Pressemitteilungen

Außenansicht der St. Blasius-Kirche in Balve. <br>Foto: LWL/Dülberg<br />

Kultur | 23.08.12

Start der westfalenweiten Erforschung romanischer Wandmalerei

Kunsthistorikerin und Restauratorin erforschen St. Blasius-Kirche in Balve

Balve (lwl). ¿Westfalen ist reich an romanischen Kirchen, doch bisher ist kaum bekannt, dass die figürliche Wandmalerei der Romanik von 1170-1270 zu den herausragenden kulturellen... [mehr]

Die vielen verschiedenen Facetten von Tucholsky setzt Barbara Kleyboldt mal witzig, mal tieftraurig um. <br>Foto: RotoTheater<br />

Kultur | 23.08.12

Zwischen Euphorie und Melancholie

Kurt Tucholsky-Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Äußerlich ein lachender Clown, innerlich weinend ¿ so hat sich Kurt Tucholsky selbst beschrieben. Um sein Leben und sein Werk geht es am Samstag, 15. September, im... [mehr]

<b><i>Die ausführliche Bildunterzeile finden Sie unterhalb des Pressetextes.</b></i><br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 23.08.12

Beim Dalheimer Klostermarkt präsentieren Ordensgemeinschaften aus Deutschland und Europa ihre Produkte

Lichtenau-Dalheim (lwl). Zu Europas größtem Klostermarkt lädt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur am Samstag und Sonntag (25. und 26. August) in das ehemalige Kloster Dalheim... [mehr]

Die beleuchteten Mauern der Kaiserpfalz lassen alljährlich in der Langen Museumsnacht eine feierliche, zauberhafte Stimmung aufkommen. <br>Foto: LWL/Kroker<br />

Kultur | 23.08.12

Mit dem König des Nachts auf Reisen

Lange Museumsnacht im Museum in der Kaiserpfalz

Paderborn (lwl). Am kommenden Samstag (25.08.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn zur Langen Museumsnacht ein. Von 18 bis 24 Uhr... [mehr]

Die Römer verwandeln die Fläche um das LWL-Römermuseum in Haltern am 8. und 9. September wieder in ein großes Militärlager - und halten eindrucksvolle Paraden ab. <br>Foto: LWL/Berg<br />

Kultur | 23.08.12

Bei den Römertagen sticht ¿Victoria¿ mit Besuchern in See

LWL-Römermuseum verwandelt sich in Römerlager

Haltern (lwl). Bei den Römertagen am zweiten Septemberwochenende im LWL-Römermuseum in Haltern am See dürfen Besucher die Muskeln wie zu Augustus Zeiten spielen lassen ¿ beim... [mehr]

Die helle Linie entlang des Kalkstein-Blocks zeigt eine Struktur, die möglicherweise Wirbeltier-Knochen sein könnten. <br>Foto: LWL/Grzegorczyk<br />

Kultur | 23.08.12

Fossilfund in Rüthen

Ehrenamtlicher Mitarbeiter des LWL entdeckt bisher unbestimmtes Wirbeltier-Fossil

Rüthen (lwl). Im Mai dieses Jahres informierte Ulrich Kaplan aus Gütersloh das LWL-Museum für Naturkunde in Münster über einen besonderen Fossilfund in Rüthen (Kreis... [mehr]

Mit Mode und Sekt in die Nacht.<br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 22.08.12

Mit Mode in die Nacht

Abendführung durch die LWL-Ausstellung ¿Fashion-lights!¿

Bocholt (lwl). Einen Streifzug durch die Modewelt unternehmen und anschließend ein Gläschen Sekt genießen ¿ zum zweiten Mal lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

¿Alles einsteigen¿, heißt es wieder bei den Feldbahntagen in der Ziegelei Lage. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 22.08.12

Lippisches Feldbahntreffen im LWL-Industriemuseum

25 Loks und Wagen zu Gast in der Ziegelei Lage

Lage (lwl). Besuch aus vielen Teilen Deutschlands und dem benachbarten Ausland erwartet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende in seinem Ziegeleimuseum in Lage (Kreis... [mehr]

Die orangenen Vitrinen bleiben noch ein wenig: bis zum 9.9. wird die Sommerferien-Aktion im LWL-Römermuseum verlängert. So kann die Maus den Besuchern noch 14 Tage länger die Welt, Olympia und das alte Rom erklären. <br>Foto: LWL/Quick<br />

Kultur | 22.08.12

Die Maus wird nicht müde

Sommerferien-Aktion im LWL-Römermuseum wird verlängert

Haltern (lwl). Die Sommerferien-Aktion ¿So sieht¿s die Maus: Olympia und das alte Rom¿ kommt gut an. Seit dem 10. Juli lassen sich große und kleine Besucher vom Wissensdrang... [mehr]

Dr. Jan Carstensen, Direktor des LWL-Freilichtmuseums Detmold, wurde eine Honorarprofessur der Universität Paderborn verliehen. <br>Foto: LWL/Klein <br />

Kultur | 21.08.12

Dr. Jan Carstensen zum Honorarprofessor ernannt

Universität Paderborn verleiht Direktor des LWL-Freilichtmuseums Detmold Titel

Detmold (lwl). Dr. Jan Carstensen, Kulturwissenschaftler und Direktor des LWL-Freilichtmuseums Detmold, wurde von der Universität Paderborn eine Honorarprofessur verliehen.... [mehr]