Pressemitteilungen

LWL-Direktor: Schülerzahlen an Behindertenschulen steigen

Der LWL | 27.10.06

LWL-Direktor: Schülerzahlen an Behindertenschulen steigen

Büren (lwl). Die Zahl der behinderten Kinder in den 35 Förderschulen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wird von derzeit rund 6.150 auf schätzungsweise 6.400 im Jahr 2010... [mehr]

Die Hüttenratte lädt ein zu einer Laternen-Spätschicht. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 27.10.06

¿Die Ratte geht mit ihrer Laterne ...¿ Spätschicht- Erlebnisführung für Familien

Hattingen (LWL). ¿ ... und Du, Du gehst jetzt mit ihr. Da oben leuchten die Sterne¿ ... und hier unten, da leuchten jetzt wir. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am... [mehr]

Auf der Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts entnehmen die Wissenschaftler Eis-Bohrkerne in Arktis und Antarktis um das Klima vergangener Zeiten rekonstruieren. <br>Foto: Sigrid Schiel, Alfred-Wegener-Institut.<br />

Der LWL | 26.10.06

Familiensonntag im LWL-Archäologiemuseum Besucher werden zu Wetterexperten

Herne (lwl). Am Sonntag ( 5. November) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Westfälischen Museum für Archäologe in Herne einen Familientag rund um Wetter und... [mehr]

Brautkrone aus der Sammlung Hartmann. <br>Foto: privat<br />

Der LWL | 25.10.06

Kinder weben Perlenschätze Turkmenen-Ausstellung im LWL-Textilmuseum verlängert

Bocholt (lwl). Wegen des großen Interesses verlängert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Sonderausstellung ¿Schätze der Seidenstraße ¿ Textilien und... [mehr]

Ein südkoreanischer Kameramann schaut Lehrer Markus Serrano dabei über die Schulter wie er der Teilnehmerin Iris Thissen-Gappel in einer Präsenzeinheit Wissen zum Thema Wahrnehmung und Bewegung vermittelt. Foto: LWL

Der LWL | 25.10.06

Gute Noten für Bildungsgang Offene Ganztagsschule im LWL-Berufskolleg Hamm

Hamm (lwl). Gute Noten hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für den Aufbaubildungsgang Offene Ganztagsgrundschule bekommen, den der Verband in seinem Berufskolleg in Hamm als... [mehr]

Glocke beim Bochumer Verein. <br> Repro: LWL<br />

Der LWL | 24.10.06

Glocken-Geschichte(n) Vortrag zur Glocken-Ausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Von China bis nach Hattingen führt Claus Peter am Freitag, 27.10.2006, um 20 Uhr die Museumsgäste des LWL-Industriemuseums Henrichshütte Hattingen auf seiner Zeitreise... [mehr]

2,7 Millionen Besucher haben in den letzten 25 Jahren das LWL-Planetarium besucht, um zum Beispiel eine Lasershow mit dem neuen Projektor zu sehen.    Foto: LWL/Emmerich

Der LWL | 24.10.06

Das LWL-Planetarium feiert Jubiläum: 2,7 Millionen Besucher haben in 25 Jahren im einzigartigen Museumsplanetarium die Sterne bewundert

Münster (lwl). Entspannen und tagsüber bei Sonnenschein oder Regen in den Sternenhimmel schauen - diese Möglichkeit bietet das Zeiss Planetarium in Münster. Das... [mehr]

Der Hase Felix hält weltweit erstmalig Einzug ins Planetarium. Foto: Coppenrath-Verlag, Münster

Der LWL | 24.10.06

LWL-Planetarium feiert Jubiläum mit einer Festwoche

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert das 25-jährige Bestehen seines Planetariums im Westfälischen Museum für Naturkunde in Münster mit einer... [mehr]

Szene aus "Cosmicode". <br>Foto: Christian Kniep<br />

Der LWL | 23.10.06

Moondogs ¿Cosmicode¿ getanzt Zeitgenössische Performance im Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zwischen New York und Oer-Erkenschwick wirkte der blinde Komponist und Individualist Moondog (1916-1999). Sein musikalisches Lebenswerk bildet den Ausgangspunkt der zeitgenössischen... [mehr]

Das Foto aus den 1920er Jahren zeigt den "zweiten" Dortmunder Hauptbahnhof. <br>Repro: LWL<br />

Der LWL | 23.10.06

Geschichte des Dortmunder Hauptbahnhofs ist Vortragsthema

Dortmund (lwl). Mit dem Bau des Bahnhofs der Köln-Mindener Eisenbahn im Jahr 1847 begann in Dortmund das Eisenbahnzeitalter. Die Geschichte des Bahnhofs rollt Eduard Erdmann in einem Vortrag auf,... [mehr]