Pressemitteilungen

Reineke vam Dressche, Chormantelschließe des Mindener Chorherren Albert von Letelen, vor 1487, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, Kunstgewerbemuseum, Berlin.<br> © SMPK, Berlin<br />

Kultur | 14.02.12

Einzigartige Mindener Kunstschätze in Münster

Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ präsentiert wertvolle Chormantelschließe und Reliquienbüste

Münster/Minden (lwl). Zwei einzigartige Kunstschätze Mindener Herkunft sind in Kürze in der Ausstellung ¿Goldene Pracht ¿ Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen¿... [mehr]

In Privathaushalten standen oft Standmangeln. Für ein Dreiwalzenmodell ist ein Rolltuch unentbehrlich. Es war an der mittleren Walze befestigt. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.02.12

Auf die Rolle gehen

Sonntagsführung im LWL-TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Rolltücher und Mangelmaschinen stehen im Mittelpunkt der nächsten Sonntagsführung durch die Sonderausstellung ¿In die Mangel genommen oder die Kunst des kalten... [mehr]

Logo der Ausstellung ¿Goldene Pracht¿

Kultur | 13.02.12

¿Das wichtigste gotische Werk westfälischer Schatzkunst¿

Ausstellung ¿Goldene Pracht¿ in Münster zeigt den einzigartigen Soester Patroklus-Schrein

Münster/Soest im Februar 2012 (exc). Die einzigartigen Figuren des Soester Patroklus-Schreins reisen nach langer Zeit wieder in ihre westfälische Heimat: Die Ausstellung ¿Goldene... [mehr]

Comedian Harmonies in der Glashütte Gernheim

Kultur | 13.02.12

Comedian Harmonies in der Glashütte Gernheim

¿VoiCE¿ singt im LWL-Industriemuseum

Petershagen (lwl). ¿Comedian Harmonies¿ nennen die fünf Sänger der Gruppe ¿Voice¿ eines ihrer aktuellen Programme. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Von den Baracken der Zeche Zollern existieren keine Fotos. Vermutlich waren sie baugleich mit denen dieses Lagers für russische Kriegsgefangene und sogenannte ¿Ostarbeiter¿ der Zeche Emscher-Lippe in Datteln (um 1943). <br>Foto: Stadtarchiv Datteln / LWL-Medienzentrum<br />

Kultur | 10.02.12

Schemel als letztes Relikt der Zwangsarbeiter-Baracken auf Zollern

Vorbereitungen für internationale Wanderausstellung laufen

Dortmund (lwl). Viele Jahre lang hat der alte Holzschemel Werner Waldminghaus gute Dienste geleistet. Manche Stunde saß der heute 75-Jährige zu Hause in seiner Werkstatt auf dem einfachen... [mehr]

Warmlaufen vor Saisonstart: Markus Biehl (Stadtwerke Detmold), Heinrich Marx (Freunde), Gastronom Marcus Schuster, LWL-Museumsleiter Dr. Jan Carstensen, Thilo Janz (Privatbrauerei Strate), Maren Lampe (Freunde), Norbert Helmhold (Lippische Landesbrand-Versicherung), Anna Stein (LWL-Freilichtmuseum Detmold), Nordic-Walking-Lehrtrainerin Monika Hoffmann und Immo Herden (Polizei-Sportverein Lippe-Detmold e.V.) (v. l.) freuen sich auf den dritten Museumwalk am 25. März. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 09.02.12

Aufstehen und mitwalken

Dritter Museumswalk im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wenn der Winter vorbei ist und die Tage länger werden, rückt im LWL-Freilichtmuseum Detmold die Freilichtsaison näher. Eine Woche vor Saisonstart locken die Freunde des... [mehr]

Blick in den die Ausstellung ¿Der Weg in die Tiefe¿. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 09.02.12

Der Beginn des Bergbaus an der Ruhr

Themenführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wie tief führte der Schacht mit dem heroische Namen ¿Hercules¿ einst in die Tiefe? Welche Mühen mussten die Bergleute der Zeche Nachtigall auf sich nehmen, um an... [mehr]

Mit bunten Perlen und anderen Materialien basteln Kinder Windspiele. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.02.12

Kinder stellen ein Windspiel mit Glasperlen her

Kreativ-Sonntag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Fädeln, dekorieren und vielfältiges Material kombinieren. Unter diesem Motto bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Glashütte... [mehr]

Der Gravurmeister an seinem Arbeitsplatz. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 09.02.12

Thementag im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Abschattieren von Überfangglas

Petershagen (lwl). In der Schleiferei des LWL-Industriemuseums Glashütte Gernheim rotieren die kupfernen Gravurwerkzeuge. Am Sonntag, 12. Februar, zeigt Heikko Schulze Höing die Technik des... [mehr]

Dr. Olga Speck berichtet über die Innovationen in der Bionik im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 09.02.12

Vortrag zur Bionik-Ausstellung

Münster (lwl). Zur Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" findet bis Mai einmal im Monat ein Vortrag im LWL-Museum für Naturkunde in Münster statt. Am Dienstag, 14.... [mehr]