Pressemitteilungen

Auf der Fachtagung "Archäologie in Westfalen-Lippe" werden auch neueste Funde, wie diese höchste seltene Schachfigur von der Falkenburg in Detmold, präsentiert. <br>Foto: LWL/S.Brentführer<br />

Kultur | 07.03.12

Aktuelle Projekte und neueste Forschungsergebnisse

Fachtagung über Archäologie in Westfalen-Lippe Ende März in Münster

Münster (lwl). Ein neues Römerlager an der Lippe, ein Münzschatzfund bei Münster, das erste linienbandkeramische Gräberfeld bei Warburg ¿über diese neuen Funde und... [mehr]

Den Wechsel der Jahreszeiten kann man bei den Spaziergängen durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold erleben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.03.12

Letzte Spaziergänge vor Saisonbeginn im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ein Hauch von Frühling liegt in der Luft und das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass die Freilichtsaison unmittelbar bevorsteht. Doch bevor das LWL-Freilichtmuseum... [mehr]

Cover: Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 07.03.12

Von Riesen keine Spur

Neuer Führer über die ¿Hünenburg¿ bei Gellinghausen

Borchen-Gellinghausen (lwl). Zeugnisse einer einst mächtigen Burg thronen über der Landschaft. Die imposanten Wälle und Gräben lassen Wanderer noch heute staunen. Nicht zu... [mehr]

Cover: Altertumskommission für Westfalen

Kultur | 07.03.12

Keine Germanen im ¿Germanenlager¿

LWL-Altertumskommission erforscht rätselhafte Burganlage im Havixbrock

Lippetal (lwl). Einst war sie eine wehrhafte Burg im Besitz des westfälischen Hochadels ¿ heute ist das so genannte ¿Germanenlager¿ eine unscheinbare Wallanlage inmitten... [mehr]

Gronau: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 06.03.12

Gronau: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Westfälischer Archivtag in Gronau

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erwartet am 13. und 14. März rund 200 Archivarinnen und Archivare aus Westfalen-Lippe und angrenzenden... [mehr]

Zwei morsche Eichen müssen weichen

Der LWL | 06.03.12

Zwei morsche Eichen müssen weichen

Münster (lwl). Auf dem Gelände des LWL-Förderschulzentrums Münster am Bröderichweg müssen zwei nicht mehr standsichere Eichen gefällt werden. Wie der Bau- und... [mehr]

Blick in die Sonderausstellung ¿Leonardo da Vinci ¿ Bewegende Erfindungen¿, <br>Foto: LWL/ Hudemann. <br/>

Kultur | 06.03.12

Erlebnisführung ¿Leonardo da Vinci. Zurück in die Zukunft"

Noch Plätze frei für spontane Teilnehmer

Witten (lwl). Wein, Oliven und Brot, Kerzenschein und Musik der Renaissance - zu einer sinnlichen Reise ins Italien um das Jahr 1500 lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden... [mehr]

Kultur | 06.03.12

LWL-Literaturkommission gibt SJ Schmidt-Lesebuch heraus

Verzweigtes Werk ist ein Plädoyer für die literarische Moderne

Münster (lwl). Siegfried Johannes Schmidt (besser bekannt als SJ Schmidt) ist das klassische Beispiel einer schriftstellerischen Doppelexistenz. Auf der einen Seite verfasste der 1940 geborene... [mehr]

Jürgen Swagelski freut sich, dass er einen Ausbildungsplatz gefunden hat. <br>Foto: LWL/Arendt<br/>

Soziales | 06.03.12

Arbeiten am richtigen Platz

Die Autowerkstatt FahrFair in Herford verbindet Handwerk und Engagement

Herford (lwl). Das Leben von Jürgen Swagelski veränderte sich am 21. Mai 2008 von einem Moment auf den anderen. Der damals 20-Jährige hatte sich von einem Freund ein Quad geliehen, eine... [mehr]

LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Jan Brademann aus Münster

Kultur | 06.03.12

LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Jan Brademann aus Münster

für seine Arbeiten zu den Kirchhöfen des Münsterlandes

Münster/Bielefeld (lwl). Der Landschafts¬ver¬band Westfalen-Lippe (LWL) verleiht seinen mit 5.000 Euro dotierten Karl-Zuhorn-Preis für west¬fälische Landesforschung an Dr.... [mehr]