Pressemitteilungen

Vortrag über die Zeche Castroper Victor Ickern im LWL-Industriemuseum

Kultur | 13.05.11

Vortrag über die Zeche Castroper Victor Ickern im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Zu einem Vortrag über die Zeche ¿Victor Ickern¿ in Castrop-Rauxel lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr in sein... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Verstrickungen¿ ¿ auch an einladende Plätze zum Stricken wurde gedacht. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 13.05.11

Ausstellung ¿Verstrickungen¿ im LWL-Industriemuseum geht zu Ende

Führung und Strickcafé zur Finissage

Bocholt (lwl). Die Nadeln werden noch einmal ordentlich klappern, wenn am Sonntag, 29. Mai, die Ausstellung ¿Verstrickungen ¿ vom alten Handwerk zum Kunstobjekt¿ im Textilmuseum... [mehr]

Achtung Redaktionen: Freigabe ab Sonntag, 15.05.2011, 11 Uhr

Kultur | 13.05.11

Achtung Redaktionen: Freigabe ab Sonntag, 15.05.2011, 11 Uhr

¿Wer macht mit ....? Alte Kinderspiele aus Westfalen¿ durch den LWL-Verbandsvorsitzenden Dieter Gebhard

Es gilt das gesprochene Wort Eröffnung der Ausstellung ¿Wer macht mit ....? Alte Kinderspiele aus Westfalen¿ durch den LWL-Verbandsvorsitzenden Dieter Gebhard am 15.05.2011, um... [mehr]

Kultur | 13.05.11

Bentheimer Grafenchronik in zweiter Auflage

Spätmittelalterliche Quelle in mittelniederdeutschem Originaltext und Übersetzung

Münster (lwl). Das Interesse an der ¿Cronike van den greven van Benthem¿ ist so groß, dass bereits fünf Monate nach der Erstausgabe eine zweite Auflage nötig wurde.... [mehr]

Max Frisch in Berlin während einer Lesung: Die Zeichnung befindet sich im LWL-Landesmuseum. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 13.05.11

Ein Klassiker der Weltliteratur in der Sammlung des LWL-Landesmuseums

100. Geburtstag des Schriftstellers Max Frisch

Münster (lwl). Kein anderer Schriftsteller aus der Schweiz ¿ abgesehen von Friedrich Dürrenmatt ¿ prägte die deutschsprachige Literaturszene der Nachkriegszeit so wie er:... [mehr]

Bitte klicken Sie auf das Bild, um sich den LWL-Film anzuschauen. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 13.05.11

Sonderausstellung über ¿Fundgeschichten¿

Wiedergefunden: Geburtstagsgeschenk aus der Steinzeit

Herne/Herford (lwl). Wer bekommt schon Geburtstagsgrüße aus der Steinzeit? Klaus Kasubke aus Schleswig-Holstein bekam 1997 zu seinem Geburtstag ein ganz besonderes Geschenk, das derzeit in... [mehr]

Achtung Redaktionen: Freigabe am 13.05.2011 um 10:00 Uhr

Der LWL | 12.05.11

Achtung Redaktionen: Freigabe am 13.05.2011 um 10:00 Uhr

Grußwort von Michael Pavlicic, anlässlich der Jahreshauptversammlung der Altertumskommission für Westfalen

Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Michael Pavlicic, 1. stellv. Vorsitzender der Landschaftsversammlung im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), anlässlich der... [mehr]

Die mittelniederdeutsche Syntax stand im Mittelpunkt des Kolloquiums. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 12.05.11

Kolloquium mittelniederdeutsche Syntax

Kommission für Mundart und Namenforschung tagte in Münster

Münster (lwl). Die mittelniederdeutsche Syntax stand im Mittelpunkt eines Kolloquiums, das die Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Blinde Menschen haben Anspruch auf Unterstützung.<br>Foto:LWL<br />

Soziales | 12.05.11

Blinden- und Gehörlosengeld im Ennepe-Ruhr-Kreis

Ennepe-Ruhr Kreis (lwl). Mehr als 3,36 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr als Hilfe an blinde, stark sehbehinderte oder gehörlose Menschen im... [mehr]

Blinde Menschen haben Anspruch auf Unterstützung. <br>Foto:LWL<br />

Soziales | 12.05.11

Blinden- und Gehörlosengeld im Hochsauerlandkreis

Hochsauerlandkreis (lwl). Mehr als 2,9 Millionen Euro hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im vergangenen Jahr als Hilfe an blinde, stark sehbehinderte oder gehörlose Menschen im... [mehr]