Pressemitteilungen

Dr. Daniel Bérenger und sein Grabungsteam untersuchen einen der besterhaltenen bronzezeitlichen Grabhügel in Ostwestfalen und erhoffen sich wertvolle Erkenntnisse für die archäologische Forschung. Béranger erläutert hier eine Pfostengrube, die sich im Boden abzeichnet. <br>Foto: LWL/Burgemeister<br />

Kultur | 19.07.12

Hügelgrab in Steinhagen offenbart Grabsitten der Bronzezeit

LWL-Ausgrabungen sichern wertvolles Bodendenkmal

Steinhagen (lwl). Sie haben ihre Toten weit spektakulärer beigesetzt, als es heute der Fall ist. Die Hügelgräber der frühen und mittleren Bronzezeit (2000 bis 1000 v. Chr.) sind... [mehr]

Auf dem ¿grünen Weg¿ lernen Besucher die Tiere der Industriebrache kennen. <br>Foto: LWL / Fischer<br />

Kultur | 19.07.12

Auf dem grünen Weg durch die Henrichshütte

LWL-Industriemuseum lädt ein

Hattingen (lwl). Am kommenden Sonntag, 22. Juli, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wieder zu einem Spaziergang über den ¿Grünen Weg¿ der Henrichshütte... [mehr]

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 19.07.12

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (26.07.2012) in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Während der Sommerferien-Aktion gibt es im LWL-Römermuseum nicht nur viel zu sehen: Wer aufmerksam der Anleitung von Armin Maiwald folgt, kann die alten römischen Spiele direkt vor Ort ausprobieren. <br>Foto: LWL/ Baron<br />

Kultur | 18.07.12

Mit der Maus auf Zeitreise

Freier Eintritt im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Wie beliebt die Maus und ihre Freunde sind, hat der Besucherandrang während der ersten Tage der Sommerferien-Aktion im LWL-Römermuseum in Haltern gezeigt. Nachzügler... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 18.07.12

Paderborn: Presse-Einladung

Einblick in über 2000 Jahre Stadtgeschichte

Liebe Kolleginnen und Kollegen, in Paderborn hat die Stadtarchäologie der LWL-Archäologie für Westfalen wieder Gelegenheit, einen Einblick in über 2000 Jahre Stadtgeschichte... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Fashion-lights!¿. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.07.12

Streifzug durch die Modewelt

Öffentliche Führung durch die Ausstellung ¿Fashion-lights!¿

Bocholt (lwl). Neben der öffentlichen Sonntagsführung um 14 Uhr in der Spinnerei und um 16 Uhr in der Weberei, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 22. Juli, um... [mehr]

Viele Tiere wie diese Kreuzspinne verstecken sich auf dem Gelände des  LWL-Industriemuseums. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 17.07.12

Die Zeche Nachtigall im Dunkeln

Nachtsafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Was raschelt im Gebüsch? Flattern Fledermäuse um den Zechenkamin? Welche Tiere werden erst nach Einbruch der Nacht wach? Am Freitag, 20. Juli, erleben Besucher die Zeche... [mehr]

Der Tiefstollen bei einer Begehung im Jahr 1958. <br>Foto: Stadtarchiv Dortmund<br />

Kultur | 17.07.12

Verborgener Ort tief unter der Erde

LWL-Industriemuseum sucht Zeitzeugen für Ausstellungsprojekt

Dortmund (lwl). Tief im Boden der Dortmunder Innenstadt schlummert noch heute ein Relikt aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs ¿ die Tiefstollenanlage zwischen Hauptbahnhof und Westpark.... [mehr]

Eine Entdeckungsreise durch die Industrienatur steht am Sonntag auf dem Programm des LWL-Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.07.12

Kinderfest, Natur-Tour und Kinderbergwerk

Ein Ferienwochenende auf der Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Samstag, 21. Juli, gibt die Zeche Hannover ab 15Uhr Einblicke in die Geschichte des ehemaligen Industriebetriebs. Ein Rundgang durch die Zeche und ihre Nachbarschaft erläutert... [mehr]

Papierschöpfen ist kinderleicht. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.07.12

Altes Handwerk: Papierschöpfen

Ferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Buntes Papier für Einladungen und Briefe können Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren am Donnerstag, 19. Juli, zwischen 11 und 15 Uhr unter Anleitung von... [mehr]