Pressemitteilungen

Maisfeld statt Klassenzimmer: Um der Vergangenheit auf die Spur zu kommen, sind auch Informationen über die Geologie wichtig. Die Schüler entnahmen selbst Erdproben mit Bohrkernen. <br>Foto: LWL/Linnemann<br />

Kultur | 14.09.12

Anne-Frank-Gesamtschüler verwandelten sich eine Woche lang in Burgen-Forscher ¿ mit GPS, Erdbohrer und Luftbildern

Havixbeck (lwl). Statt an die Schulbank geht es mit schweren Stiefeln mitten ins Maisfeld oder ins Archiv. Füller und Tintenkiller werden durch Geoinformationssysteme, Lupen für die uralte... [mehr]

¿Ben X¿ ¿ Schüler Ben zwischen Autismus und Online-Welt

Kultur | 14.09.12

¿Ben X¿ ¿ Schüler Ben zwischen Autismus und Online-Welt

Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿

Münster (lwl). In der Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Mittwoch, 19. September, um 19 Uhr im... [mehr]

Der Glasturm von 1826 ist eines der letzten erhaltenen Gebäude dieser Art in Deutschland. <br>Foto: LWL/ Holtappels<br />

Kultur | 14.09.12

Presseeinladung zum Fototermin

¿Juwel der westfälischen Kulturlandschaft¿. 200 Jahre Glashütte Gernheim ¿ LWL feiert Jubiläum mit großem Fest

Petershagen (lwl). ¿Hier bin ich gern heim¿, soll der Bremer Kaufmann Fritz Schrader ausgerufen haben, als er im Sommer 1811 nahe der Gemeinde Ovenstädt von Bord des Weserschiffes... [mehr]

Für seine außergewöhnlichen Inszenierungen litera¬rischer Themen hat das Museum für Westfälische Literatur jetzt den Hartmut-Vogler-Preis erhalten. <br>Foto: Museum für Westfälische Literatur<br />

Kultur | 14.09.12

Hartmut-Vogler-Preis für das Museum für Westfälische Kultur

LWL betreut Ausstellung auf Haus Nottbeck inhaltlich

Oelde/Münster (lwl). Das auf Initiative der Literaturkommission beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) begründete und von ihr inhaltlich betreute Museum für Westfälische... [mehr]

Das LWL-Industriemuseum lockte in 20 Jahren mehr als 1,5 Millionen Besucher an. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 14.09.12

Jubiläumsfeier in Waltrop

20 Jahre LWL-Industriemuseum und 50 Jahre Neues Schiffshebewerk

Waltrop (lwl). Vor 50 Jahren, am 31. August 1962, ging im Schleusenpark Waltrop das Neue Schiffshebewerk in Betrieb. Vor 20 Jahren, am 12. September 1992, eröffnete der Landschaftsverband... [mehr]

¿Ich glaube, dass ich zwei Heimaten habe¿, so der serbische Student Emir Hamidovic.<br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 14.09.12

¿Ein glänzender Ort, um (un)glücklich zu sein?¿

Vortrag von Ingo Grabowsky über Zuwanderer aus dem ehemaligen Jugoslawien ins Revier

Bochum (lwl). Um die Zuwanderung aus dem ehemaligen Jugoslawien geht es am Donnerstag, 20. September, im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover. Dr. Ingo Grabowsky vom Seminar für... [mehr]

Scherenschleifer in Bochum-Laer 1963.<br>Foto: Hermann Völker<br />

Kultur | 14.09.12

¿Lumpen, Alteisen!¿

LWL-Volkskundler sammeln im neuen online-Archiv Informationen zu mobilen Gewerben

Westfalen (lwl). ¿Lumpen, Alteisen!¿, so klang es in den 1970er Jahren in den Straßen und Gassen vieler westfälischer Dörfer und Städte. Der Altwarenhändler... [mehr]

Nahezu unverändert geblieben ist die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung im Monat August. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen - wie hier im Bild zu sehen - zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: LWL<br />

Soziales | 14.09.12

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im August nahezu unverändert geblieben

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung hat sich im August in Westfalen-Lippe kaum verändert. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes... [mehr]

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:

Soziales | 14.09.12

Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe:

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Dienstag (18.09.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Auch die Isselburger Hütte, ehemals Minerva-Hütte, die bis 1998 in Betrieb war, ist Ziel der Radtour. <br>Foto: wikipedia<br />

Kultur | 13.09.12

Eisen aus dem Münsterland

Radtour des LWL-Industriemuseums führt zu ehemaligen Betrieben

Bocholt (lwl). Auf die Spuren der Eisenherstellung und Eisenverarbeitung im Westmünsterland und den angrenzenden Niederlanden begeben sich die Teilnehmer einer ganztägigen Radtour, zu der... [mehr]