Pressemitteilungen

LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (v.li.n.re.) gratulierte dem Ehepaar Korte und überreichte zahlreiche Andenken an ihren Besuch der Sonderausstellung "Wale - Riesen der Meere". Hermann Korte war mit seiner Ehefrau Laurette der 100.000 Besucher der Wal-Ausstellung. Museumsleiter Dr. Alfred Hendricks gratulierte ebenfalls. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 16.01.13

Wal-Erfolg: ¿100.000 Besucher in Ausstellung Riesen der Meere¿

Münster (lwl). Die Wale haben in Münster riesigen Erfolg: Schon nach knapp vier Monaten hat die Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-Museum für... [mehr]

Kultur | 16.01.13

Was beeinflusst die Kulturarbeit in Zukunft?

In Westfalen beginnen fünf Kultur-Planungsprozesse

Kreis Siegen-Wittgenstein/Kreis Soest/Kreis Olpe/Kreis Höxter/Märkischer Kreis (lwl). In diesen Tagen beginnen insgesamt fünf Kultur-Planungsprozesse. Hintergrund ist die Kulturagenda... [mehr]

LWL bereitet neuen Baugrund in Lengerich vor

Der LWL | 16.01.13

LWL bereitet neuen Baugrund in Lengerich vor

Lengerich (lwl). Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bereitet den Boden für die Erschließung des neuen Baugebietes nahe der Lengericher... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 16.01.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Finanz- und Wirtschaftsausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich... [mehr]

Die Büste Otto Schotts in den Ausstellungsräumen. <br>LWL/Appelhans<br />

Kultur | 16.01.13

Otto Schott und die Wittener Glasindustrie

Führung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Schott ¿ dieser Name ist weltbekannt. Er steht für hochwertiges Spezialglas aus Deutschland. Die Wenigsten wissen allerdings, dass der Gründer des heutigen Weltkonzerns... [mehr]

Popeline-Entwurf von Wilhelm Bollwerk. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.01.13

Wie kommt das Design in den Stoff?

"Besonderer Sonntag" im TextilWerk Bocholt

Bocholt (lwl). Mit der Familie ins Museum und entspannt Kultur erleben ¿ das ist das Konzept des "Besonderen Sonntags" in der Weberei des TextilWerks Bocholt. Bei der nächsten... [mehr]

Der muraneser Perlenmacher Davide Penso in seinem Atelier. <br>Foto: LWL/M. Holtappels<br />

Kultur | 15.01.13

Glasperlenkunst wie in Murano

Venezianer Glasperlenmacher in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Zuschauer und Kursteilnehmer waren 2012 gleichermaßen fasziniert von den Vorführungen des Glasperlenmachers Davide Penso aus Murano bei Venedig. Auch in diesem Jahr wird... [mehr]

Sinnbild deutscher Teilungsgeschichte: Bereitschaftspolizist Conrad Schumann flüchtet am 15. August 1961 in den französischen Sektor von Berlin. <br>Foto: ullstein bild ¿ Chronos Media GmbH<br />

Kultur | 15.01.13

Führung und Gespräch beim Imbiss zur Ausstellung

¿Bilder im Kopf¿ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Wer eine Ausstellung besucht, hat danach oft das Bedürfnis, über das Gesehene zur sprechen. Gelegenheit dazu bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag,... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 15.01.13

Münster: Presse-Einladung

Fototermin des 100.000en Besuchers in der Wal-Ausstellung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, knapp vier Monate nach dem Start der Sonderausstellung ¿Wale ¿ Riesen der Meere¿ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster wird der... [mehr]

Vorsichtige Annäherung: Esel Friedmann  und eine junge Marler Patientin.<br>Foto: LWL/Dapper<br />

Psychiatrie | 14.01.13

Esel Friedemann und das Kuschelhormon

Junge Patienten der LWL-Haardklinik genießen Vielfalt der Therapie mit Tieren

Marl-Sinsen (lwl). Frühmorgens an einem ganz normalen Wochentag: Die Sonne ist aufgegangen, die Bäume der Haard werfen erste Schatten und vom Gelände der Klinik für Kinder- und... [mehr]