Pressemitteilungen

Altenpflege heute. <br>Foto: Hermine Oberück

Kultur | 03.06.13

Wie wollen wir alt werden?

LWL lädt zu Vortrag und Diskussion im Ziegeleimuseum Lage ein

Lage (lwl). Um die Zukunft der Pflege in Deutschland geht es bei einer Veranstaltung, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 9. Juni, um 14 Uhr in sein Ziegeleimuseum nach... [mehr]

Von Dortmund nach Wilhelmshaven

Kultur | 03.06.13

Von Dortmund nach Wilhelmshaven

Diavortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Von Dortmund nach Wilhelmshaven geht es am Dienstag, 18. Juni, im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu einem... [mehr]

Ziegel brennen in einem Feldbrandofen. <br>Foto: LWL

Kultur | 03.06.13

Ziegel brennen im Feldbrandofen

Aktion im LWL-Industriemuseum in Lage

Lage (lwl). Feldbrandöfen waren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, um aus Lehmrohlingen Ziegel zu brennen. Noch heute werden auf diese Weise in Afrika und Indien Ziegel... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Jugend und Schule | 03.06.13

Münster: Presse-Einladung

¿Eine Reise um die Welt¿

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, für ¿Eine Reise um die Welt¿ brauchen die 217 Schülerinnen und Schüler der Münsterlandschule, LWL-Förderschule... [mehr]

Die Hände gehen auf Entdeckungsreise bei einer ganz besonderen Führung für Blinde und Sehbehinderte im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: LWL/Zelck

Kultur | 31.05.13

Führung für blinde und sehbehinderte Menschen im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie macht es mit einer besonderen Führung am Donnerstag (6.6.) möglich, dass blinde oder sehbehinderte Menschen einen interessanten Tag... [mehr]

Rabbiner während des Gottesdienstes, Dortmund 2009. <br>Foto: LWL-Industriemuseum: Brigitte Kraemer

Kultur | 31.05.13

Einblicke in Glaubenswelten:

Führung durch die Bochumer Synagoge

Bochum (lwl). Begleitend zur aktuellen Ausstellung ¿Im Guten Glauben. Religiöse Vielfalt im Ruhrgebiet¿ lädt das Industriemuseum Zeche Hannover des Landschaftsverbands... [mehr]

<b>Bühne frei:</b> Die LWL-Kulturdezernentin und Vorstandsvorsitzende der Stiftung Kloster Dalheim, Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und die wissenschaftliche Projektleiterin der Ausstellung Dr. Helga Fabritius (v.l.) freuen sich auf die Eröffnung der Sonderausstellung "Heiter bis göttlich" im Kloster Dalheim, die mit einem umfassenden museumspädagogischen Programm ab 1. Juni Besucher aller Altersgruppen zum Mitspielen einlädt. <br>Foto: LWL/Tillmann

Kultur | 31.05.13

¿Heiter bis göttlich¿

Kloster Dalheim zeigt Kultur des Spiels im Kloster

Lichtenau-Dalheim (lwl). Vom 1. Juni bis 3. November zeigt das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau-Dalheim (Kreis Paderborn) eine kaum bekannte Seite der Klöster. Unter dem Titel... [mehr]

Agnes Sternschulte, Leiterin des Referates Landschaftsökologie (Mitte), zeigt den Tagungsteilnehmern die Gärten des LWL-Freilichtmuseums Detmold. <br>Foto: LWL/Klein

Kultur | 29.05.13

Schützenswertes Kulturgut

Internationales Symposium zum Thema ¿Pflanzenvielfalt ländlicher Gärten¿ im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Wie können alte und vom Verschwinden bedrohte Pflanzensorten bewahrt werden? Und was können speziell Freilichtmuseen dazu beitragen, um biologische Vielfalt zu erhalten?... [mehr]

Die lippischen Auswandererkoffer in der Ausstellung ¿Wanderarbeit¿. <br>Foto: LWL

Kultur | 29.05.13

Koffer erzählen von der Hoffnung auf ein besseres Leben in der Neuen Welt

Exponatgeschichten zur Ausstellung ¿Wanderarbeit¿ im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). "Wanderarbeit - Mensch, Mobilität, Migration" heißt eine Ausstellung, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bis zum 29. September in seinem Ziegeleimuseum... [mehr]

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 29.05.13

Gelsenkirchen: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Gelsenkirchen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Mittwoch (05.06.) in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]