Pressemitteilungen

Lockstoff - Die ¿Erste Lange Show der Mode¿

Kultur | 14.09.11

Lockstoff - Die ¿Erste Lange Show der Mode¿

im LWL-TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Die Vorbereitungen für die ¿Erste Lange Show der Mode¿ in der neu eröffneten Spinnerei des LWL- Industriemuseums laufen auf Hochtouren. Bis zum 17. September,... [mehr]

¿Sagenhafte¿ Spätschichtführung

Kultur | 13.09.11

¿Sagenhafte¿ Spätschichtführung

Dirk Sondermann im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Sagenhaft geht es zu, wenn der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 16. September, wieder zur ¿Spätschicht¿ in sein Industriemuseum... [mehr]

Olpe: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 13.09.11

Olpe: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

"Sandsteinbearbeitung auf Zeche Nachtigall". <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 13.09.11

Steinbildhauerei auf Zeche Nachtigall

Letzte Plätze frei beim Workshop im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Selber Sandstein bearbeiten und eigene Skulpturen entstehen lassen? Von Freitag, 16. September, bis Sonntag, 18.September, kann man sich im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall als... [mehr]

Kleine Forscher - Fossilien klopfen in der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/ Linke.<br />

Kultur | 13.09.11

Steine und Fossilien im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

9. Tag des Geotops in Witten

Witten (lwl). Steine klopfen, Fossilien gießen und einen ganzen Berg unter die Lupe nehmen: Zum 9. Tag des Geotops gibt es im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall Erdgeschichte für... [mehr]

Blick in den Bergarbeitergarten. Foto: LWL

Kultur | 12.09.11

Kohle, Koks, Konsumanstalt und Kochen am Kohleofen

Angebote am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Warum gibt es heute im Ruhrgebiet Hügel, wo sich früher flaches Land erstreckte? Woher kommt der Begriff Malakowturm? Wie entstanden die großen Werksiedlungen um die... [mehr]

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 12.09.11

LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

zeigt den Film ¿Feuer an der Ruhr ¿ Werkstatt für Europa¿

Waltrop (lwl). Der 1957 gedrehte Film ¿Feuer an der Ruhr ¿ Werkstatt für Europa¿ sollte als ¿repräsentativer Film¿ einem breiten Publikum Land und Leute... [mehr]

Bochum: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 12.09.11

Bochum: Presse-Einladung

100 Jahre LWL-Förderschule und Einweihung des Neubaus

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, 100 Jahre alt wird die Bochumer LWL-Förderschule für Hören und Kommunikation. Und just im Jubiläumsjahr 2011 bekommt die... [mehr]

Hut ab neben der Kapp!

Kultur | 12.09.11

Hut ab neben der Kapp!

Eine heitere Reise durch die Welt der Redensarten über Kopfbedeckungen mit Rolf-Bernhard Essig im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Er war schon bei Jürgen von der Lippe, wird bald im ¿Tigerentenclub¿ auftreten und tourt erfolgreich mit seiner Sprichwörterberatung durch Deutschlands Sender,... [mehr]

Erst kürzlich entdeckt und in Westfalen extrem selten: Eine jungsteinzeitliche Knaufhammeraxt aus Werl, <br>Foto: LWL/H. Menne<br />

Kultur | 12.09.11

Von Großsteingräbern und Neandertalern

Vortrag zur ¿Steinzeit in Westfalen¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Die Steinzeit steht für einen der größten Entwicklungsschritte des Menschen. Vor rund 2,5 Millionen Jahren fing der Mensch an, Werkzeuge aus Stein herzustellen - eine... [mehr]