Pressemitteilungen

Blick in die Ausstellung zu den Kleinzechen an der Ruhr. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.09.13

An der Wiege des Ruhrbergbaus

Integrative Führung für Hörende und Gehörlose im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Warum entstanden Kleinzechen, die sogenannte Kohlenzwerge? Welche Arbeitsbedingungen herrschten auf diesen Kleinzechen? Wie war die technische Ausstattung dieser Lilliput-Zechen? Diesen... [mehr]

Prof. Dr. Jan Carstensen, Museumsdirektor des LWL-Freilichtmuseums Detmold, wurde für zwei weitere Jahre als Präsident des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen (AEOM) wiedergewählt. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.09.13

Jan Carstensen als Präsident von AEOM wiedergewählt

Detmold (lwl). Der Direktor des LWL-Freilichtmuseums Detmold, Prof. Dr. Jan Carstensen, ist bei der 26. Internationalen Konferenz des Verbandes Europäischer Freilichtmuseen (AEOM) in Bad... [mehr]

In voller Rüstung geht es am Sonntag durch das LWL-Römermuseum - hautnah auf den Spuren der Legionäre. <br>Foto: LWL

Kultur | 20.09.13

In voller Rüstung durch das LWL-Römermuseum

Haltern (lwl). Wer schon immer einmal die römische Berufsarmee kennen lernen wollte, hat am Sonntag, 22. September, im LWL-Römermuseum in Haltern Gelegenheit sich anwerben zu lassen. Um 14... [mehr]

Im GrabungsCAMP des LWL-Museums für Archäologie geht es der Vergangenheit auf die Spur - und der Arbeit der Archäologen.  <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 20.09.13

LWL-Grabungscamp öffnet den Boden für eine Spurensuche zum Mitmachen

Herne (lwl). Wer sich schon immer ungestraft schmutzig machen und mit schwarzen Fingernägeln im Boden graben wollte, der kann sich am Sonntag, 22. September, einen Traum erfüllen. Die... [mehr]

Kahler Asten aus der Vogelperspektive ¿ das Wegenetz <b>heute</b>... <br>Grafik: Biol. Station HSK/LWL

Der LWL | 20.09.13

Kahler Asten: Mehr Platz für Hochheide und Heidschnucken

LWL unterstützt touristische und ökologische Aufwertung rund um den Astenturm

Hochsauerlandkreis (lwl). Der Kahle Asten im Hochsauerland: Auf dem dritthöchsten und zumindest meteorologisch wohl meist genannten Bergplateau Nordrhein-Westfalens tut sich was. Ab kommendem... [mehr]

Das AlMaR-Logo.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 20.09.13

AlMaR-Wettbewerb: Abbilden was noch geht bei seelisch kranken Senioren

Junge Menschen im Ruhrgebiet sind zu Foto-Einsendungen aufgerufen

Bochum (lwl). Ein anspruchsvolles Wettbewerbsprojekt unter zwei bestimmenden Fragen: Wie werden alternde Menschen mit seelischen Erkrankungen fertig? Und wie kann ein um Jahrzehnte jüngerer... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 20.09.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Gesundheits- und Krankenhausausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Gesundheits- und Krankenhausausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 20.09.13

Münster: Presse-Einladung

LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauauschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Eröffneten die Tagung "Kulturlandschaft in Westfalen¿ in Münster: LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Städtebau- und Landschaftskultur-Experte Eberhard Eickhoff und LWL-Chefdenkmalpfleger Dr. Markus Harzenetter. <br>Foto: LWL/Bonnermann

Kultur | 19.09.13

Kulturlandschaft in Westfalen:

LWL-Tagung bringt Experten in Münster zusammen

Münster (lwl). Zum Auftakt einer Tagungs- und Workshopreihe hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zur Tagung ¿Kulturlandschaft in Westfalen. Fakten ¿ Ansprüche... [mehr]

Spinnen-Expedition auf Zeche Nachtigall

Kultur | 19.09.13

Spinnen-Expedition auf Zeche Nachtigall

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Der Herbst hält Einzug auf der Zeche Nachtigall. In allen Ecken entdeckt man jetzt die kunstvoll gewebten Netze der Kreuzspinnen, aber auch viele andere Spinnenarten sind auf dem... [mehr]