Pressemitteilungen

Heinrich Kämpchen

Kultur | 04.05.12

Heinrich Kämpchen

LWL-Industriemuseum ehrt den Ruhrgebietsdichter mit Gedicht des Monats

Witten (lwl). Im März 1912 verstarb der große Bergarbeiterdichter Heinrich Kämpchen. Im Jahr seines 100. Todestags ehrt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Sohn des... [mehr]

Südwestfälische Mundarten stehen im Mittelpunkt der Vortrags-veranstaltung zum Jubiläum der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.05.12

LWL-Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens

feiert ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem Kolloquium

Münster (lwl). Die ¿Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens¿ (KoMuNa) beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert in diesem Jahr ihr 40-jähriges... [mehr]

Petronella Krupp, geb. Forsthoff. <br>Foto: Ruhr Museum, Essen<br />

Kultur | 04.05.12

Helene Amalie, Petronella und Therese Krupp

Salon ¿Frauenbilder¿ im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Frauen haben in der Geschichte der Firma Krupp eine besondere Rolle gespielt. Drei von ihnen stellt Dr. Magdalena Drexl, Wissenschaftlerin am Ruhr Museum Essen, beim nächsten Salon... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 04.05.12

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins abendliche LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Zu einer ¿kulinarischen Abendführung¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 25. Mai, Freunde der Industriekultur in sein... [mehr]

Die Gärten des LWL-Freilichtmuseums Detmold stehen bei einer Gartenführung am kommenden Sonntag im Mittelpunkt. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 03.05.12

Gärten im Wonnemonat

Programm am Sonntag im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn die Natur sich im Wonnemonat Mai von ihrer schönsten Seite zeigt, gibt es auch in den Gärten des LWL-Freilichtmuseums Detmold jede Menge zu sehen. Daher startet am... [mehr]

Haben alles im 3D-Blick: (v.l.) Karsten Hälbig, Besitzer des Kaiser-Panoramas, Museumsleiter Dr. Arnulf Siebeneicker, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Winfried Patzer, Fotograf aus Bergisch-Gladbach. <br>Foto: LWL / A. Hudemann<br />

Kultur | 03.05.12

Kaiser, Kohle und Kanal in 3D

Ausstellung mit Stereofotografien im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). 3D ist en vogue: Regelmäßig starten neue Filme im Kino, deren Helden über den Köpfen der Zuschauer zu schweben scheinen. Selbst die Titanic geht zum 100. Jahrestag... [mehr]

¿Le Cocon¿ heißt dieses Projekt für die Wasserstadt Aden, Bergkamen. <br>Entwurf/Foto: Trabitzsch Dittrich Architekten<br />

Kultur | 03.05.12

Wohnen am Wasser... Vom Masterplan zur Wirklichkeit

Ausstellung des Bund Deutscher Architekten im LWL-Industriemuseum

Hattingen (lwl). Der Phoenix-See in Dortmund und der Binnenhafen Duisburg gehören zu den bekanntesten Beispielen für Städtebau-Projekte am Wasser. Aber es gibt noch viel mehr Planungen... [mehr]

Sandsteinbearbeitung auf Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 03.05.12

Steinbildhauerei auf der Zeche Nachtigall

Noch Plätze frei beim Workshop im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Meißel, Eisen und Sandsteinblöcke liegen bereit. Von Freitag, 11. Mai, bis Sonntag, 13. Mai, können sich Interessierte im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall als... [mehr]

Wie mit buntem Pulver und etwas Fingerspitzengefühl farbenprächtige und beständige Schmuckstücke und Kunstwerke werden, zeigt das Kreativseminar "Emaille-Workshop" am 12.5.2012. <br>Foto: LWL/O. Kalus<br />

Kultur | 03.05.12

Von farbenprächtigen Schmuckstücken inspiriert

Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Samstag (12.05.) steht im LWL-Museum für Archäologie in Herne das nächste Kreativseminar an: Ab 13 Uhr richten sich die Blicke auf farbenfrohen und prachtvollen... [mehr]

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 03.05.12

Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

LWL: Diskriminierung in der Pflegeversicherung abschaffen

Münster (lwl). "Behinderte Menschen müssen so normal wie möglich leben können. Dazu gehört, dass sie nicht weiter von der Pflegeversicherung diskriminiert werden ",... [mehr]