Pressemitteilungen

In der langen Museumsnacht stehen die Riesen der Eiszeit im Mittelpunkt.	Foto: LWL/Menne.

Der LWL | 19.09.06

Mammut-Nacht im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) veranstaltet in seinem Westfälischen Museum für Archäologie in Herne am Freitag (22. September) von 20 bis 24 Uhr eine lange... [mehr]

Expedition Emschertal ¿ in 80 Tagen von der Quelle zur Mündung Foto: van Ooyen

Der LWL | 19.09.06

Expedition Emschertal: Lesung und Fotoshow mit Hans van Ooyen im LWL-Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Schriftsteller und Fotokünstler Hans van Ooyen machte sich im vergangenen Jahr auf eine besondere Expedition: Im Auftrag der Emschergenossenschaft legte er die 80 Kilometer... [mehr]

Die Band ¿four and more¿ (v. l. Alexander Giffey, Gabriele Frece, Georg Homann, Birgit Kramarczyk) tritt am 7. Oktober im Alten Schiffshebwerk auf. Foto: PR

Der LWL | 19.09.06

Jazz im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk HenrichenburgMusik von der Swing-Ära bis heute mit ¿four and more¿

Waltrop (lwl). Zu einem Jazz-Abend lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 7. Oktober, in sein Westfälisches Industriemuseum Altes Schiffshebewerk Henrichenburg in... [mehr]

Dr. Klaus Günther im Grabungszelt 1984 während der Fotodokumentation der archäologischen Untersuchung des Großsteingrab von Warburg-Hohenwepel (Kr. Höxter). Foto: LWL.

Der LWL | 18.09.06

Steinzeitforscher Klaus Günther gestorben

Bielefeld/Münster (lwl). Dr. Klaus Günther, der 23 Jahre lang die Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Ostwestfalen verkörperte, ist im Alter von 74 Jahren... [mehr]

Dampflok des Schalker Vereins, 1940er Jahre. Repro: LWL

Der LWL | 18.09.06

Werksbahnen im MuseumVortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern II/IV

Dortmund (lwl). Seit über 100 Jahren gibt es Eisenbahn-Museen und seit 40 Jahren fahren Museumseisenbahnen durch Deutschland. Die Geschichte der einstmals zahlreichen Zechen-, Hütten-,... [mehr]

Continuity - ein Objekt der Künstlerin Sand-ra de Clerck. Foto: Ivo Teuwen

Der LWL | 18.09.06

20+1 Jahr Glaskunst aus BelgienAusstellungseröffnung im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Belgische Glaskunst aus den vergangenen 21 Jahren des ¿Instituut voor Kunst en Ambacht¿ (IKA) präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24.... [mehr]

Aus 1000 Meter Stoffbahnen hat Gabriela Nasfeter "Lichtschächte" geschaffen. Die Installation in der Maschinenhalle des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern wird Freitag (15.) um 19 Uhr eröffnet. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Der LWL | 14.09.06

¿Lichtschächte¿ in Zollerns Maschinenhalle Textile Rauminstallation von Gabriela Nasfeter

Dortmund (lwl). Sie hat schon in vielen Ländern gearbeitet, in der St. James Cathedral in London, in der Erlöserkirche in Jerusalem und im Berliner Dom. Mit ihrem aktuellen Projekt, das der... [mehr]

Lecker! Nach der Kartoffelernte wird in der Arbeiterhaus-Küche gemeinsam gekocht.<br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 14.09.06

¿Ran an die Kartoffeln!¿ - Erntespaß für Kinder und Führung für Erwachsene im LWL-Industriemueseum

Bocholt (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zur Erntezeit in sein Textilmuseum nach Bocholt (Kreis Borken): Am kommenden Sonntag, 17.9., heißt es ab 15 Uhr ¿ran... [mehr]

Ponys stehen zum Ausritt rund um die Zeche Hannover bereit. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.09.06

Familientag rund ums Pferd: Reiten, Kutschfahrten und Schmieden im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Rund um¿s Pferd dreht sich alles am kommenden Sonntag (17.9.) im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Beim Familientag zur Ausstellung ¿Kumpel auf vier... [mehr]

Ein Färber auf einer mittelalterlichen Abbildung. <br>Zeichnung: LWL<br />

Der LWL | 13.09.06

Färben mit den ältesten Pflanzenfarbstoffen Seminar im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 24. September lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ein , in seinem LWL-Museum für Archäologie in Herne in die Rolle der Färber vergangener Zeiten zu... [mehr]