Pressemitteilungen

Bei einem ¿Fotospaziergang¿ durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold können Hobbyfotografen lernen, den richtigen Bildausschnitt zu finden. <br>Foto: LWL/Klein<br />

Kultur | 30.07.12

Die richtige Motivwahl

Fotospaziergang im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ein schönes Motiv ist noch nicht alles. Bildausschnitt, Belichtung und ein gutes Auge sind für ein gelungenes Foto ebenso entscheidend. Tipps aus erster Hand gibt es bei den... [mehr]

Kleine Dinosaurier werden im Museum wieder lebendig. <br>Foto: LWL/Kulke<br />

Kultur | 30.07.12

Altes Handwerk: Töpfern

Ferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Töpfern können Kinder am Donnerstag, 2. August, im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in der Ferienreihe "Altes Handwerk"... [mehr]

Wie war das damals mit dem Konflikt zwischen Germanen und Römern? Funde von vor 2000 Jahren erzählen einiges über diese spannenden Ereignisse. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 30.07.12

Römer, geht nach Hause!

Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Ein spannender Konflikt aus der Geschichte Westfalens steht im Mittelpunkt des nächsten Familiensonntags am 5. August im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Warum die... [mehr]

Wer findet den Schatz? Bei einer neuen Rallye durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold werden Kinder zu Schatzsuchern. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 27.07.12

Schatzsucher aufgepasst!

Neue Rallye für Kinder im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Für Ferienabenteurer und Schatzsucher bietet das LWL-Freilichtmuseum Detmold an den ¿langen Donnerstagen¿ im August eine neue Rallye rund um das Thema Truhen an.... [mehr]

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 27.07.12

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (01.08.2012) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an.... [mehr]

Mit Mikroskopen die Welt der ganz kleinen Dinge erforschen ¿ das ist möglich beim neuen Werkstattnachmittag. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 27.07.12

Neuer Werkstattnachmittag im LWL-Museum für Naturkunde

Mikroskopie für große und kleine Forscher

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde bietet am Samstag, 4. August, sowie am Samstag, 6. Oktober, von 14.30 bis 17.30 Uhr ein neues Angebot bei seinem ¿Werkstattnachmittag... [mehr]

Zeche Hannover mit Blick auf das Lüftergebäude. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.07.12

Slamnation zu Gast im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Ein Poetry Slam im Zeichen von Migration und Identität in Deutschland

Bochum (lwl). Noch bis zum 28. Oktober zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Ausstellung ¿Nach Westen. Zuwanderung aus Osteuropa ins Ruhrgebiet¿ in seinem... [mehr]

Sommerferien: Sich fühlen wie ein Forscher ¿ das ist möglich in der Mikroskopierwerkstatt im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.07.12

Ferienhalbzeit

LWL-Museen bieten Abwechslung bei jedem Wetter

Westfalen (lwl). Die ersten drei Ferienwochen sind vorbei, aber es gibt in den LWL-Museen noch viel zu entdecken. Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bieten Kindern und... [mehr]

Fundstücke unter der Lupe, bei der Führung ¿Alles aus einem Berg¿. <br>Foto: LWL/Linke<br />

Kultur | 25.07.12

¿Alles aus einem Berg¿

Geologie entdecken im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Im Wittener Muttental kann man nicht nur wandern, sondern auch die Erdgeschichte entdecken. Am kommenden Sonntag, 29. Juli, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Eindrucksvoll sind die baulichen Spuren aus der Paderborner Marktsiedlung mit den Grundmauern des mächtigen Steingebäudes sowie einem Ofenfundament und einem Brunnen im Vorderrund. Im Hintergrund ist ein vollständig erhaltener feuerfester Speicher aus dem Mittelalter zu sehen. <br>Foto. LWL/Spiong<br />

Kultur | 25.07.12

LWL-Stadtarchäologen sichern in der ersten Marktsiedlung 2000 Jahre Geschichte

Paderborn (lwl). Es ist nicht einfach nur eine Baustelle, die an der Westernstraße 15 den Paderborner Boden öffnet. Hier bietet sich insbesondere für die LWL-Archäologen der... [mehr]