Pressemitteilungen

¿Ostperanto-Folkjazz¿ und polnische Leckereien in Bochum

Kultur | 23.10.12

¿Ostperanto-Folkjazz¿ und polnische Leckereien in Bochum

LWL-Industriemuseum Zeche Hannover lädt zum Saisonschluss ein

Bochum (lwl). Kulinarische Spezialitäten und Folkjazz mit Balkanklang ¿ das erwartet die Besucher zum Saisonschluss im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover. Der Landschaftsverband... [mehr]

Hagen: Presse-Einladung

Kultur | 22.10.12

Hagen: Presse-Einladung

Pressegespräch " Handwerk im Museum"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Präsentation von Handwerk im Museum muss nicht antiquiert und verstaubt sein. Es gibt viele Möglichkeiten Töpfer, Seiler, Wannenmacher... [mehr]

Musik und Architektur ¿ eine Zeitreise

Kultur | 22.10.12

Musik und Architektur ¿ eine Zeitreise

Detmolder Kammerorchester zu Gast im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Das Detmolder Kammerorchester unternimmt in diesem Herbst eine Zeitreise und spielt in Baudenkmälern Ostwestfalen-Lippes. Im Rahmen der Konzertreihe ¿Musik &... [mehr]

Sinnbild deutscher Teilungsgeschichte: Bereitschaftspolizist Conrad Schumann flüchtet am 15. August 1961 in den französischen Sektor von Berlin. <br>Foto: ullstein bild ¿ Chronos Media GmbH<br />

Kultur | 22.10.12

Rundgang und Gespräch über ¿Bilder im Kopf¿ beim Imbiss

Erlebnisführung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Welche Ereignisse haben die Welt verändert? Welche Personen wurden zu Helden und welche zu tragischen Figuren der Zeitgeschichte? Um diese Fragen geht es bei einer... [mehr]

Wer wird das beliebteste Kloster?

Kultur | 22.10.12

Wer wird das beliebteste Kloster?

Auch Kloster Dalheim steht zur Wahl - Abstimmen für WDR-Hitliste im Internet

Lichtenau-Dalheim/Köln (lwl). Der Westdeutsche Rundfunk sucht die beliebtesten Klöster Nordrhein-Westfalens, und mit dabei auf seiner ¿Hitliste des Westens¿ ist auch das... [mehr]

Vorführer Andy Räker beim Aufbau des Feldbrandofens. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 22.10.12

LWL-Industriemuseum brennt 3.000 Ziegel im Feldbrandofen

Besucher können Schauspiel miterleben

Lage (lwl). Feldbrandöfen waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, um aus Lehmrohlingen Ziegel herzustellen. Noch heute werden auf diese Weise in Afrika und Indien Ziegel... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Nach Westen¿. <br>Foto: LWL/Hudemann<br />

Kultur | 22.10.12

Von Ruhrpolen zu Kosmopolen

Vortrag über die polnische Zuwanderung ins Revier

Bochum (lwl). Die Zuwanderung aus Polen spielt für das Ruhrgebiet eine ganz besondere Rolle. Welche, erläutert der Historiker und Migrationsexperte Dietmar Osses am Donnerstag, 25. Oktober,... [mehr]

Blick in die neue Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ mit drei FH-Projekten im Hintergrund. Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 22.10.12

Ausstellung ¿Wale - Riesen der Meere¿

Design-Studierende stellen ihre Illustrationen, Filme und Exponate vor

Münster (lwl/FH). In der deutschlandweit größten Sonderausstellung über Wale (¿Wale - Riesen der Meere¿) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster sind auch... [mehr]

Der neue NASA-Rover 'Curiosity' auf dem Mars. <br>Foto: NASA<br />

Kultur | 22.10.12

Fällt aus: Gibt es Leben auf Nachbarplaneten?

Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Am Dienstag, 30. Oktober, findet um 19.30 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ein astronomischer Vortrag zum Thema ¿Leben im All?¿ statt. Dr. Ralf... [mehr]

Schwert mit reich verziertem Griff aus dem frühmittalterlichen Gräberfeld von Bocholt-Lankern. Die Waffe stammt aus dem 8. Jahrhundert. <br>Foto: Altertumskommission für Westfalen/Lehmann<br />

Kultur | 22.10.12

Alte Waffen, neue Forschung

Abendvortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Im frühen Mittelalter herrschten raue Sitten, das weiß man dank Wissenschaft und Forschung. Welche Erkenntnisse aktuelle Untersuchungsmethoden wie die moderne... [mehr]