Pressemitteilungen

Eine Führung in der Maschinenhalle steht am Sonntag auf dem Programm der Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 06.08.24

"Zollernpower" und Führungen auf der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Viel Programm für Familien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in dieser Woche in seinem Museum Zeche Zollern in Dortmund. Am Donnerstag (8.8.) steht ein... [mehr]

Die neuen Pflegeazubis mit Vertreter:innen der LWL-Einrichtungen und dem ambulanten Pflegedienst Lippe-Pflege.<br>Foto: LWL/Enrica Gore

Psychiatrie | 06.08.24

LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest heißen neue Auszubildende herzlich willkommen

Lippstadt (lwl). Am 1. August 2024 haben die LWL-Gesundheitseinrichtungen Kreis Soest freudig ihre neuen Auszubildenden empfangen. Insgesamt 19 motivierte junge Menschen haben ihre Ausbildung zur... [mehr]

Der Idas-Bläuling- und Geißklee-Bläuling der Gattung Plebejus sind sehr schwer zu unterscheiden. Der Falter hier sitzt auf einer Besenheide (Calluna vulgaris).<br>Foto: Timo Schlüter

Kultur | 05.08.24

Aufruf für Bioblitz 2024 - Die Heide und ihre Artenvielfalt

Heide als Kulturlandschaft Mitteleuropas

Münster (lwl). "Über die Heide sind wir gegangen,⿊" schrieb schon Hermann Löns in einem Gedicht über die Heide. Das LWL-Museum für Naturkunde... [mehr]

Noch bis zum 18.8 zeigt das LWL-MAK in Herne die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten";.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 05.08.24

Der Countdown läuft

Sonderausstellung "Modern Times" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne dauert noch zwei Wochen

Herne (lwl). Noch bis zum 18. August zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Sonderausstellung. "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre... [mehr]

Römertage 2024 in Haltern am See in diesem Jahr unter dem Motto "Brot und Spiele" erstmals mit den Superstars der Antike, den Gladiatoren

Kultur | 05.08.24

Römertage 2024 in Haltern am See in diesem Jahr unter dem Motto "Brot und Spiele" erstmals mit den Superstars der Antike, den Gladiatoren

Haltern am See: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Brot und Spiele" heißt es zu den Römertagen 2024, wenn die Römer wieder an ihrer alten Wirkungsstätte, dem ehemaligen... [mehr]

Am Langen Freitag im August (9.8.) ist das LWL-Museum für Kunst und Kultur bei freiem Eintritt von 18 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 05.08.24

Langer Freitag im August

Freier Eintritt am Abend im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der nächste Lange Freitag im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster findet am 9. August statt. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist... [mehr]

Poesie und Picknick

Kultur | 05.08.24

Poesie und Picknick

Freilicht-Slam am 9. August im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Ein literarischer Wettbewerb in entspannter Open-Air-Atmosphäre: Das LWL-Freilichtmuseum Detmold veranstaltet gemeinsam mit den "Freunden des Freilichtmuseums Detmold" am... [mehr]

Ein Meisterwerk der Technik: Das Schiffshebewerk Henrichenburg im Bau, 1897.<br>Foto: LWL

Kultur | 05.08.24

Jubiläen historischer Ingenieurskunst: 90 Jahre Schiffshebewerk Niederfinow und 125 Jahre Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop / Niederfinow (lwl). Niederfinow in Brandenburg und Waltrop in Nordrhein-Westfalen stehen in diesen August im Zeichen bedeutender Jubiläen ihrer historischen Schiffshebewerke. Die... [mehr]

Die Arbeiterhäuser am Rübenkamp sind Teil des Rundgangs "Wohnen auf der Seilscheibe".<br>Foto: LWL

Kultur | 05.08.24

Wohnen auf der Seilscheibe

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Zechensiedlungen liegen gewöhnlich dicht neben den Bergwerken. Wer hier einzog, wohnte gleichsam "auf der Seilscheibe", so der Volksmund. Gemeint sind die großen... [mehr]

Laden zum Fachtag "Vernetzte Suchthilfe Jugend" in die LWL-Universitätsklinik Hamm ein: (v.l.) Julia Semisch, Nadja Olah, Moritz Süß, Dr. Martin Tan und Dr. Moritz Noack.<br>Foto: LWL/Suilmann

Psychiatrie | 05.08.24

Netzwerk "Vernetzte Suchthilfe Jugend" lädt zum Fachtag in die LWL-Universitätsklinik Hamm ein

Hamm (lwl). Jugendlichen mit problematischem Suchtmittelkonsum eine schnelle und passgenaue Unterstützung in Beratung und Therapie anzubieten, das ist das Ziel des Netzwerks "Vernetzte... [mehr]