Pressemitteilungen

Der Preis der "Stiftung Kleines Bürgeraus" ging nach Ahlen und nach Dinker, die Preisverleihung wurde im passenden Ambiente, im Paderborner Dorf des LWL-Freilichtmuseums Detmold gefeiert: Museumsdirektorin Dr. Marie-Luisa Allemeyer (v.l.), Dr. Fred Kaspar, Stiftung Kleines Bürgerhaus, Preisträgerin Ange Pier-Ribbert, Rita Röller für den Verein Ahlener Stadtbildmacher e.V. und  Dr. Steffen Skudelny, Vorstand Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Bonn.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.08.24

Scheinbar unscheinbare Häuser

Preisverleihung der Stiftung "Kleines Bürgerhaus" im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Die Stiftung "Kleines Bürgerhaus" in der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat am Freitag (16.8.) die Auszeichnung "scheinbar unscheinbar" im Rahmen des... [mehr]

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet am Sonntag (25.8.) um 15 Uhr einen Workshop für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und Freund:innen an.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 19.08.24

"Das bin ich"

Rundgang und Workshop für Menschen mit Demenz im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Sonntag (25.8.) findet im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster von 15 bis 17 Uhr ein inklusives Angebot für Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und... [mehr]

Bei Erlebnisführungen kommt die historische Dampffördermaschine der Zeche Hannover in Schwung.<br>Foto: LWL / Achim Bednorz

Kultur | 19.08.24

Grubengold und Klimakiller

Das Wochenende im LWL-Museum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Am Wochenende bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) verschiedene Führungen in seinem Museum Zeche Hannover in Bochum an. Am Samstag (24.8.) findet um 15 Uhr die... [mehr]

Blick in den Eingangsbereich der Ausstellung "Das ist kolonial." im LWL-Museum Zeche Zollern.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Kultur | 19.08.24

Postkoloniale Macht und Rassismen in Bildung, Wissen und Institutionen Diskussionsabend im LWL-Museum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu einem Diskussionsabend mit dem Titel "Postkoloniale Macht und Rassismen in Bildung, Wissen und Institutionen" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am... [mehr]

Gudrun Christiane Scheidler.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 16.08.24

"Ich habe immer Glück gehabt"

LWL-Klinik Dortmund verabschiedet stellvertretende Pflegedirektorin

Dortmund (lwl). Gudrun Christiane Scheidler, stellvertretende Pflegedirektorin und Pflegedienstleitung der Abteilungen Allgemeine Psychiatrie 1 und 2 der LWL-Klinik Dortmund, geht in den Ruhestand.... [mehr]

Die Kuratorin der Mueller-Ausstellung, Dr. Tanja Pirsig-Marshall, hält im LWL-Museum für Kunst und Kultur einen Vortrag.<br>Foto: LWL/Meike Reiners

Kultur | 16.08.24

Vorgeschmack auf Otto Mueller-Ausstellung

LWL-Museum für Kunst und Kultur: Freunde laden zum Einführungsvortrag

Münster (lwl). Zu einer Kostprobe der neuen Ausstellung "Otto Mueller" laden die Freunde des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster am Samstag (24.8.) um 14 Uhr in das... [mehr]

"Walkshop Ruhrgebietsdeutsch"

Kultur | 16.08.24

"Walkshop Ruhrgebietsdeutsch"

Philipp Cirkel erklärt beim Rundgang die Sprache der Region

Bochum (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt erstmals zu einem "Walkshop" ein. In Bochum steht am Samstag (24.8.) bei dem Angebot der Kommission für Mundart- und... [mehr]

Der Erntemarkt lockt auch in diesem Jahr wieder mit Produkten aus heimischen Gärten in die Maschinenhalle.<br>Foto: LWL / Uwe Grunwald

Kultur | 16.08.24

Zeche Zollern sucht noch Anbieter für Erntemarkt im Oktober

Dortmund (lwl). Für den traditionelle Garten- und Erntemarkt im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund am 12. Oktober gibt es noch freie Plätze für private Anbieter. Der... [mehr]

Die Forschungsabteilung der kinder- und jugendpsychiatrischen LWL-Universitätsklinik Hamm lädt im Rahmen der Forschungsstudie "KOMPASS" zu kostenlosen Elterntrainings ein.<br>Foto: Walter Breuer

Psychiatrie | 16.08.24

Jugendliche auf dem Weg zur Körperakzeptanz begleiten

LWL-Universitätsklinik Hamm bietet Training für Eltern an

Hamm (lwl). Eltern sind wichtige Vorbilder für die Entwicklung von Akzeptanz für den eigenen Körper und für ein positives Selbstwertgefühl. Die Forschungsabteilung der... [mehr]

Dalheimer Klostermarkt

Kultur | 15.08.24

Dalheimer Klostermarkt

Lichtenau-Dalheim: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn Bruder Josef seinen berühmten Senf probieren lässt, der Duft der frischgebackenen Waffeln von Schwester Alexa über das Gelände zieht und... [mehr]