Pressemitteilungen

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (l.) und Museumsdirektor Dr. Alfred Hendricks stellten die neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde vor.<br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 19.09.12

LWL-Museum eröffnet die Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿

Größte Wal-Ausstellung Deutschlands versetzt Westfalen ans Meer

Münster (lwl). Ab dem 21. September (bis 3. November 2013) zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Museum für Naturkunde in Münster auf 1.700 Quadratmetern die... [mehr]

Reichhaltige Pflanzenwelt auf Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/W. Fischer<br />

Kultur | 19.09.12

Achtung! Änderung der Uhrzeit: 22.09.2012, 14 Uhr - Heilkräuter im LWL-Industriemuseum

Integrative Führung für Hörende und und Gehörlose auf Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Auf dem Gelände der Zeche Nachtigall, wo einst die Bergleute in mühevoller Arbeit nach Kohle gruben, grünt und blüht es heute wieder. Zwischen Gleisen, in... [mehr]

¿Me too ¿ Wer will schon normal sein¿: die Geschichte eines Akademikers mit Down-Syndrom

Kultur | 19.09.12

¿Me too ¿ Wer will schon normal sein¿: die Geschichte eines Akademikers mit Down-Syndrom

Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿

Münster (lwl). In der Filmreihe ¿Mensch oder Monster? Behinderung in der Filmgeschichte¿ zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 23. September, um 11 Uhr im... [mehr]

Bilder machen Politik

Kultur | 19.09.12

Bilder machen Politik

Filmabend im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) lädt am Freitag, 21. September, um 19 Uhr in sein Industriemuseum Henrichshütte zum ersten Filmabend im Rahmen der neuen... [mehr]

Gesprächsrunde im Marsberger Projekt "Grenzenlos" für psychisch erkrankte Migranten. <br> Foto: LWL<br /><b><i>Bitte klicken Sie auf das Foto, um sich den neuen LWL-Film anzuschauen.</b></i>

Psychiatrie | 18.09.12

¿Türöffner¿ zur psychiatrischen Behandlung

Neuer LWL-Film über spezielle Angebote für Migranten

Westfalen (lwl). Selbst gemachte Teigtaschen aus Kasachstan, dazu Tee aus dem Samowar. Drogenentzugspatientin Olga hilft es im Klinikalltag sehr, wenn ¿unsere russische Kultur hier angenommen... [mehr]

LWL-Jugenddezernent <br>Hans Meyer.<br />Foto: LWL

Jugend und Schule | 18.09.12

Jugendarmut: Jedes siebte Kind bekommt Hartz IV

Rettungsschirm Erziehungshilfe? LWL veröffentlicht Themenheft

Westfalen (lwl). Die Angst vor der ¿Altersarmut¿ war der Auftakt für die aktuell laufende Rentendebatte. Momentan ist die Armut von alten Menschen noch ein Randphänomen. Anders... [mehr]

So lebten und speisten die Bergarbeiter: Blick in den Einmachkessel. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 18.09.12

So lebten und speisten die Bergarbeiter

Angebot im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Was ist ein Henkelmann? Wie funktioniert ein Kohleherd? Was kam nach einem langen Arbeitstag bei den Bergleuten auf den Tisch? Antworten auf diese Fragen erhalten Teilnehmer einer... [mehr]

Bei Nacht entfaltet das LWL-Museumsgelände eine besondere Atmosphäre. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 18.09.12

Natürlich Nachtigall

Nachtsafari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Zur letzten Nachtsafari in diesem Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (21.9.) von 20 bis 21.30 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Nachtigall ein. Bei... [mehr]

Blues aus dem Revier

Kultur | 17.09.12

Blues aus dem Revier

¿Harmonica Pete & The Blue Jukes¿ im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Blues aus dem Ruhrgebiet, gewürzt mit Klängen der amerikanischen Westküste, erklingt am Samstag, 6. Oktober, im Schiffshebewerk Henrichenburg. Zu Gast sind an diesem... [mehr]

Vom Ursaurier zur Ruhrkohle

Kultur | 17.09.12

Vom Ursaurier zur Ruhrkohle

LWL-Industriemuseum zeigt Fotoausstellung im Infozentrum GeoPark Ruhrgebiet

Witten (lwl). Ein Thüringer Ursaurier ist zu Gast im Land der Industriekultur. Das nach Fossilien-Funden entwickelte Modell des ¿orobatis pabsti¿ begleitet die gemeinsame... [mehr]