Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 08.02.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Kulturausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Kulturausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Logo "Land der Ideen"

Kultur | 08.02.12

Zechenmusik im Wettbewerb ¿365 Orte im Land der Ideen¿ ausgezeichnet

Konzert und Preisverleihung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall am 10. Juni

Dortmund / Witten (lwl). 365 zukunftsweisende Projekte zeichnet die Initiative ¿Deutschland ¿ Land der Ideen¿ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten gemeinsam mit... [mehr]

Klostergeheimnisse: Die wärmende Kraft der Kräuter hatte die Äbtissin Hildegard von Bingen schon vor knapp tausend Jahren erkannt, berichtet Museumspädagogin Dr. Christiane Brehm. Die Klosterheilkunde ist auch Thema in der Dauerausstellung im Gewölbekeller des Museums. <br>Foto: LWL/Maria Tillmann<br />

Kultur | 07.02.12

Klostertipps gegen die Kälte

Wie sich die Ordensleute im Mittelalter zu helfen wussten

Lichtenau-Dalheim (lwl). Temperaturen um minus 15 Grad und das ohne Isolierung, laufende Wärmespeicher oder eine funktionierende Heizung? Wie die Bewohner mittelalterlicher Klöster einst der... [mehr]

Bochum: Presse-Einladung

Der LWL | 07.02.12

Bochum: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 06.02.12

Münster: Presse-Einladung

zur Pressekonferenz ¿Goldene Pracht¿

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Gold, Silber und Edelsteine üben seit Jahrtausenden auf Menschen aller Kulturen eine große Faszination aus. Die Schönheit und Pracht der... [mehr]

Ab in den Sack ¿ Handarbeit wie in der Altsteinzeit

Kultur | 06.02.12

Ab in den Sack ¿ Handarbeit wie in der Altsteinzeit

Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Auch in der Altsteinzeit wurde schon richtig genäht ¿ obwohl Nadel und Faden noch aus ganz anderen Materialien bestanden als heute. Im zweitägigen Workshop ¿Ab in... [mehr]

Auch Federn findet man auf dem Gelände der Henrichshütte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 06.02.12

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Von Federn und Fährten - Spurensuche auf der Industriebrache

Hattingen (lwl). Warm anziehen heißt es bei der nächsten ¿Grünen Werkstatt¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Hören, sehen, schmecken, ausprobieren:

Kultur | 06.02.12

Hören, sehen, schmecken, ausprobieren:

Italienischer Brückenbrunch im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Zu einem ¿Italienischen Brückenbrunch¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 12.Februar, von 11 bis 13 Uhr in sein Industriemuseum... [mehr]

Der Autor Jean-Philippe Devise liest live im Planetarium. Foto: privat

Kultur | 06.02.12

Jean-Philippe Devise liest aus ¿Viel Leben, wenig Tod & Hüben und Drüben¿

Autorenlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Der Autor Jean-Paul Devise liest am Samstag,11. Februar, um 19.30 Uhr, unterm Sternenhimmel im Planetarium live aus seinem Buch ¿Viel Leben, wenig Tod & Hüben und... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch überreichte Landrat Dr. Olaf Gericke die Aufnahmeurkunde in das ¿Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen". <br>Foto: Kreis Warendorf<br />

Kultur | 03.02.12

"Identität durch Baukultur"

Kreis Warendorf ist neues Mitglied im ¿Bündnis für regionale Baukultur in Westfalen¿

Oelde (lwl). ¿Die kulturelle Identität unserer Städte und Regionen wird ganz wesentlich durch die gebaute Umwelt geprägt. Diese wollen wir pflegen und angemessen... [mehr]