Pressemitteilungen

Kultur | 31.07.12

Paderborn: LWL-Kulturstiftung fördert Projekte in Westfalen mit einer Million Euro

Münster. Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat Förderentscheidungen in Höhe von knapp einer Million Euro getroffen. Antragsteller aus Bielefeld, Hamm, Heek (Kreis Borken), Herdecke... [mehr]

Kultur | 31.07.12

Westfalen: LWL-Kulturstiftung fördert Projekte in Westfalen mit einer Million Euro

Münster. Das Kuratorium der LWL-Kulturstiftung hat Förderentscheidungen in Höhe von knapp einer Million Euro getroffen. Antragsteller aus Bielefeld, Hamm, Heek (Kreis Borken), Herdecke... [mehr]

Astronomischer Vortrag im Planetarium

Kultur | 31.07.12

Astronomischer Vortrag im Planetarium

Landung auf dem Mars!

Münster (lwl). Am Dienstag, 7. August, begrüßt Dr. Björn Voss, Leiter des LWL-Planetariums, Prof. Dr. Robert Wimmer-Schweingruber von der Uni Kiel und Gino Erkeling von der Uni... [mehr]

Ausflug per Rad zum ¿Westfälischen Versailles¿

Kultur | 31.07.12

Ausflug per Rad zum ¿Westfälischen Versailles¿

LWL-Industriemuseum bietet Tour zum Schloss Nordkirchen an

Waltrop (lwl). Zum Schloss Nordkirchen, dem ¿Westfälischen Versailles¿, führt eine Radtour, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 19. August, von 10 bis... [mehr]

Kettengeflecht: Ein Ring nach dem anderen

Kultur | 31.07.12

Kettengeflecht: Ein Ring nach dem anderen

Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am 11. und 12. August sind im LWL- Museum für Archäologie in Herne Geduld und Fingerfertigkeit gefragt. Im zweitägigen Kreativseminar erstellen Erwachsene und Jugendliche... [mehr]

Gut besucht war der erste wissenschaftliche Workshop, dem die Stadtarchäologie Paderborn einlud. Studierende und erfahrene Archäologen tauschten sich insbesondere über die gesetzlichen Neuerungen aus. <br>Foto: LWL/Stadtarchäologie Paderborn<br />

Kultur | 31.07.12

Workshop-Premiere holt Nachwuchs-Archäologen und Experten in die LWL-Stadtarchäologie nach Paderborn

Paderborn (lwl). Archäologisch geforscht wird in Paderborn viel. Die LWL-Stadtarchäologie um ihren Leiter Dr. Sven Spiong hat unzählige Kapitel der Stadtgeschichte neu aufgeschlagen... [mehr]

Das Ruhrgebiet aus der Luft

Kultur | 30.07.12

Das Ruhrgebiet aus der Luft

3D-Bilder-Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Das Ruhrgebiet aus der Vogelperspektive und in 3D ¿ dieses außergewöhliche Seh-Erlebnis bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) den Besuchern seines... [mehr]

Bei einem ¿Fotospaziergang¿ durch das LWL-Freilichtmuseum Detmold können Hobbyfotografen lernen, den richtigen Bildausschnitt zu finden. <br>Foto: LWL/Klein<br />

Kultur | 30.07.12

Die richtige Motivwahl

Fotospaziergang im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ein schönes Motiv ist noch nicht alles. Bildausschnitt, Belichtung und ein gutes Auge sind für ein gelungenes Foto ebenso entscheidend. Tipps aus erster Hand gibt es bei den... [mehr]

Kleine Dinosaurier werden im Museum wieder lebendig. <br>Foto: LWL/Kulke<br />

Kultur | 30.07.12

Altes Handwerk: Töpfern

Ferienprogramm im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Töpfern können Kinder am Donnerstag, 2. August, im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in der Ferienreihe "Altes Handwerk"... [mehr]

Wie war das damals mit dem Konflikt zwischen Germanen und Römern? Funde von vor 2000 Jahren erzählen einiges über diese spannenden Ereignisse. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 30.07.12

Römer, geht nach Hause!

Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Ein spannender Konflikt aus der Geschichte Westfalens steht im Mittelpunkt des nächsten Familiensonntags am 5. August im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Warum die... [mehr]