Pressemitteilungen

Römertage locken mit Legionärsleben und römischen Kriegsschiffen

Kultur | 06.09.12

Römertage locken mit Legionärsleben und römischen Kriegsschiffen

LWL-Römermuseum bietet Mitrudern an

Haltern (lwl). Am 8. und 9. September finden im und am LWL-Römermuseum in Haltern am See (Kreis Recklinghausen) die mittlerweile traditionsreichen Römertage statt. Zahlreiche... [mehr]

Gräberfeld Linienbandkeramik.jpg: Bereits im vergangenen Jahr konnten die LWL-Archäologen mit einem Suchschnitt die ersten Gräber aus der Zeit der Linienbandkeramik in Warburg sichern. Inzwischen dokumentierten die Wissenschaftler über 20 Grabstätten. <br>Foto: LWL/M.Hahne<br />

Kultur | 05.09.12

LWL-Archäologen dokumentieren in Warburg einmalige Erkenntnisse über die ersten Bauern und Viehzüchter der Linienbandkeramik-Kultur in Westfalen

Warburg (lwl). Seine Entdeckung vor einem Jahr glich einer archäologischen Sensation. In ganz Westfalen war bis dahin kein Gräberfeld der frühesten mitteleuropäischen... [mehr]

Holzbaukunst auf der Zeche Nachtigall ¿ vom Ruhrnachen bis zum Dachstuhl. <br>Foto: LWL/Hudemann <br />

Kultur | 05.09.12

Ökomarkt auf im LWL- Industriemuseum

Natürliche Produkte aus Werkstatt, Feld und Garten auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Sonntag, 9. September, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Ökomarkt auf Zeche Nachtigall ein. Von 11 bis 17 Uhr erwarten Besucher natürliche Produkte... [mehr]

Grubenlampenführung durch die Zeche Hannover. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 05.09.12

Von Grubenlampen bis zu spanischen Klängen

Familienwochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Ein Wochenende voll unterschiedlicher Eindrücke bietet das LWL-Industriemuseum Zeche Hannover am kommenden Wochenende. Schon am Freitagabend, (07.09.) geht es ab 21 Uhr auf... [mehr]

Filmszene aus ¿Freaks¿. <br>Foto: Warner Bros<br />

Kultur | 05.09.12

¿Freaks¿ ¿ Filmklassiker von Tod Browning

Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿

Münster (lwl). In der Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 9. September, um 11 Uhr im... [mehr]

¿Nehmt euch in Acht vor blonden Frauen...¿

Kultur | 05.09.12

¿Nehmt euch in Acht vor blonden Frauen...¿

Chanson-Abend im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). ¿Kann denn Liebe Sünde sein?¿ Oder: ¿Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt.¿ Jeder kennt diese Lieder. Zu einem ganzen Abend mit... [mehr]

Schmerlecke bei Soest: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 04.09.12

Schmerlecke bei Soest: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Tag des offenen Denkmals: Ausgrabungsergebnisse der aktuellen Grabungssaison

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sie sind 20 bis 25 Meter lang, zwei bis vier Meter breit und aus imposanten Steinen zusammengesetzt. Die Großsteingräber in Schmerlecke bei Soest sind... [mehr]

Lageplan der Grabung.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.12

Warburg: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Gräberfeld der Linienbandkeramik-Kultur

Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist das erste Gräberfeld der Linienbandkeramik-Kultur in Westfalen, dem die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in... [mehr]

Graffitis an der Wand der Kunstakademie in Luxor. <br>Foto: Gina Rohrsen<br />

Kultur | 04.09.12

¿Weit ab vom Schuss¿ - Ägyptischer Salon

Austausch über Kunst und Kultur im LWL-TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Am kommenden Wochenende steht das ehemalige Kontor der Spinnerei des TextilWerks Bocholt ganz im Zeichen von Ägypten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von... [mehr]

Stutfohlen Regina wurde von Stephan Prinz zur Lippe (rechts) getauft. Mutter Kassandra und deren neuer Besitzer Klaus Steinmeier schauten zu. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.09.12

Senner-Fohlen heißt Regina

Stephan Prinz zur Lippe tauft Pferd aus dem LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Der Name lässt Großes erhoffen: Regina heißt das jüngste Stutfohlen des LWL-Freilichtmuseums Detmold, das seinen Namen von einem bekannten Paten erhielt. Stephan... [mehr]