Pressemitteilungen

Im Kreativkurs "Scriptorium" lernen die Teilnehmer schreiben wie im Mittelalter von der Wachstafel bis zur kunstvollen Malerei.<br>Foto: LWL /P. Jülich <br />

Kultur | 24.06.11

Schreiben wie im Mittelalter

Noch Plätze frei im Kreativseminar ¿Sciptorium¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl) An diesem Samstag (25. Juni) können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren die hohe Kunst mittelalterlicher Buchmalerei im LWL-Museum für Archäologie in Herne erlernen. In... [mehr]

Hanna Verena Kier, Julia Warnecke, LWL-Museumsleiter Dr. Jan Carstensen, Lili Fischer, Anne Boland und Lukas van Hövell (v. l.) an einem der ¿Münsteraner Kunsteinfälle¿, einer Reihe von Fragmenten lebhafter Hundeporträts im Haus Stahl des LWL-Freilichtmuseums Detmold.<br> Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 24.06.11

¿Münsteraner Kunsteinfälle¿

LWL-Freilichtmuseum Detmold wird zur Kunstmeile

Detmold (lwl). Ihre künstlerische Arbeit macht manchmal nachdenklich und irritiert; häufig ist ihre Präsentation ungewöhnlich und sie ist immer ein besonderes Ereignis: Wenn die... [mehr]

Bei der Übergabe des Speisewagens auf Zeche Nachtigall in Witten (v.l.): Standortleiter Michael Peters LWL-Direktor Wolfgang Kirsch, Dietmar P. Binkowska, Vorsitzender des Vorstands der NRW.BANK, und Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums. <br>Foto: LWL/M. Holtappels<br />

Kultur | 22.06.11

Speisewagen kommt im LWL-Industriemuseum zu neuen Ehren

NRW.BANK spendete 30.000 Euro für den Ankauf

Wittten (lwl). Als ¿Gril-Express¿ eilte er mit 200 Stundenkilometern in Frankreich und Belgien von Bahnhof zu Bahnhof. Jetzt hat der Speisewagen mit dem schicken Interieur seine letzte... [mehr]

LWL setzt seit 2001 auf Jugendprojekte gegen Politikmüdigkeit und Demokratieferne

Jugend und Schule | 22.06.11

LWL setzt seit 2001 auf Jugendprojekte gegen Politikmüdigkeit und Demokratieferne

In diesem Jahr 50.000 Euro für 13 Projekte

Münster/Westfalen (lwl). ¿Politikmüdigkeit ist keine Randerscheinung¿, hieß es am Dienstag, 22. Juni, 12. Juli, im Landesjugendhilfeausschuss beim Landschaftsverband... [mehr]

Einige römische Soldaten werden vor Ort sein und den Besuchern ihre originalgetreuen Ausrüstungsrepliken zeigen und erläutern.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 22.06.11

Legionäre, szenisches Spiel und römische Speisen vermitteln Einblicke in die Geschichte des Lebens am Wasser im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet mit dem Aktionstag zur Sonderausstellung ¿Mensch und Fluss¿ am Sonntag, 3. Juli, von 13 bis 17 Uhr die... [mehr]

Stemwede: Presse-Einladung zur Pressevorbesichtigung

Maßregelvollzug | 22.06.11

Stemwede: Presse-Einladung zur Pressevorbesichtigung

'Neubauten in Schloss Haldem'

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nach gut 20 Monaten Bauzeit nimmt die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem Mitte Juli zwei lang erwartete Neubauten in Betrieb: Rund 4,3... [mehr]

Münster

Der LWL | 22.06.11

Münster

LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie... [mehr]

Recke:

Der LWL | 22.06.11

Recke:

Presse-Einladung zum LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Werkeln und Sägen in der Kinderwerkstatt der Zeche Zollern. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.06.11

Führungen und Kinderwerkstatt am Sonntag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Boote für die Badewanne oder den Teich basteln ¿ das können Jungen und Mädchen ab fünf Jahren am Sonntag, 26. Juni, in der Kinderwerkstatt im... [mehr]

Ein ¿ETA¿ im Jahr 1976 vor Industriekulisse in Dortmund-Huckarde.<br> Foto: LWL / W.-D. Loos<br />

Kultur | 22.06.11

Bildervortrag über Akku-Triebwagen im Ruhrgebiet

Im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Freunde der Eisenbahn- und Ruhrgebietsgeschichte kommen beim nächsten Vortrag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern auf ihre Kosten. Am Dienstag, 28. Juni, geht es um... [mehr]