Pressemitteilungen

Das LWL-Landesmuseum zeigt den Film "The Addiction" im Coppenrath-Verlag. <br>Foto: Kinowelt GmbH, Leipzig<br />

Kultur | 12.03.10

Philosophiestudentin wird zum Vampir

Filmgalerie des LWL-Landesmuseums präsentiert ¿The Addiction¿

Münster (lwl). Im Rahmen seiner Reihe zum vampirischen Film präsentiert das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte am 16. März (Dienstag) um 20 Uhr im Coppenrath Verlag... [mehr]

¿Westfalen entdecken!¿ heißt der Fotowettbewerb, den der LWL ausgeschrieben hat, neben Land-schaften, Städten und Gebäuden können natürlich auch Menschen wie dieser Bierbrauer ein Motiv sein. <br>Foto: LWL/Sagurna <br />

Kultur | 11.03.10

Westfalen entdecken!

LWL ruft Fotowettbewerb aus

Münster (lwl). Was macht Westfalen-Lippe aus? Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ruft mit dem Fotowettbewerb seines LWL-Medienzentrums für Westfalen ambitionierte Amateur- und... [mehr]

Beate Reker liest von der Sehnsucht im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.03.10

¿Ich bin in Sehnsucht eingehüllt¿

Abendlesungen für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag (16. März) liest Beate Reker um 19.30 Uhr unter dem Sternenhimmel des LWL-Planetariums in Münster aus dem Werk von Selma Meerbaum-Eisinger. Vor 30 Jahren... [mehr]

Herkules - Prototyp vieler Heldenfiguren - überragt mit einer Größe von 3,20 Metern den Ausstellungsbereich Antike. <br>Foto: LWL/Martin Holtappels<br />

Kultur | 10.03.10

Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen

Schau im LWL-Industriemuseum schlägt mit 850 Exponaten Bogen vom Revier nach Europa

Achtung Redaktionen: Den Link zum Helden-Video finden Sie am Ende des Textes. Hattingen (lwl). Ob Herkules oder Schimanski, Jeanne d¿Arc oder Lara Croft - jede Zeit macht ihre Helden. Das... [mehr]

Das Darwin Kompott wird von Schauspielerin Beate Reker in der Evolutionsausstellung im LWL-Museum für Naturkunde serviert. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.03.10

Das Darwin Kompott

Zusatztermine für literarischen Rundgang durch die Evolutionsausstellung

Münster (lwl). Die literarischen Rundgänge durch die Sonderausstellung ¿Vom Faustkeil zum Mikrochip ¿ Evolution des Menschen¿ mit Schauspielerin Beate Reker sind stark... [mehr]

Verschiedene Berufe werden bei der Osterferienaktion im Schiffshebewerk vorgestellt. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 09.03.10

Osterferienaktion im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). In der Zeit vom 29. März bis zum 1. April bietet das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg eine Ferienaktion für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren rund um... [mehr]

Porträt des Bischofs Clemens August Graf von Galen. 		   <br>Foto: Sammlung Ingrid Lueb<br />

Kultur | 09.03.10

Ein Seliger im Originalton - Ansprache von Bischof Clemens August Graf von Galen aus dem Jahr 1934 entdeckt

LWL-Medienzentrum sucht weitere Tondokumente

Münster (lwl). Ein jahrzehntelang verschollenes Tondokument einer Ansprache des münsterischen Bischofs Clemens August Graf von Galen (1878 - 1946) aus dem Jahr 1934 hat der... [mehr]

Leonardo da Vincis berühmter "Vitruv-Mann". <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.03.10

Leonardo da Vinci - ein Zeitgenosse

Vortrag im LWL-Ziegeleimuseum in Lage

Lage (lwl). Er hat so ziemlich auf allen Gebieten geforscht, Langeweile dürfte Leonardo da Vinci unbekannt geblieben sein. Wie aktuell seine Forschungen und Erfindungen heute noch sind,... [mehr]

Die Band ¿Tango Fuedo¿ sorgt am Samstag für die passende Musik zur Tangonacht.  <br>Foto: PR<br />

Kultur | 09.03.10

Tango auf Zeche Zollern

Ball mit Live-Musik lockt Tanzfreudige ins LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Nach den Erfolgen der letzten Tango-Nächte auf der Zeche Zollern lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 13. März, ab 21 Uhr tanzfreudige Paare und... [mehr]

Kamen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 08.03.10

Kamen: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"62. Westfälischer Archivtag"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erwartet am 16. und 17. März rund 200 Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und den angrenzenden... [mehr]