWL/Hudemann</br>

Der LWL | 18.04.07

Wenn die Nachtigall singt: Frühlingsboten rund um die Zeche

Zechensafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Schon seit einigen Wochen verwandeln die ersten warmen Sonnenstrahlen des Frühlings das Bild der Natur: Blüten und Blätter sprießen, Vögel singen, Hummeln,... [mehr]

Werl: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Der LWL | 18.04.07

Werl: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Start der Wanderausstellung ¿Festliche Reise um die Welt¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, was hat das Schützenfest gemeinsam mit dem Festival de l¿Air im nördlichen Niger, das von Kamelrennen und Tänzen geprägt ist?... [mehr]

Das als englische Villa bezeichnete Wohnhaus der Fabrikantenfamilie Driessen stand an der Kaiser-Wilhelm Straße im Bereich der heutigen Arkaden.        Foto: privat

Der LWL | 18.04.07

Wie Bocholt zur Industriestadt wurde

LWL-Industriemuseum bietet Fahrradtour vom Westend bis zur Bahnhofstraße

Bocholt (lwl). Zu einer Radtour auf den Spuren der Industriegeschichte lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Dienstag, 24. April, nach Bocholt ein. Dr. Hermann Josef... [mehr]

Charles Albert Waltner, Bildnis der Schauspie-lerin Sarah Bernhardt, 1896. 60,7 x 45, 8 cm (Blatt) & 52,5 x 40,0 cm(Platte).<br>Foto: LWL-Landesmuseum<br />

Der LWL | 18.04.07

Kunstwerk des Monats April: Die französische Diva Sarah Bernhardt

Münster (lwl). Als Kunstwerk des Monats April präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster ein Bildnis der... [mehr]

Bei der Abendführung möglich: Blick vom Oberwasser auf die angestrahlten Oberhaupttürme des LWL-Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg.    Foto: LWL/Holtappels

Der LWL | 17.04.07

Kultur und Kulinarisches

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg bietet Abendführung und Essen an

Waltrop (lwl). Erst kommt die Kultur, dann das Essen - dieses Angebot macht der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines Industriemuseums Schiffshebewerk Henrichenburg jeweils am... [mehr]

Ein Groß- und Einzelhandelskaufmann im Rollstuhl ¿ der LWL hilft bei der Einrichtung von Arbeitsplätzen für behinderte Menschen.<br>Foto: LWL/Grewer<br />

Der LWL | 17.04.07

Die Zahl der schwerbehinderten Menschen ohne Arbeit ist im März gesunken

Westfalen (lwl). Die Anzahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderungen ist im März zurückgegangen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach... [mehr]

Oelde: Presse-Einladung zum Pressetermin ¿EGHN-Plakette für den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde¿

Der LWL | 17.04.07

Oelde: Presse-Einladung zum Pressetermin ¿EGHN-Plakette für den Vier-Jahreszeiten-Park in Oelde¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, elf Partner aus Deutschland, Frankreich und Großbritannien, darunter der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) haben sich im Europäischen... [mehr]

Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Direktor (Mitte), Dr. Jan Carstensen, Leiter des LWL-Freilichtmuseums Detmold (rechts), und Manfred Zellerhoff, Leiter der Autobahnmeisterei Oelde (links), beim Aufklappen des Schildes ¿Freilichtmuseum Detmold¿, das Durchreisenden auf der A 33 ab sofort Lust auf einen Besuch im größten Freilichtmuseum Deutschlands macht. <br>Foto: LWL/Menzel.<br />

Der LWL | 17.04.07

Schild an der Autobahn wirbt für LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Kennen Sie das größte Freilichtmuseum in Deutschland? Auf der A 33 bekommen die Durchreisenden nun die Antwort. Denn hier macht jetzt ein touristisches Hinweisschild auf das... [mehr]

München: Presse-Einladung zur ersten gemeinsamen Pressekonferenz ¿Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel¿

Der LWL | 16.04.07

München: Presse-Einladung zur ersten gemeinsamen Pressekonferenz ¿Luxus und Dekadenz. Römisches Leben am Golf von Neapel¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in einer Kooperation des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und seinem LWL-Römermuseum in Haltern am See mit dem Focke-Museum Bremen, dem Museum Het... [mehr]