Pressemitteilungen

Sie alle haben die letzten Wochen an den Bunten Schätzen gearbeitet - und sind stolz auf ihr Werk : (v.l.n.r.) Lehrer Hubertus Backhaus, Dr. Sven Spiong (stellvertr. Leiter Museum in der Kaiserpfalz), Schülerinnen des Gymnasiums und der Realschule St. Michael, die Kunstpädagogen Torsten Hoppe-Hartmann (r.) und Dr. Kristina Hartmann (knieend). <br>Foto: LWL/C. Pluschke<br />

Kultur | 07.07.11

Sonderausstellung ¿Bunte Schätze¿ zeigt Werke aus Schülerhand

inspiriert von Kunst des Mittelalters

Paderborn (lwl). Ab dem 6. Juli zeigt die Sonderausstellung ¿Bunte Schätze ¿ Emaille und Glasmalerei¿ im Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn die Ergebnisse eines... [mehr]

Regionale Hausbautechniken lassen sich auch am Mindener Hof im LWL-Freilichtmuseum Detmold gut erkennen. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 06.07.11

Regionaltypische Hausbautechniken

¿Museumswissenschaftler führen¿ durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wer einen Blick in die Arbeit im LWL-Freilichtmuseum Detmold werfen möchte, bekommt im Rahmen der Reihe ¿Museumswissenschaftler/Restauratoren führen¿ die... [mehr]

Funde und Büromaterial - mehr als 800 Kartons packten die Archäologen in Bielefeld in den letzen Wochen. Auf dem Bild:Dr. Daniel Bérénger, Leiter der Außenstelle Bielefeld der LWL-Archäologie für Westfalen. <br>Foto: LWL/ C. Hildebrand <br />

Kultur | 06.07.11

LWL-Archäologen in Bielefeld ziehen um

Bielefeld (lwl). Über 350 Funde der vergangenen Jahre, wissenschaftliche Skripte, Publikationen und natürlich das ganz normale Büromaterial ¿ alles zusammen mehr als 800... [mehr]

Münster:

Kultur | 06.07.11

Münster:

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Neubau des LWL-Landesmuseums¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Neubau des LWL-Landesmuseums für Kunst und Kulturgeschichte in Münster wächst in die Höhe. In wenigen Wochen wird der Rohbau fertig sein und... [mehr]

Münster:

Kultur | 06.07.11

Münster:

Presse-Einladung zum Pressegespräch ¿Fragwürdige Ehrungen¿

[mehr]

Alles aus einem Berg. Erdgeschichte unter die Lupe genommen. <br>Foto: LWL/Linke<br />

Kultur | 06.07.11

Alles aus einem Berg

Erdgeschichte zum Anfassen im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie sah die Welt vor 300 Millionen Jahren aus? Wo kann man heute noch sehen, welche Pflanzen es damals gab oder wie die Landschaft ausgesehen hat? Am Sonntag, 10. Juli, lässt der... [mehr]

Münster:

Der LWL | 06.07.11

Münster:

Presse-Einladung zum LWL-Sozialausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Sozialausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Eine Grafik vom Neutorplatz lässt erahnen, wie sich der ¿Fadenlauf¿ in der Realität verhält. <br>Grafik: Wolfgang Horn<br />

Kultur | 05.07.11

¿Fadenlauf¿ verbindet Stadt und LWL-Industriemuseum

Kunstinstallation zur Eröffnung der Spinnerei in Bocholt

Bocholt (lwl). Fassaden, Straßen und Bäume ¿ eingesponnen in bunte Bänder. Ab 18. August werden Passanten in der Bocholter Fußgängerzone erstaunt nach oben blicken.... [mehr]

Manchem Kraut geht es beim Rundgang auch an die Wurzel. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.07.11

Kräuterkunde rund um den Hochofen

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Zu einer kleinen Kräuterkunde lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Rahmen seiner Reihe ¿Grüne Werkstatt¿ am Sonntag, 10. Juli, von 10.30... [mehr]

Im Boden tummeln sich viele kleine Lebewesen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.07.11

Lebensraum Boden

Naturkundlicher Spaziergang im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Lebensraum Boden steht im Mittelpunkt eines naturkundlichen Spaziergangs, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag, 9. Juli, von 15 bis 17 Uhr in sein... [mehr]