Pressemitteilungen

Kinderzirkus im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Kultur | 11.01.13

Kinderzirkus im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Turbolino lädt zum Mitmachen und Mitlachen ein

Lage (lwl). Clownerie, Zauberei, Lieder und vieles mehr bietet der Turbolino Liederzirkus. Am Sonntag, 20. Januar, ist der musikalische Kinderzirkus zu Gast im LWL-Ziegeleimuseum Lage. Der... [mehr]

Bei Dunkelheit entfaltet die Ausstellung ¿Ruhrstahl¿ ihre besondere Wirkung. <br>Foto: LWL/W. Fischer<br />

Kultur | 11.01.13

Mit Kopflampen auf den Spuren von ¿Ruhrstahl¿

Abendführung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Ausgerüstet mit Kopf- und Taschenlampen erleben Interessierte am Samstag, 12. Januar, eine spannende Entdeckungstour durch die neue Sonderausstellung ¿Ruhrstahl¿... [mehr]

Pferdeführer berichtet über die Arbeit mit Grubenpferden

Kultur | 11.01.13

Pferdeführer berichtet über die Arbeit mit Grubenpferden

Zeitzeugengespräch im LWL-Industriemuseum

Dortmund (lwl). Einen tierischen Arbeitsplatz im Bergbau stellt das LWL-Industriemuseum am Sonntag, 13. Januar, von 15 bis 17.30 Uhr auf der Zeche Zollern in Dortmund vor. Im Rahmen der... [mehr]

Alles aus einem Berg. Geologie entdecken an der Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Linke<br />

Kultur | 11.01.13

¿Alles aus einem Berg¿

Geologie-Führung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wo heute die Ruhr fließt, befanden sich einmal ein Meer, ein ausgedehntes Flussdelta und sogar ein tropischer Urwald. Das alles ist Millionen Jahre her, doch die Spuren der... [mehr]

Manne Spitzer liest aus dem Buch ¿Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel¿ im LWL- Planetarium.<br> Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 10.01.13

Abendlesung für Erwachsene im LWL-Planetarium

Moritz Rinke: Der Mann, der durch das Jahrhundert fiel

Münster (lwl). Am Dienstag, 15. Januar 2013, findet um 19.30 Uhr im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster eine Abendlesung für Erwachsene statt. Manne Spitzer liest... [mehr]

Erinnern statt vergessen

Kultur | 10.01.13

Erinnern statt vergessen

Glaskunst in der Auseinandersetzung mit dem Holocaust

Petershagen (lwl). ¿Wir wollen erinnern ¿ nicht vergessen!¿ Unter diesem Titel zeigt Frieder Korff, langjähriger freier Mitarbeiter des LWL-Industriemuseums Glashütte... [mehr]

Die Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Dezember leicht gestiegen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br> Foto: Jörg Birgoleit<br />

Soziales | 10.01.13

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Dezember leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Obwohl der Arbeitsmarkt der schwerbehinderten Menschen insgesamt auf ein stabiles Jahr zurückblicken kann, ist die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Schwerbehinderung in... [mehr]

Die LWL-Literaturkommission hat jetzt ein Hans Dieter Schwarze Lesebuch herausgegeben. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 10.01.13

Ein Querdenker mit Hassliebe zu Münster

LWL-Literaturkommission gibt Hans Dieter Schwarze Lesebuch heraus

Münster (lwl). Er war vieles in einem: Schauspieler, Theaterintendant, Regisseur und vor allem Schriftsteller. Auf allen Gebieten war Hans Dieter Schwarze (1926-1994) erfolgreich. Nun erinnert... [mehr]

Die Fäden in der Hand: Handwebmeisterin Marita Schäfers führt in die Grundlagen der Garnverarbeitung am Spinnrad ein.<br> Foto: LWL/M.TIllmann<br />

Kultur | 10.01.13

Handwerkskurse im LWL-Museum für Klosterkultur

Spinnen, Filzen, Zeichnen und Malen in der Dalheimer Klosterschule

Lichtenau-Dalheim (lwl). Feine Garne, fröhliche Farben und historisches Kunsthandwerk zum Selbermachen: So lautet das Rezept der Dalheimer Klosterschule gegen trübe Stimmung im grauen... [mehr]

Abendstimmung im Schiffshebewerk Henrichenburg. <br>Foto: LWL/A. Hudemann<br />

Kultur | 10.01.13

Kultur und Kulinarisches

Abendführung und Essen locken ins abendliche LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Zur ersten ¿kulinarischen Abendführung¿ im neuen Jahr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 25. Januar, in sein Industriemuseum ... [mehr]