Pressemitteilungen

Erich Beermann mit drei Italienischen Gastarbeitern vor dem Ringofen der Ziegelei, um 1960. <br>Foto: LWL-Archiv<br />

Kultur | 16.02.12

Familie und Firma unter einem Dach

LWL-Ziegeleimuseum eröffnet Dauerausstellung in der Villa Beermann

Lage (lwl). 70 Jahre lang produzierte die Ziegelei Beermann in der kleinen Ortschaft Sylbach bei Lage (Kreis Lippe) Ziegel für die Region. Millionen der roten Backsteine wurden im Ringofen der... [mehr]

Die Ausstellung ¿Leonardo da Vinci ¿ Bewegende Erfindungen¿ in Witten. <br>Fotos: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 16.02.12

Erfinder vom Mittelalter bis heute

Prof. Horst Langer im Gespräch im LWL-Industriemuseum

Witten/Hattingen (lwl). Von Leonardo da Vinci bis zum Nobelpreisträger ¿ Erfinder finden immer einen Weg und machen das scheinbar Unmögliche möglich. Aber was macht... [mehr]

Logo der Ausstellung "Goldene Pracht"

Kultur | 16.02.12

Korrektur: "Sühne für vergossenes Blut"

Borghorster Reliquienkreuz erzählt in der Ausstellung "Goldene Pracht" in Münster vom mittelalterlichen Stiftungswesen

Münster im Februar 2012 (exc). Das Borghorster Stiftskreuz geht wieder auf Reisen: Nach der Präsentation im Londoner British Museum 2011 wird es in Kürze in Münster in der... [mehr]

Die Schüler der Hauptschule an der Emmastraße sammelten Eindrücke im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall, die sie in den kommenden Wochen in Musik umsetzen werden. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 16.02.12

¿Zechenmusiker¿ im LWL-Industriemuseum

Witten/Gelsenkirchen (lwl). Am Mittwoch (15.2.) lernten Schüler aus den Stufen 9 und 10 der Gelsenkirchener Hauptschule an der Emmastraße mit ihrem Musiklehrer Ulrich Oderwald das... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 16.02.12

Münster: Presse-Einladung

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich... [mehr]

Männer für Grazien gesucht: Das LWL-Landesmuseum lädt zur Kunst zum Verlieben in der Ausstellung ¿Ausgewählt¿ ein. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 16.02.12

Kunst zum Verlieben - Führung für Singles mit Dinner im LWL Landesmuseum

Nur noch Plätze für Männer frei

Münster (lwl). Liebe geht durch den Magen ¿ und Denken macht hungrig. Am Donnerstag, 23. Februar, bietet das LWL-Landesmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte in Münster allen... [mehr]

Kohle aus der Karbonzeit im Besucherbergwerk Nachtigallstollen. Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 15.02.12

¿Alles aus einem Berg¿

Geologie entdecken im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Im Wittener Muttental kann man nicht nur wandern, sondern auch die Erdgeschichte entdecken. Am kommenden Sonntag, 19. Februar, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:

Soziales | 15.02.12

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Dienstag (21.02.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Die sternförmige Musterung ist typisch für die sogenannten Chevronperlen. Um 1500 erfanden Venezianer diese besondere Technik. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.02.12

Perlen aus Glas erzählen farbige Geschichten aus aller Welt

Ausstellungsführungen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Intensiv leuchtende Farben und eine große Formenvielfalt - das bietet die aktuelle Sonderausstellung ¿Perlen aus Glas. Farbige Geschichten¿, die der... [mehr]

¿Fragwürdige Ehrungen!?¿ ¿ LWL gibt Buch zu Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur heraus. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 15.02.12

¿Fragwürdige Ehrungen!?¿

LWL gibt Buch zu Straßennamen als Instrument von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur heraus

Münster (lwl). Nahezu täglich findet zurzeit in der lokalen Öffentlichkeit die Auseinandersetzung um die Umbenennung von Straßennamen statt. In mehreren westfälischen... [mehr]