Pressemitteilungen

Die Milch macht's. Junger Bergmann nach der Schicht in Kamp-Lintfort, ca. 1955. <br>Foto: LWL/Windstosser<br />

Kultur | 21.03.13

Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum

LWL präsentiert Ausstellung im Industriemuseum Zeche Hannover

Bochum (lwl). Bier für das Ruhrgebiet, Schnaps für Westfalen ¿ was ist dran an den regionalen Vorlieben für spezielle Getränke? Die Ausstellung ¿Zum Wohl!... [mehr]

Ali Mamuud, Mitarbeiter der Stadtarchäologie Paderborn, legt die Mauern der Latrine frei. <br>Foto: LWL/Spiong<br />

Kultur | 21.03.13

LWL-Archäologen in Paderborn gehen zum Forschen in den Keller

Paderborn (lwl). Außergewöhnliche Orte hat das Archäologen-Team der Stadtarchäologie Paderborn schon häufig erforscht. Der Keller einer Remise nördlich der... [mehr]

Die Funktionsweise eines Kopfwehreifs aus den 1920er-Jahren testeten LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Projektleiterin Gefion Apel in der Sonderausstellung "Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen", die ab dem 28. März im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu sehen ist. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 21.03.13

Verflixt!

2013 geht es im LWL-Freilichtmuseum Detmold um ¿Geister, Hexen und Dämonen¿

Detmold (lwl). Passen abergläubische Vorstellungen noch in unsere moderne Gesellschaft? Und wie schützten sich die Menschen früher vor Schreckgestalten? Diesen Fragen geht der... [mehr]

Auf dem Weg ins Besucherbergwerk Nachtigallstollen. <br>Foto: LWL/ Hudemann<br />

Kultur | 21.03.13

Bergbau und Natur erleben auf Zeche Nachtigall

LWL-Industriemuseum bietet viel Programm beim Muttentalfest

Witten (lwl). Das Wetter macht dem Frühling noch keine Ehre. Im Wittener Muttental wird jedoch schon einmal die neue Saison eingeläutet. Am Sonntag, 24. März, steigt das traditionelle... [mehr]

Die Kolonie Landwehr vor den Zechentoren. <br>Foto: LWL/Holtappels<br />

Kultur | 21.03.13

Die Welt vor dem Zechentor

Integrative Führung für Hörende und Gehörlose

Dortmund (lwl). Vor den Zechentoren von Zollern liegt die Kolonie ¿Landwehr¿, eine Siedlung für Bergarbeiter und Angestellte im Stil der Gartenstadt. Wie die Zeche Zollern ist auch... [mehr]

¿Großreinemachen¿ mit und durch Isolde Schabratzki

Kultur | 21.03.13

¿Großreinemachen¿ mit und durch Isolde Schabratzki

Kabarett im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Isolde Schabratzkis Mission ist die ¿porentiefe Sauberkeit¿. Ohne Mikrofaser geht bei ihr gar nichts. Mit Feudel und Putzeimer kommt die Kabarettistin Mechtild Ludwig... [mehr]

Bilanz von zehn Jahren Museumsarbeit in Herne zogen (v.l.) LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock. Sie präsentierten die Geburtstagstorte und das Programm des Jubiläumsfestes.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.03.13

Über 800.000 Besucher in zehn Jahren

LWL-Museum für Archäologie in Herne feiert seinen Geburtstag mit Familienprogramm

Herne (lwl). Am Wochenende nach Ostern (6. und 7.4.) feiert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen zehnten Geburtstag mit einem Programm für die ganze Familie - bei freiem... [mehr]

Jochen Schleuter (v.l.) von Pelzhaus Wolff in Hagen zeigt der stellvertretenden Museumsleiterin Dr. Anke Hufschmidt, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und LWL-Museumsleiter Dr. Uwe Beckmann, wie Pelze genäht werden. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.03.13

LWL-Freilichtmuseum Hagen eröffnet zum Saisonstart neu gestaltete Weißgerberei

Sonderausstellung ¿Mit Hand und Herz¿ zeigt Handwerker-Lebensgeschichten

Hagen (lwl). Das LWL-Freilichtmuseum in Hagen startet rechtzeitig zu den Ostertagen am Karfreitag, 29. März, in die neue Saison. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) feiert in diesem Jahr... [mehr]

Diese Frau wusch 1959 in Münster die Wäsche noch im Fass an der Hauspumpe.<br>Foto: LWL/Risse<br />

Kultur | 20.03.13

LWL-Volkskundlerin berichtet zum Weltwassertag über früheren Umgang mit Sauberkeit

¿Auch badeten die Erwachsenen damals grundsätzlich nicht¿

Westfalen (lwl). Dass Wasser auch eine kostbare Ressource ist und nicht verschwendet werden sollte, darauf will der Weltwassertag am 22. März aufmerksam machen. Auch um 1900 war Wasser wertvoll.... [mehr]

Kröte gefangen ¿ am 26. März können es junge Naturforscher diesem Mädchen nachtun. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.03.13

Glück auf ¿ Die Kröten kommen!

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Wenn nach diesem langen, kalten Winter die Temperaturen langsam wieder steigen, kommen Frosch, Kröte und Molch aus ihren Winterverstecken und begeben sich auf Wanderschaft zu ihren... [mehr]