Pressemitteilungen

Unter Anleitung eines Museumspädagogen fertigen kleine Kreative beim Familiensonntag im Dezember ihre eigenen Schmuckstücke aus Metall oder Kupferdraht. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 29.11.11

Kunststücke aus Blech

Weihnachtlicher Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der nächste Familiensonntag (4.12.) des LWL-Museums für Archäologie in Herne bietet nicht nur ein Kinderprogramm und Führungen, sondern stimmt zudem mit einem... [mehr]

Grüne Visionen im Weltall

Kultur | 28.11.11

Grüne Visionen im Weltall

Weltraumkino in der FilmGalerie des LWL-Landesmuseums

Münster (lwl). Ein Öko-Apostel wird zum mörderischen Rebellen: In der Herbststaffel ¿Projektionsfläche All¿, die sich mit Science Fiction beschäftigt,... [mehr]

Die sternförmige Musterung ist typisch für die sogenannten Chevronperlen. Um 1500 erfanden Venezianer diese besondere Technik. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.11.11

Perlen aus Glas erzählen farbige Geschichten aus aller Welt

Ausstellungsführungen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Intensiv leuchtende Farben und eine große Formenvielfalt - das bietet die neue Sonderausstellung ¿Perlen aus Glas. Farbige Geschichten¿, die der... [mehr]

Die kunstvolle Beleuchtung der Wege und historischen Häuser macht den Museumsadvent im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu etwas ganz Besonderem. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 28.11.11

Weihnachten um 1900

Museumsadvent LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wie sahen die Weihnachtsvorbereitungen um 1900 aus? Der Museumsadvent vom 2. bis 4. Dezember im LWL-Freilichtmuseum Detmold entführt seine Besucher in diesem Jahr bereits zum... [mehr]

Seit mehr als dreißig Jahren im Dienst der LWL-Archäologie in Südwestfalen wartet nun der Unruhestand auf die Vollblut-Archäologin Anna-Helena Schubert. <br>Foto: LWL/Knäpper<br />

Kultur | 25.11.11

Fast 30 Jahre Einsatz für die Archäologie in Südwestfalen

LWL-Archäologie für Westfalen verabschiedet Anna Helena Schubert in den Ruhestand

Olpe (lwl). Mit ihr verliert Südwestfalen eine echte Vollblut-Archäologin: Nach mehr als 30 Jahren engagierter Arbeit im Dienst des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) verabschiedet... [mehr]

Das ¿Dreizehnlindenhaus¿ soll saniert  und danach wieder als Gästehaus genutzt werden. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 25.11.11

Eine Geschichtsquelle für den Hotelbau und das Fürstbistum Corvey

LWL zeichnet ¿Dreizehnlindenhaus¿ als Denkmal des Monats aus

Corvey/Höxter (lwl). Viel verdienen ließ sich nicht mit dem Hotel und Gasthaus, das bis 1942 im ¿Dreizehnlindenhaus¿ betrieben wurde. Daher wurde im 1794 errichteten... [mehr]

Weihnachtsmänner in vielen Variationen warten auf Liebhaber im Ziegeleimuseum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 25.11.11

Weihnachtsmarkt im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Industriemuseum lockt mit Schönem für den Gabentisch

Lage (lwl). Am zweiten Adventswochenende, Samstag, 3. Dezember, und Sonntag, 4. Dezember, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zum traditionellen Weihnachtsmarkt in sein... [mehr]

¿Und die Sterne begannen zu tanzen...¿

Kultur | 25.11.11

¿Und die Sterne begannen zu tanzen...¿

Weihnachtserzählungen von Jessica Burri mit Klang und Musik im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Zu einem besinnlichen Adventsabend lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) am Samstag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg... [mehr]

Hier residierte einst Kaiser Otto III.: Seinen Königshof identifizierten die LWL-Archäologen vor allem durch hochwertige Keramikfunde in Elspe. <br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen<br />

Kultur | 24.11.11

LWL-Archäologen entdecken königlichen Herrenhof in Elspe

Bauweise und Keramikfunde lassen auf königliche Hofanlage schließen

Lennestadt-Elspe (lwl). Dass Kaiser Otto III. im Jahr 1000 in Elspe (Kreis Olpe) war, scheint sicher: das verraten die historischen Quellen, nach denen er an diesem Ort die Errichtung eines Stiftes... [mehr]

Der Vorsitzende der Landschaftsversammlung Dieter Gebhard gratuliert dem neuen LWL-Krankenhausdezernenten Dr. Meinolf Noeker. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 24.11.11

Dr. Meinolf Noeker neuer Leiter des LWL-Krankenhausdezernats

Diplom-Psychologe aus Bonn tritt Amt am 1.1.2012 an ¿ Wahl mit Mehrheit

Münster (lwl). Dr. Meinolf Noeker (53) wird neuer Dezernent für Krankenhäuser und Gesundheitswesen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Die LWL-Landschaftsversammlung... [mehr]