Pressemitteilungen

Autorenlesung für Kinder und Junggebliebene im LWL-Planetarium

Kultur | 03.02.12

Autorenlesung für Kinder und Junggebliebene im LWL-Planetarium

Jean-Philippe Devise liest aus ¿Jens, der keine Künstler¿

Münster (lwl). Am Sonntag, 12. Februar, um 12 Uhr, liest der bekannte Autor Jean-Philippe Devise live im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde. Der deutschsprechende Franzose liest aus... [mehr]

Die historischen Dampf-Fördermaschine im Maschinenhaus der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/A. Hudemann<br />

Kultur | 03.02.12

Eine ¿alte Dame¿ wird fit gemacht

LWL-Industriemuseum restauriert Fördermaschine der Zeche Nachtigall zum 125. Geburtstag

Witten (lwl). Das Wittener LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall feiert in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag. Die historische Dampf-Fördermaschine wird 125 Jahre alt. Den Ehrentag will der... [mehr]

Achtung Korrektur: Änderung im Ablauf

Soziales | 03.02.12

Achtung Korrektur: Änderung im Ablauf

Pressefahrt zu Integrationsunternehmen in Ostwestfalen-Lippe

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor einigen Tagen hatten wir Sie zu einer Pressefahrt eingeladen, bei der wir Ihnen drei Integrationsunternehmen in Ostwestfalen vorstellen wollen. Aus... [mehr]

Wie viel Geschick das Erstellen von Bilderhandschriften im Mittelalter erforderte, erfahren Interessierte im Workshop "Scriptorium" im Museum in der Kaiserpfalz nicht nur in der Theorie. <br>Foto: LWL/Pluschke<br />

Kultur | 03.02.12

Schreiben wie im Mittelalter

Kreativseminar im Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Am Samstag (11. Februar) dreht sich im Museum in der Kaiserpfalz alles um ¿alte Schinken¿: Im Workshop ¿Scriptorium¿ vermittelt der Landschaftsverband... [mehr]

Im integrativen Kindergarten werden bis zu vier Kinder mit Behinderung gemeinsam mit nichtbehinderten Kindern betreut.<br>Foto: LWL<br />

Jugend und Schule | 02.02.12

Mehr als drei Viertel aller Kinder mit Behinderung besuchen in Westfalen-Lippe einen Regelkindergarten

LWL zahlt für Zusatzkräfte

Westfalen (lwl). Die Frage nach dem richtigen Kindergartenplatz für das nächste Kindergartenjahr beschäftigt bereits jetzt viele Eltern. Vor allem für Eltern von Kindern mit... [mehr]

Graf Schwerin in Castrop-Rauxel

Kultur | 02.02.12

Graf Schwerin in Castrop-Rauxel

Bildvortrag und Filmvorführung im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Um die Zeche Graf Schwerin in Castrop-Rauxel geht es beim nächsten Vortrag in der Reihe ¿Die großen Zechen an der Ruhr¿, zu der der Landschaftsverband... [mehr]

Schlagende Wetter. Illustration aus dem Jahr 1899 von E. Drippe. <br>Repro: LWL<br />

Kultur | 02.02.12

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Knappschaftsältester - ein Leben für die Rechte des Bergmanns

Dortmund (lwl). In der Reihe Zeitzeugen haben Besucher des LWL-Industriemuseums am kommenden Sonntag, 5. Februar, wieder die Gelegenheit, Einblick in ein Ehrenamt im Bergbau zu bekommen. Horst Bosy... [mehr]

Der Kampf der Giganten: Plakatkunst, die die Auseinandersetzungen zwischen USA und UdSSR ins Bild fasste.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.02.12

Weltmächte im Kampf

LWL-Landesmuseum stellt Kunstwerk des Monats Februar vor

Münster (lwl). Knallbunte Supermänner im Wettkampf: Mit dem Plakat ¿Supermen¿ beginnt der Rundgang durch die Ausstellung ¿Visuelle Revolten. Langzeitwirkung 68 ¿... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/A. Hudemann<br />

Kultur | 02.02.12

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins abendliche LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Zur zweiten ¿kulinarischen Abendführung¿ im neuen Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 24. Februar, in sein Industriemuseum... [mehr]

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 02.02.12

Dortmund: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Dienstag (07.02.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]