Pressemitteilungen

Für den Feinschliff an den sechs Walmodellen kam das Team der französischen Modellbaufirma Atelier Pennancac'h ein zweites Mal nach Münster. Für den perfekten Augenaufschlag werden hier die letzten Stellen am Modell des Nordkapers bemalt. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 03.09.12

Kosmetik für die Wale

Französische Modellbauer geben Walmodellen für LWL-Ausstellung den letzten Schliff

Münster (lwl). Drei Wochen bevor der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) seine neue Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ in Münster eröffnet (21.09.),... [mehr]

Große Mengen Textilien werden jedes Jahr in Deutschland aussortiert, dabei entsteht ein Kleiderberg von ca. 750.000 Tonnen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 31.08.12

Kleiderwege ¿ vom Kaufen, Tragen und Entsorgen

LWL-Industriemuseum präsentiert neue Ausstellung im TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Elf Kilogramm neue Kleidung kauft der Bundesbürger im Durchschnitt jedes Jahr. Kein Wunder, die Preise sind günstig ¿ ein T-Shirt ist schon für 4,95 Euro zu haben.... [mehr]

Entstand das Leben vielleicht hier am ¿schwarzen Raucher¿ im Atlantischen Ozean? <br>Foto: OAR/National Undersea Research Program (NURP); NOAA<br />

Kultur | 31.08.12

Amerikanischer Wissenschaftler spricht im LWL-Planetarium über die Entstehung des Lebens

Münster (lwl). Am Dienstag, 4. September, um 19.30 Uhr spricht Prof. Dr. William Martin von der Uni Düsseldorf im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) über die... [mehr]

Große Tafeln weisen den Besuchern im Ehrenhof der Zeche Zollern den Weg zur Zwangsarbeiter-Ausstellung. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 31.08.12

Ausstellung Zwangsarbeit verlängert

Besucher von Präsentation im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern beeindruckt

Dortmund (lwl). ¿Eine Ausstellung, die man gesehen haben muss¿, ¿ein erschütternder Blick in die Vergangenheit¿, ¿Schicksale, die einem wirklich nahe... [mehr]

Das LWL-Landeshaus öffnet am Tag des offenen Denkmals für Führungen seine Pforten. <br>Foto: LWL/Arendt<br />

Kultur | 31.08.12

Kanonenkugeln, Großsteingräber und das LWL-Landeshaus

LWL beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals

Westfalen (lwl). Von Münster bis Waltrop gewähren archäologische Ausgrabungen und Baudenkmäler am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. September, Einblick in die... [mehr]

Farbenfroh sind die Ergebnisse aus dem Fusing-Kurs. Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 31.08.12

Kreativ in der Glashütte Gernheim

LWL bietet vielseitiges Kursprogramm für Jugendliche und Erwachsene an

Petershagen (lwl). Ganz im Zeichen der Kreativität stehen die nächsten Wochen im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim in Petershagen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)... [mehr]

Michael Benkert, Vorsitzender der Kulturintiative Herne e.V. (v.l.), Jan Thürmer, Inhaber der Ferd. Thürmer Pianofortefabrik Bochum und Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.08.12

Klassisches Klavierkonzert im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am 7. September erfüllen klassische Klänge das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Ab 20 Uhr spielt die renommierte Pianistin Marina Yakhlakova Auszüge aus... [mehr]

Prof. Dr. Markus Köster (l.), Leiter des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Ines Müller (2. v. l.) von Film+Schule NRW, Paul Eschbach (r.) aus dem NRW-Schulministerium und Ulrike Tiggemann (2. v. r.) von der Bezirksregierung Münster freuen sich mit den neuen Filmmoderatoren. <br>Foto: LWL/Meschede<br />

Kultur | 30.08.12

Kompetenz für Filmbildung im Unterricht

Erfolgreicher Abschluss der ersten Filmmoderatoren-Fortbildung in NRW

Münster (lwl). Die ersten Absolventen eines einjährigen Intensivkurses zu Filmmoderatoren haben am Mittwoch (29.08.) ihre Zertifikate, die sie als Experten in Sachen Filmvermittlung... [mehr]

Zwangsarbeiterlager wie dieses der Zeche Emscher-Lippe in Datteln (1942) gab es zahlreich auch in Oberhausen. <br>Foto: Stadtarchiv Datteln/LWL<br />

Kultur | 30.08.12

Exkursion zur Gedenkhalle Oberhausen

Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Dortmund (lwl). Im Rahmen der Ausstellung ¿Zwangsarbeit. Die Deutschen, die Zwangsarbeiter und der Krieg¿, die die Stadt Dortmund und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) derzeit... [mehr]

Blick von der Zeche Königin Luise zum Kraftwerk Zabrze. <br>Foto: LWL/Muschalik<br />

Kultur | 30.08.12

¿Montanreviere¿ noch bis Sonntag auf Zeche Hannover zu sehen

Bochum (lwl). Noch bis Sonntag, 2. September, zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Malakowturm seines Industriemuseums Zeche Hannover in Bochum die Ausstellung ¿Montanrevier.... [mehr]