Pressemitteilungen

Guss einer Schmelze für optisches Glas im Jenaer Glaswerk Schott aus den 1930er Jahren. <br>Foto: Albert Renger-Patzsch / Archiv Ann und Jürgen Wilde / VG Bild-Kunst Bonn

Kultur | 29.05.13

Albert Renger-Patzsch und die moderne Fotografie

Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Die Fotografie steht im Mittelpunkt einer Führung durch die aktuelle Sonderausstellung Albert Renger-Patzsch ¿ Industriefotografien für Schott¿, zu der der... [mehr]

Der rekonstruierte Ruhrnachen im LWL-Industriemuseum. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 29.05.13

Kohlenschiffe auf der Ruhr

Sonntagsführung im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Vor 170 Jahren war viel los auf der Ruhr. Der Fluss war der wichtigste Weg, um Kohle aus den Zechen in die Welt zu transportieren. So wichtig, dass er kurz zum meistbefahren Wasserlauf... [mehr]

Bei der Tagung des LWL-Museums "Neue Räume für die Kunst" gestalteten das Programm: (v.l.) Dr. Wolfgang Kirsch, Dr. Hermann Arnhold, Markus Schabel, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Heiner Farwick, Prof. Volker Staab, Prof. Uwe R. Brückner, Hartwig Schultheiß und Henning Meyer. <br>Foto: LWL<br><b><i>Ausführliche Unterzeile am Ende des Pressetextes</i></b>

Kultur | 29.05.13

Neue Räume für die Kunst

Tagung zum Neubau des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster

Münster (lwl). Mehr als 250 Fachleute und Interessierte haben am Mittwoch (29. Mai) am Architektursymposium ¿Neue Räume für die Kunst¿ in Münster im LWL-Landeshaus... [mehr]

Der LWL verleiht seinen Förderpreis an Dr. Steffen Stadthaus aus Dorsten

Kultur | 28.05.13

Der LWL verleiht seinen Förderpreis an Dr. Steffen Stadthaus aus Dorsten

Junger Wissenschaftler mit großer Liebe zur Literatur

Raesfeld/Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat seinen mit 3.100 Euro dotierten Förderpreis für westfälische Landeskunde in diesem Jahr an den in Dorsten (Kreis... [mehr]

Den Apothekergarten des LWL-Freilichtmuseums Detmold können Interessierte bei einer Führung am Samstag erkunden. <br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 28.05.13

Führung durch den Apothekergarten

Detmold (lwl). Gegen viele Krankheiten ist ein Kraut gewachsen. Um den Besuchern die besonderen Heilpflanzen, ihre Nutzung und Bedeutung näher zu bringen, setzt das LWL-Freilichtmuseum Detmold am... [mehr]

LWL-Museumsleiter Dr. Rudolf Aßkamp sowie Manuel Stegemann und Jelena Simic als Vertreter des Forschungsprojektes der Universität Münster erläuterten das Forschungsprojekt und die Aktion ¿Pay what you want¿ vor Ort. <br>Foto: LWL/Ivanov

Kultur | 28.05.13

¿Pay what you want¿ im LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Besucher des LWL-Römermuseums in Haltern werden an den nächsten Wochenenden Objekte der Wissenschaft: Mitarbeiter des Instituts für Marketing der Universität... [mehr]

Die Künstlerin Adelheid Eimer (vorne v.l.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, die Künstlerin Karin Puce, LWL-Gartenexperte Horst Gerbaulet (stehend v.l.), Bernd Winkler (Leiter Fachbereich Grün, Stadt Gütersloh), Horst Grabenheinrich vom Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten und die Gartenbesitzerin Brigitte Bergschneider stellten den Tag der Gärten und Parks vor. <br>Foto: LWL/Kirchhoff

Kultur | 28.05.13

Westfalen-Lippe blüht auf

Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe

Gütersloh/Westfalen (lwl). Westfalen-Lippe blüht auf: Rund 150 Gärten und Parks in Westfalen-Lippe laden zum zweiten Tag der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe am 8. und 9. Juni... [mehr]

Festa d'Addio

Kultur | 28.05.13

Festa d'Addio

Abschiedsfest im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Cellissimo ist ein Ensemble von jungen Cellisten der Musikschule Porta Westfalica. Am Samstag, 8. Juni, beendet das Ensemble seine gemeinsame erfolgreiche Arbeit in der... [mehr]

Kopflampen weisen den Teilnehmern der Nachtführung den Weg. <br>Foto: LWL

Kultur | 28.05.13

Nachts im Museum

Entdeckungstour im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). ¿Nachts im Museum¿ heißt es wieder am Freitag, 31. Mai, in der Henrichshütte Hattingen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt von 21.30 bis... [mehr]

Utilité - Passion Handarbeit

Kultur | 27.05.13

Utilité - Passion Handarbeit

LWL-Industriemuseum zeigt Kunstinstallation von Ellen Korth im TextilWerk

Bocholt (lwl). ¿Das rhythmische Geräusch der Stricknadeln ist beruhigend, wie eine Meditation.¿ So beschreibt eine Frau in der Installation ¿Utilité¿ von Ellen... [mehr]